Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Juli 2025, 09:59


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 483, 484, 485, 486, 487, 488, 489 ... 944  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2013, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
sag ihm Karotten muss man sich verdienen :baeh:
Jetzt bist Du mal wieder an der Reihe! :knuddel:

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2013, 19:48 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
So, wir haben einen Bluterguss im Huf gefunden, nachdem da nun das Blut abfließen kann, sollte Montag die letzte Kontrolle sein. Leider hat sie sich heute beim Spritzen ins Halfter gehängt, obwohl ich den Strick in der Hand hatte, nur einmal um die Stange gewickelt, hat sie es geschafft, dass der Panikhaken gebrochen ist und sie sich dann Rückwärts überschlagen hat. Aktuell hat man nichts gesehen, ich hoffe da kommt nichts nach.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2013, 08:12 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2246
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Bitte Daumen drücken für den US Ende der Woche!
Wenn der OK ist, dürfen wir wohl Anfangen zu laufen :-D :rosawolke:

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2013, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Sag dann nochmal bescheid, dann drücke ich natürlich.

Ich habe Hannibal am Samstag mal an der Hand auf dem Hof getrabt, er lief absolut klar :-D
Werde also die Tage den nächsten Trabversuch starten

Mir ist allerdings aufgefallen, dass der alte Mann etwas wackelig auf den Hinterbeinen ist. Wenn er die Füße nicht absolut standfest aufsetzt beim laufen, dann kommt er schnell ins Straucheln.
Ähnlich wie bei mir mit meinen lädierten Bändern im Fuß.
Ich hoffe, da tut sich nicht die nächste Baustelle auf :asad:

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2013, 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Oh man Bajana,
so ein Mist...

Hannos...
ich drücke die Daumen!!!

Hansi scheit lahmheitstechnisch "über den Berg" zu sein. *Toi Toi Toi*
Fange zwar wirklich sehr langsam mit ihm an, aber bisher alles gut.
Hoffe es bleibt so.

Dafür ist er sonst im Moment echt ein kleines A****!
Der hat so in der Box rumgepoltert, dass ein Hintereisen ab war und ich das andere abnehmen musste. :twisted:
Wollte gestern dann einmal Feldweg hoch und runter... also Hufe getaped.
Der wollte absolut nicht wieder umdrehen, hat richtig den Larry gemacht mit Steigen und allem.

Man man... im Moment macht es echt keine Spaß :asad:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2013, 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Danke!

Hannibal hat diesmal den Part der Krawallbürste ausgelassen und hat direkt mit Lethargie angefangen.
Auf dem Hof kommt man ohne Gerte nur sehr schleppend bis gar nicht vorwärts. Dauernd bleibt er wie festgenagelt stehen um zu gucken oder die Augen zu zu machen :mad:
Beim Reiten draußen ist er allerdings/Gott sei Dank putzmunter :keineahnung:

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2013, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Vermelde:
Bein ist dünner, fast gut. TA kommt morgen nochmal drüber schauen und weiteres Vorgehen besprechen. Bin gespannt.

Meins ist grade auch ziemlich unter Strom, aber ich kann ihn sehr gut mit Clickertraining fokussieren. Dann ist er brav und konzentriert. Aber wehe er wird abgelenkt (zum Beispiel ein Floh in der Ecke bei C hustet *roll*) dann geht die Bombe hoch :schimpf:

Lieben Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Babalou...
das hört sich doch schon mal gar nicht so schlecht an...

Bajana,
wie schaut´s mit deiner neuen Maus?

Ich habe morgen wieder ein Date mit meinem neuen Schmied.
Hansi hat ja so doll geballert, dass die Eisen ab waren.
Nun will ich abchecken, ob der nicht mal über Winter hinten "Barhuf" laufen kann.
von der Empfindlichkeit her- kein Problem,
Aber da Hansi Hinten rechts vor meine Zeit mal einen Saumbandanriss hatte wächst es aus der Narbe
immer Spaltgefärdet raus.

Bisher ist der Spalt nie aufgegangen- aber er hatte ja auch immer Eisen..


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 12:36 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Also der Huf ist wieder ok, müssen die Woche noch überall mit Hufschuhen bewegen, ab nächster Woche geht dann in der Halle auch ohne. Ob sie sich beim ins Halfter hängen/Rückwärtssalto was getan hat, sieht aktuell nicht so aus, aber völlige Entwarnung geb ich da erst, wenn die Physio da war, aber noch hab ich keinen Termin bekommen.

Abgesehen davon wollten wir sie dann bei der letzten Kontrolle gleich Impfen, aber beim abhören kam raus, dass sie sich da wohl auch noch was eingefangen hat, also gibts jetzt erstmal bewegen ohne schwitzen und Pulmovital, wenn das nix hilft müssen wir auf härtere Sachen umsteigen, wobei sie ja wegen dem Huf eh schon Antibiotika bekommen hatte.

Für eine Abmeldung heir ists also noch zu früh...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 13:46 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2246
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Hannos hat geschrieben:
Sag dann nochmal bescheid, dann drücke ich natürlich.



Dann bitte Daumen drücken Freitag morgen um neun!

Madame trägt jetzt Zinkleim-Verband, das ist deutlich besser!

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 14:59 
Offline

Registriert: 30. April 2013, 15:43
Beiträge: 131
Mein Pferd hat nun bei dem feuchten Wetter eine kräftige Strahlfäule bekommen. Das Bein ist auch schon dick geworden, aber er lahmt nicht und nach dem reiten ist es besser.
Schmied kommt diese Woche. Nun werde ich erst einmal Jodophormäther in den Strahl spritzen. Allerdings ist das etas aufwändig mit Spritze aufziehen etc. Hat jemand eine Idee was ich noch zu Keim und Bakterienbekämpfung alternativ nehmen kann? Habe es früher auch immer mit Blauspray hinbekommen, aber das ist leer und ich glaube das bekommt man gar nicht mehr...
Vielen Dank schon mal für eure Tipps!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6060
Wohnort: Where the light is
Meiner hatte im Sommer auch Strahlfäule. Ich hab Zahnpasta genommen, auch mit der Spritze aufgezogen und rein damit. Hat 1a geholfen, ist nicht giftig und extrem preiswert :mrgreen: .

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 15:25 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Der Kleine hatte nach der Eisenabnahme leicht Strahlfäule. Es gibt so Hornpads, die kann man schön reindrücken und die bleiben dann auch (meistens) an Ort und Stelle. So habe ich das recht schnell wieder in den Griff bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 15:52 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Bei Strahlfäule hab ich immer das Gefühl der Drcuk von innen, bzw. das auseinander spreizen ist das wichtigste, deswegen stopfe ich immer Kompressen rein, auf die ich vorher einen Klecks Jodsalbe mache.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Polly hat geschrieben:
Mein Pferd hat nun bei dem feuchten Wetter eine kräftige Strahlfäule bekommen. Das Bein ist auch schon dick geworden, aber er lahmt nicht und nach dem reiten ist es besser.
Schmied kommt diese Woche. Nun werde ich erst einmal Jodophormäther in den Strahl spritzen. Allerdings ist das etas aufwändig mit Spritze aufziehen etc. Hat jemand eine Idee was ich noch zu Keim und Bakterienbekämpfung alternativ nehmen kann? Habe es früher auch immer mit Blauspray hinbekommen, aber das ist leer und ich glaube das bekommt man gar nicht mehr...
Vielen Dank schon mal für eure Tipps!!


Wahlweise das grüne (antibakterielle) Mundwasser von Lysterine.
Noch effektiver 3%ige Wasserstoffperoxidlösung.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 483, 484, 485, 486, 487, 488, 489 ... 944  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de