Ja, der sattel ist eben einfach ein Kompromiss und wird das immer bleiben. Er lag aber schon deutlich schlechter. Mein Sattler hat mir den damals auch bewußt als 70% Lösung verkauft- mit Pad drunter- ohne noch weniger ;) und da 4 andere Sattler auch ratlos davor standen und meinten sie wüssten nix was besser liegen würde, außer einen maßsattel- und bei dem könnte es passieren dass er bis er geliefert wird wieder nimmer liegt... Hab ich die 70% Lösung mit Küsschens genommen
im Stand liegt der Schwerpunkt nach wie vor zu weit hinten, dafür kommt der wenn sie den Rücken aufmacht minimal in brückenlage und hinten hoch und schwimmt etwas hin und her. Lässt sich aber auch nicht wirklich ändern mit einem baumsattel. Bei dem rücken ist so ein Mega Unterschied zwischen Stand bzw Rücken weg und arbeitsphase bzw Rücken hoch, dass das kein baum mehr mitmacht.

würde man es auf optimalzustand anpassen würde es zu Beginn des Trainings im hinteren Drittel drücken, würden wir es auf Stand anpassen würde der sattel in Arbeit gar nicht mehr liegen.
Das was da drunter liegt ist übrigens ein 5 cm lammfell-keilkissen. Mag also tatsächlich sein, dass es täuscht von wegen aufgebockt.
Unabhängig davon wird der sattel jedes Jahr vom Sattler überprüft (so auch nächste Woche wieder) und da ich um die Problematik weiß hat sie den sattel nur zur Arbeit in der Bahn drauf und geht ins Gelände mit fellsattel und wird min 2 mal pro Woche ohne reitergewicht bewegt. Damit fahren wir derzeit gut.