Hallo!
Offenblende scheint hier irgendwie die einzige Methode zum knipsen zu sein.
Schaut euch doch mal das tatsächliche Auflösungsvermögen und die dazu gehörenden Blendenwerte euerer Objektive an.
Z.B. hier.
the-digital-picture.com
photozone.de Tests
photodo.com
Und nachbearbeiten sollte eine absolute Ausnahme sein, für ein paar exklusive Bilder. Denn sonst verbringt man ja mehr Zeit vor dem PC als beim Motive einfangen.
Beim Bild von zarino kann ich das verstehen, da die tolle Urlaubsstimmung sonst arg gestört ist.
@LL
Was für ein Objektiv und was für eine Brennweite, falls Zoom.
Gibt die Kamera das nicht mit an?
Zeit ist auf jeden Fall kurz genug, da an den Flügeln keine Bewegungsunschärfe ist. Da war dann die Blende zu klein oder der Focuspunkt lag nicht auf der Ente. Blende könnte man nur durch noch mehr ISO erhöhen, was wegen des Rauschens aber nicht toll wäre.
Mich wundert nur, das ich mit meiner D350 bis 800 ISO gehen kann ohne es so schlimm zu haben.
Ggf. im Menu nur den mittleren Focuspunkt und auch Belichtungspunkt setzen. Für bewegte Tieraufnahmen auf jeden Fall einen Versuch wert. Nur dann nicht versuchen eine Landschaft auzunehmen.
Ich versuche immer auf eine Blende von 8-11 zu kommen, da dort mein Objektiv die beste Gesamtleistung hat. Und dann mit Spotmessung und Servo AI (Einzelpunkt und erneuter Focosierung vor jedem Bild) eine mitgezogene Bildreihe von 6-10 Boldern machen, dann sind immer 3-4 gute Bilder dabei.
Gruss Torsten
Noch ein kurzer Nachtrag, leider nur in Englisch.
http://www.photodo.com/topic_139.html
Dazu kommt noch Einfluss des Sensors (Bildpunktabstand, mit /ohne Linse)