Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025, 06:01


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458 ... 944  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
STOP! Nicht streiten!!!!!

Ich würde auch nie sowas selber spritzen - aber: das muss jeder selber wissen!!!

Percutin kam jetzt natürlilch nicht auf die offene Schramme - die war ja nun 3 Tage alt und eine schöne Kruste drauf.
Bin gespannt, wie es nachher ausschaut.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 15:25 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
Percutinpaste darf auf offene Wunden aufgetragen werden. das steht auf jeder Dose drauf.
und ich hatte bei diversen pferden noch nie eine abwehrreaktion. daher gehe ich mal davon aus , dass es nicht brennt und reizt. ansonsten würde zumindest mein sensibelchen entsprechend reagieren.

als "zugesicherte eigenschaften" schreibt der Hersteller: PERCUTIN PASTE normalisiert die Flüssigkeitsverteilung im Gewebe und entwickelt gleichzeitig über den Verdunstungseffekt eine intensive Kühlung.

also genau das, was man bei macken und schwellungen haben möchte, damit kein einschuss entsteht


an die Rivanolverwender: rechtlich gesehen ist Rivanol nicht mehr für Pferde zugelassen und darf auch nicht umgewidmet werden!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Hurra hat geschrieben:


an die Rivanolverwender: rechtlich gesehen ist Rivanol nicht mehr für Pferde zugelassen und darf auch nicht umgewidmet werden!!


Dennoch ist und bleibt Rivanol meine erste Wahl wenn die Macke etwas größer ist oder Dreck drin ist. Mit Rivanol ausspülen und reinigen und einen Angußverband machen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
seufz, meine erfahrung zum thema
Percutinpaste darf auf offene Wunden aufgetragen werden. das steht auf jeder Dose drauf.


geht bei 3 von 5 pferden (ich spreche von MEINEN) - zwei meiner eigenen bekämen davon sofort! einen einschuss - ich wollte auf "kann man oder kann man nicht" eigentlich nicht näher eingehen... und acetat DARF nicht auf wunden/kratzer
sogar retterspitz hat bei einem pferd von mir einen einschuss verursacht :roll: von daher wäre ich bei "zu einschuss neigenden pferden" dort besonders vorsichtig, da kommt bei mir beta, dermamycin oder eben das bei mir heilig gesicherte rivanol drauf/drum

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
pingu hat geschrieben:
feuerblitz hat geschrieben:
Rezept auf Grund von was?

z.b. Nachbehandlunf vom Einschuss oder z.b. Also nachversorgung von einer genähten Wunde etc .... Behandlung von einem Infekt . Es gibt viele Sachen weshalb man Penecilin verabreicht . und noch mehr, wo man es besser sein läßt und einen TA holt

lassen wir es gut sein ....



und genau durch diese tolle Selbstmedikation werden Resistenten gesetzt :-?

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2007, 09:05
Beiträge: 736
maharani hat geschrieben:
pingu hat geschrieben:
feuerblitz hat geschrieben:
Rezept auf Grund von was?

z.b. Nachbehandlunf vom Einschuss oder z.b. Also nachversorgung von einer genähten Wunde etc .... Behandlung von einem Infekt . Es gibt viele Sachen weshalb man Penecilin verabreicht . und noch mehr, wo man es besser sein läßt und einen TA holt

lassen wir es gut sein ....



und genau durch diese tolle Selbstmedikation werden Resistenten gesetzt :-?

So sieht's aus. Immer schön rein mit dem Zeug :drunk: Schön auch, dass der TA das offenbar einfach so abgibt (mit welcher Begründung auch immer)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Blondies Bein war außen an der Fessel noch immer angelaufen und leicht warm. Sie ist da aber total unepfindlich dran.
Da es bei uns heute noch immer um/knapp unter 0°C war, kam Rivanol noch nicht in Frage, habe nochmal Percutin drauf geschmiert.
Meint Ihr, Rivanolverband nützt auch noch nach ein paar Tagen was? Morgen sollen es hier 3-5°C werden - dann ginge Rivanol wieder.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 21:25 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ne, dann nicht mehr. Ein einschuss muss innerhalb 3 tagen deutlich besser werden, sonst kann sich eine knochenhautentzündung entwickeln. Wenns besser wird, lass ihr was zeit. Das darf auch mal ein paar tage dauern.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 03:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Darf ich mal doof fragen, was gegen Rivanol bei Minusgraden spricht?

Meine Große hatte auch gerade einen leichten Einschuss und hatte 4 Tage einen Rivanolverband.
Ich konnte keine Unterschiede zu Behandlungen im Sommer erkennen. :keineahnung:

(Das ist jetzt so logisch, dass ich es kaum aussprechen mag: Dir ist schon klar, dass der Verband nicht einfriert- Körperwärme...)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 07:44 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Wir haben auch immer Percutin z. B. bei Sehne geschmiert. An Weihnachten hatten wir erst so eine Art Mauke und einen ein bisschen angelaufenen Fuß vorne, TA angerufen, in Absprache Rivanolverband für vier Stunden dann gemischt Jod und Hydrocortisel und eine Art übergroßen Hufverband. Nach dem Rivanol wars schon merklich dicker, am nächsten Tag war das Bein vom Huf bis an den Bauch gleichmäßig dick und keinerlei Kontur erkennbar. O-Ton TA: „Eins von 1000 reagiert allergisch auf Rivanol…“, natürlich meins, weil die immer alles hat, was nur eins von 1000 hat. Muss auch das Rivanol gewesen sein, weil die Kombi Hydrocortisel und Jod kannte sie schon, Rivanol dagegen noch nicht… Naja, also behelfen wir uns jetzt eben mit anderem bei Einschuss. Als „Schutz“ gegen Dreck und zum Kühlen bekam sie anstatt Percutin in der Box Staysound auf das ganze Bein geschmiert, das ist wohl etwas ähnliches aber ohne Mentol (?) und deshalb nicht so scharf und auch etwas günstiger als Percutin. Laut meinem TA kann man Percutin natürlich auf offene Wunden schmieren, aber nachdem Madame ja soooo pienzig ist, hat er das mal lieber gelassen…


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Darf ich mal doof fragen, was gegen Rivanol bei Minusgraden spricht?

Meine Große hatte auch gerade einen leichten Einschuss und hatte 4 Tage einen Rivanolverband.
Ich konnte keine Unterschiede zu Behandlungen im Sommer erkennen. :keineahnung:

(Das ist jetzt so logisch, dass ich es kaum aussprechen mag: Dir ist schon klar, dass der Verband nicht einfriert- Körperwärme...)


Ja, eigentlich hast Du recht.
Aber bei uns ist alles offen, es war Dauerfrost und fieser Wind - irgendwie sträubte sich da alles bei mir. ABer sicher wäre es besser gewesen.

Hat noch einer 'ne Idee, was ich jetzt noch machen könnte? Vielleicht stelle ich mich auch an und sollte einfach drüber wegschauen....?

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 08:28 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
ich würd ehrlich gesagt wegschauen. solang nicht lahm oder schmerzempfindlich und kein fieber finde ich spritzen absolut unnötig (da würde mir mein ta auch gar nicht spritzen)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Bei sowas mach ich bei meinem Vollpfosten:

Wenn ich komme gleich Magerquark dünn drauf (Macken spare ich großzügig aus), misten ausgiebig putzen und schließlich bewegen. Magerquark ordentlich runter bürsten oder ggf. auch kalt abspritzen / abwaschen.

Und die wieder getrockneten Beine dann in BOT Stallgamaschen einwickeln.

Wenn ich mir was wünschen dürfte wäre es ein Bach hinter der Reithalle zur Kneipp Kur für die Pferde :wink:

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Ja sicher! Ich hab' doch die BOT Stallgamschen! Ich Depp! :wallbash: Die könnte ich ja noch drauf packen!

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 11:51 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
aber wenn ich das richtig im kopf hab sollen doch bot bei akuten entzündungen nicht benutzt werden oder? was anderes ist ja ein einschuss nicht?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458 ... 944  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de