Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Juli 2025, 08:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490 ... 944  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008, 00:18
Beiträge: 1780
Polly hat geschrieben:
Mein Pferd hat nun bei dem feuchten Wetter eine kräftige Strahlfäule bekommen. Das Bein ist auch schon dick geworden, aber er lahmt nicht und nach dem reiten ist es besser.
Schmied kommt diese Woche. Nun werde ich erst einmal Jodophormäther in den Strahl spritzen. Allerdings ist das etas aufwändig mit Spritze aufziehen etc. Hat jemand eine Idee was ich noch zu Keim und Bakterienbekämpfung alternativ nehmen kann? Habe es früher auch immer mit Blauspray hinbekommen, aber das ist leer und ich glaube das bekommt man gar nicht mehr...
Vielen Dank schon mal für eure Tipps!!



ich habe mir letztens diese hornpads gekauft...super praktisch und helfen meiner meinung nach auch gut


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Ich kann auch Hornpads extremst empfehlen..

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8674
Wohnort: Schwabenland
Wo kriegt man diese Hornpads denn her?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 22:00 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ich hatte die vom Ta bekommen. Gibt es aber auch im inet


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8674
Wohnort: Schwabenland
Hab PN bekommen, dankeschön :thxs:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2013, 08:47 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Auch von mir ein kleiner Zwischenstand:

Zustand hat sich auf "mittelmäßigem Niveau stabilisiert" :? Nachdem die Wirkung der letzten Cortisongabe (04.11.) nachgelassen hat, gings leider wieder einen Ticken schlechter, aber, das hat sich jetzt doch wieder etwas verbessert. Im Moment macht er einen recht entspannten Eindruck. Wenn ich mit ihm gehe oder ihn leicht longiere, dann kommt er schon nicht mehr ganz so schnell ausser Atem, wie noch am Anfang. Nüstern sind auch weitgehend normal.
Im Moment bekommt er nur so einen Hustensaft (Derbymed) und ich warte auf einen Termin mit der THP.

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2013, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Vorsichtiger Optimismus:
Hase scheint wieder fit, Bein ist dünn und bleibt scheinbar auch ohne Medis dünn. Soll jetzt Eisen drauf kriegen und ich muss gaaanz langsam antrainieren.

Draußen, is ja klar :mad: aber Regencape, Reflektorartikel und Springsattel sind ja Bestandteil unseres Equipments.

Auf geht´s heute Abend in die ersten 30 Minuten Schritt auf hartem Boden :drunk:

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2013, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
isegal hat geschrieben:
Auch von mir ein kleiner Zwischenstand:

Zustand hat sich auf "mittelmäßigem Niveau stabilisiert" :? Nachdem die Wirkung der letzten Cortisongabe (04.11.) nachgelassen hat, gings leider wieder einen Ticken schlechter, aber, das hat sich jetzt doch wieder etwas verbessert. Im Moment macht er einen recht entspannten Eindruck. Wenn ich mit ihm gehe oder ihn leicht longiere, dann kommt er schon nicht mehr ganz so schnell ausser Atem, wie noch am Anfang. Nüstern sind auch weitgehend normal.
Im Moment bekommt er nur so einen Hustensaft (Derbymed) und ich warte auf einen Termin mit der THP.


Hast Du mal überlegt, mit cortisonhaltigen Asthmasprays aus der Humanmedizin zu inhalieren? Gibt doch hier auch einen Thread dazu - das hilft ungemein gut.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2013, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
isegal hat geschrieben:
Auch von mir ein kleiner Zwischenstand:

Zustand hat sich auf "mittelmäßigem Niveau stabilisiert" :? Nachdem die Wirkung der letzten Cortisongabe (04.11.) nachgelassen hat, gings leider wieder einen Ticken schlechter, aber, das hat sich jetzt doch wieder etwas verbessert. Im Moment macht er einen recht entspannten Eindruck. Wenn ich mit ihm gehe oder ihn leicht longiere, dann kommt er schon nicht mehr ganz so schnell ausser Atem, wie noch am Anfang. Nüstern sind auch weitgehend normal.
Im Moment bekommt er nur so einen Hustensaft (Derbymed) und ich warte auf einen Termin mit der THP.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2013, 17:51 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Schnulli hat geschrieben:
Hast Du mal überlegt, mit cortisonhaltigen Asthmasprays aus der Humanmedizin zu inhalieren? Gibt doch hier auch einen Thread dazu - das hilft ungemein gut.


Da hatte ich auch schonmal dran gedacht. Werde mir den Thread mal suchen. Danke

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2013, 19:24 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
hallo!

hat jemand von euch ne idee was ich machen kann?

Pferdl steht im aktivstall.

ohne schutz um die voerdbeine gibts teilweise tiefe offene wunden vom bollern gegen die heuraufe.
polstern wir das ganze mit bandagen oder stallgamaschen gibt es trotz genauem bandagieren und tgl. kontrolle druckstellen.

was nun? Auswahl zwischen pest und cholera?

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2013, 20:21 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Könnt ihr die Heuraufe evtl polstern?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2013, 20:23 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
hmm...müsste mal mit meiner SB drüber reden


das sind drei stück, die zu bearbeiten wären... hab schon an diese grauen isolierdinger gedacht, die man um die rohre machen kann...
ich hoffe da kommt dann keiner der 30 spaßvögel auf die idee die abzunagen...

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2013, 08:02 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Bist du sicher, dass die Raufe das Problem ist? Ist er das einzige Pferd, das diese Verletzungen hat? Dann würde ich eher auf was anderes tippen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2013, 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Irish hat geschrieben:
hallo!

hat jemand von euch ne idee was ich machen kann?

Pferdl steht im aktivstall.

ohne schutz um die voerdbeine gibts teilweise tiefe offene wunden vom bollern gegen die heuraufe.
polstern wir das ganze mit bandagen oder stallgamaschen gibt es trotz genauem bandagieren und tgl. kontrolle druckstellen.

was nun? Auswahl zwischen pest und cholera?
Ich hatte zweimal solche "künstler" - bei beiden war die Heuraufe erwiesenermaßen das Problem, obwohl alle anderen Pferde da nie Probleme mit hatten.
Nach etwas hin- und her Probieren gabs diese Gamaschen. Sorgfältig angelegt (locker, aber nicht zu locker...) gabs da nie Probleme mit rutschenden Gamaschen oder Druckstellen (und ja, es mussten die teuren von eskiiiii sein, andere saßen und hielten einfach nicht so gut :keineahnung: )


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490 ... 944  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de