walhalla hat geschrieben:
Die folgenden Fotos finde ich persönlich a) zu hell und b) ist die Katze nicht scharf genug. Habe ein bisschen gegoogelt, und wenn ich recht verstanden habe, hätte ich eine kleinere Blende wählen müssen, und auch die ISO niedrig stellen? Hätte in diesem Fall aber das Licht gereicht? Hätte ich besser auf "AV" oder auf "TV" stellen müssen, was wäre besser geeignet gewesen, bzw. einfacher für einen Anfänger?
Schon mal im Voraus vielen Dank, wenn der eine oder andere einen Tip parat hat.
lg
walhalla
p.s. ich habe das ganz "normale" objektiv, was beim kauf dabei ist.
Wenn dir das Foto zu hell ist, musst du entweder a) bei gleicher Blende die Belichtungszeit verkürzen, oder
b) bei gleicher Belichtungszeit die Blende verkleinern.
Die Blende hat die Eigenschaft, die Tiefenschärfe zu beeinflussen. Je kleiner die Blende (= je höher die F-Zahl) desto höher die tiefenschärfe.
Wenn bei Blende f5 (fast ganz offen) bspw. alles im bereich von 1m bis 1m25cm vor dir scharf ist, ist bei einer blende f32 (fast ganz zu) alles im bereich von 75cm bis 35m vor dir scharf. (fiktive Zahlen)
Je kleiner die Blende, desto weniger licht fällt aber auch auf den Sensor. dementsprechend länger musst du in dem Fall belichten. (oder eben iso raufsetzen, was aber eher ultima ratio sein sollte)
Zu AV oder TV kann ich Dir so keinen Rat geben. das sind programme mit Prioritäten. Die musst du halt anwenden, je nachdem, wo DEINE Priorität gerade im Bild liegt.
Wenn du AV einstellst, kannst du die Tiefenschärfe beeinflussen. musst aber damit rechnen (wenn´s zu dunkel ist), dass die Kamera, damit es nicht unterbelichtet wird, selbst eine so hohe Belichtungszeit wählt, dass Du verwackelst, falls du kein stativ benutzt.
Andererseits kann es sein, dass du bei tv eine Belichtungszeit einstellst, die so kurz ist, dass du zwar nicht verwackelst, die Kamera aber eine so grosse blende nimmt, (damit es nicht unterbelichtet ist) dass du von einem grossen Motiv, wegen der geringen teifenschärfe nur einen kleinen teil scharf hast.
Die Iso sollte man wegen Qualitätsverlusten grds. so gering wie möglich wählen.
erst, wenns ganricht anders geht, würde ich die nächs höhere Stufe auswählen.
Bei der 1000d fotografiere ich manchmal mit iso400, find das aber oft schon grenzwertig.