Ententeich
http://unserententeich.de/

Eigenbluttherapie
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=6339
Seite 1 von 1

Autor:  Midnight [ 1. Oktober 2007, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Eigenbluttherapie

Man hat mir nun geraten bei meinem 3,5jährigen Friesenwallach--> Ekzemer eine Eigenblutterapie durchführen zu lassen.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Was kostet sowas in etwa?
Die kann man doch nur zu einer bestimmten Jahreszeit durchführen? Oder?
Bin auf Antworten gespannt!

Autor:  Charly08 [ 3. Oktober 2007, 10:08 ]
Betreff des Beitrags: 

kommt draud an welche Therapie Du genau meinst....

Ich lasse meinem Allergiker immer Blut abnehmen, mit Echinazea anreichern und wieder in den Hals spritzen wenn er einen Schub hat.
Zwei drei Wochen hintereinander und alles ist wieder gut.

LG

Autor:  lucky-nadine [ 3. Oktober 2007, 12:04 ]
Betreff des Beitrags: 

mein Ex-Pferd hat auch Sommerekzem und hat in einem Jahr mal eine eigenbluttherapie bekommen. Kann dir aber leider nicht sagen, was das kostet, da es für mich kostenlos war, da die Tierärztin ihr Pferd in der Nachbarbox stehen hatte und das so gemacht hat für mich. :mrgreen:

Hat bei meinem Pferd in diesem Jahr gut was gebracht, aber ich hab dann den Stall gewechselt und es nicht noch mal machen lassen, da in dem neuen Stall das Ekzem aufgrund des anderen Klimas nicht mehr so stark aufgetreten ist.

Autor:  Midnight [ 3. Oktober 2007, 13:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Charly... ich muss gestehen, dass ich mich auf diesem Gebiet nicht so gut auskenne. Ein Einsteller sagte nur, dass er es bei seiner Ekzemerstute damals machen lassen hat und sie nach dieser einen Behandlung absolut symtomfrei war.
Muss man die Therapie sonst denn immer wiederholen? Ich dachte nämlich auch, dass das ne eimalige Geschichte ist, WENN es anschlägt.

Lucky-Nadine schubbert sich dein Pferd nun gar nicht mehr? Weil auch durch "nur" nen Stallwechsel sind die meisten ja nicht 100%ig Symtomfrei. Wenn bei deinem gar nichts mehr ist lag es wohlmöglich schon an der Therapie. Mit was wurde das Blut "gemixt" und gespritzt? Weißt du das?

Autor:  lucky-nadine [ 3. Oktober 2007, 13:28 ]
Betreff des Beitrags: 

genau weiß ich das auch nicht mehr, aber ich meine, gemixt wurde da nix.

Kann dir auch nicht sagen, wie viel sich das Pferd mittlerweile schubbert, da musst du mal die Lotte fragen. Das ist nämlich mittlerweile ihr Pferd. :mrgreen:

Damals hat er sich schon noch im neuen Stall etwas weiter geschubbert, aber deutlich weniger. In dem Stall, wo die TÄ die therapie gemacht hat, stand er in einer Paddockbox, an dessen Ende ein Teich war, so dass natürlich superviele Mücken usw. dort waren und er immer diesem Reiz ausgesetzt war.

Dann hab ich aus diversen anderen Gründen in einen Stall gewechselt, der kühl war und mitten zwischen den Feldern lag, wo also kaum Mücken waren und meist ein deutlicher Wind wehte. Das allein hat schon sehr viel gebracht. Ach ja: zusätzlich hab ich dort das Hesta Mix Müsli von St. Hippolyt gefüttert, das hat superviel gebracht und er hat es geliebt...

Autor:  LOTTE [ 3. Oktober 2007, 22:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Toppitier schubbert gar nicht mehr...die erste zeit wo ich ihn hatte hatte er zwar noch ekzem, aber nicht schlimm und er hat auch nciht gescheuert...die blutigen pickel kamen durch die fliegen, nicht durchs scheuern. in dem stall wo ich jetzt bin war dieses jahr NIX..gar nix...der hammer...hab glaube ich einen monat nen bissi geschmiert und dann war ruhe....er hatte im kamm nur schuppen, keine offenen stellen und an der schweifrübe unten drunter ganz leichte stellen, aber harmlos im gegensatz zu sonst!

Autor:  lucky-nadine [ 4. Oktober 2007, 12:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Freu dich nicht zu früh... dieser Sommer war ja auch mega-sch***

Autor:  LOTTE [ 4. Oktober 2007, 12:32 ]
Betreff des Beitrags: 

*aufholzklopf* ..bisher war es ja kein jahr wirklich schlimm...und da bei uns jetzt sind GAR KEINE Kriebelviecher diurch den Wind im offenen Feld...denke daran liegt es...

Autor:  Charly08 [ 8. Oktober 2007, 14:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe die Therapie immer dann wiederholt wenn er angefangen hat zu husten - kam so ca. dreimal im Jahr vor.

LG

Autor:  Midnight [ 8. Oktober 2007, 19:17 ]
Betreff des Beitrags: 

hmmm... ich meinte eigentlich eine Eigenbluttherapie in Bezug auf Ekzemer.

Autor:  lucky-nadine [ 9. Oktober 2007, 12:22 ]
Betreff des Beitrags: 

@ midnight: das Problem bei Ekzemer ist ja nun mal leider, dass das Mittel, was bei dem einen super hilft, beim anderen evtl. überhaupt nicht hilft. Du kannst das ja leider nie pauschal sagen, was gut ist und was nicht.

Es ist sogar so, dass bei ein und dem selben Pferd ein Mittel, was in einem Jahr supertoll war, im nächsten Jahr evtl. gar nicht anschlägt und nullkommanix bringt.

Deshalb gibt es ja so superviele Mittelchen auf dem Markt.

Da hilft nur ausprobieren.

Mein TA meinte, dass bei manchen Ekzemern auch die Pilzimpfung hilft. Aber eben nur bei manchen. Diese Impfung ist ja relativ teuer (um die 80,- Euro pro spritze und es sollte 2 x im Abstand von 4 wochen gespritzt werden) also sollte man sich das überlegen, ob man das investiert oder nicht.

Sehr viel kann man durch die Fütterung regeln: möglichst wenig künstliche Zusätze, nur natürliche und ungespritzte Futtersorten und wenig Melasse.

Bei meinem hat z.B. das Hesta Mix Müsli von St. Hippolyt deutlich was gebracht und er mochte es auch super gern.

die Ekzemer-Kräuter-Kur von Eggersmann hat bei diesem Pferd übrigens nix gebracht. Das war rausgeschmissenes Geld.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/