@Christina:

Unter 5?
Ne, das hätte ich auch nicht gedacht. Ich hatte es so verstanden, dass Du eine 6,2 dafür bekommen hättest.
Unter 5 heißt ja, den Anforderungen der Prüfung nicht entsprochen und so schlecht war es sicher nicht.
Es könnte höchstens sein, dass das Wehren beim Einfangen gegen die Hand als "grobes Ungehorsam" gesehen wurde oder aber der etwas freie Galopp als "fehlende Versammlung" ausgelegt wurde. Allerdings war das eine Dressurreiter M, da sieht man das hier im Rheinland zumindest etwas lockerer.
Wegen der von mir vorgeschlagenen "frischeren Galopptour". Ich meinte damit frischer von der Qualität der Galoppade, also nicht schneller, sondern aktiver und damit dann auch besser auf der HH.
Den Versuch, ein Pferd, das vorne abtaucht oder zu tief kommt, mit der Hand "hochzuhalten" (wie Du es versuchen wolltest beim MT) kennen wir wahrscheinlich alle nur zu gut. Aber - der Versuch ist zum Scheitern verurteilt. Ich habe das bei meinem älteren Pferd, der von Natur aus eher ein Bergab-Pferd ist, immer versucht und bin gescheitert. Seit ich kapiert habe, dass "vorne höher" nur durch "hinten mehr drunter" geht, klappt es viel besser. Heute streiche ich viel öfters mit der Hand über (geht auch ganz unauffällig, aber das Pferd merkt es trotzdem) und treibe in dem Moment hinten richtig nach (meiner reagiert dabei auch super auf eine angelegte Gerte). Seitdem habe ich ihn viel besser oben und vorm Bein. Man muss nur auch in der Prüfung immer wieder daran denken.
Ärgere Dich nicht. Wie hat hier eine Ente in ihrer Signatur stehen: Wenn Reiten einfach wäre, würde es Fußball heißen.
Und die Note war wirklich zu niedrig. Auch mit einem nicht ganz gelungene Wechsel (ich finde den Wechsel nicht ganz kaputt) war die Vorstellung einer Dressurreiterprüfung der Klasse M entsprochen.
Snoeffi