Ententeich
http://unserententeich.de/

Hornsäule und Hufgelenksarthrose Tipps und Erfahrungen
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=56174
Seite 1 von 4

Autor:  Cillie [ 26. April 2016, 13:01 ]
Betreff des Beitrags:  Hornsäule und Hufgelenksarthrose Tipps und Erfahrungen

Jetzt hat es Melle erwischt :cry:

ich habe über die Suchfunktion nur wenig gefunden, ich hoffe ein neuer Thread ist in Ordnung

Melle hatte von 2012 bis 2014 eine kleine? Hornsäule vorne links, die nicht bis an das Hufbein reichte, die zusammen mit Tierarzt und Schmied behandelt, ausgeschnitten wurde etc. Seit letztem Jahr war alles rausgewachsen, lahm war er noch nie. Seit Dezember war er linke Hand immer mal etwas fest, Osteo konnte nichts finden, dann lief er auch immer wieder genial locker und toll. Ich bildete mir immer mal an einem von 10 Tagen ein was im Schritt zu merken, sah aber selbst nie was und im Trab war nichts zu sehen, kein RL und kein Ta sah was. Seit letzten Donnerstag lahmte er im Schritt auch für andere sichtbar, also gleich Termin in der Klinik gemacht.

Nach dem Abspritzen ganz klar Huf, nach dem Röntgen war alles klar. Morgen ist OP, allerdings geht der Doc aktuell davon aus, dass Ablegen nicht notwendig ist, das ist sehr beruhigend für mich, bin bei Vollnarkose und Friese immer etwas ängstlich.

Aktuell ist die Prognose morgen abend heim holen, 3 Wochen Box, dann mit Spezielbschlag in den Offenstall zurück. Nach einem 3/4 Jahr schauen, ob man antrainieren kann. Wenn alles gut läuft :angellie:

Wer hat das mit seinem Pferd durch und hat Erfahrungsberichte und Tipps?

Autor:  rednex [ 26. April 2016, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

Das Pferd einer Bekannten hatte auch Hornsäulen vorne beidseits.
Der wurde deswegen und weiterer Wehwehchen auf insgesamt 3 Beinen in Burg Müggenhausen operiert.

Nach der Steh- und Führzeit lief er auch erst wieder gut, zog sich dann aber eine Fissur am Strahlbein zu.

Ich weiß das sie Back on Track Stallgamaschen drauf hatte - aber für was genau, krieg ich leider nicht mehr zusammen....

Autor:  maharani [ 26. April 2016, 13:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

der Spanier meiner RL hatte eine Hornsäule. Der wurde ebenfalls operiert. Zuerst wurde noch viele VB gemacht, dann wurde er auch beschlagen. Wie lange es im ganzen gedauert hat, kann ich nicht mehr sagen. Aber später lief er wieder. Irgendwann war er leider wieder auf dem Bein lahm, es war aber nicht klar, ob das mit der ehemaligen Hornsäule zusammen hing. Veränderungen am Hufbein durch die Hornsäule hatte der schon gehaben.

Autor:  Cillie [ 26. April 2016, 14:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

Leichte Veränderungen hat Melle auch :cry: Der Doc meinte aber erstmal, das sei nicht so schlimm

Autor:  Tasha [ 26. April 2016, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

Bei uns im Stall wurde auch ein Wallach daran operiert. Er stand länger in der Klinik, aber wohl hauptsächlich weil er beim Verbandwechsel doof wurde. Aber bis er wieder geritten werden durfte (im Schritt) vergingen schon ein paar Monate. Deswegen wundert es mich das dein Pferd schon nach 3 Wochen wieder in den OS darf. Wie hoch geht denn die Säule? Bei dem in unserem Stall haben sie bis zum Kronrand operiert.

Autor:  Milli [ 26. April 2016, 14:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

Ich meine, dass rubinfleur ein Pferd mit einer (schlimmen) Hornsäule hatte, was in Lüsche von Jan Hein Swagemakers behandelt wurde.

Autor:  allrounder [ 26. April 2016, 15:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

Ich kenne auch einen Patienten mit Hornsäule. Der war über 9 Monate in Einzelhaft, damit er nicht tobt. Hatte sein eigenes kleines Paddock. Ist zwar wieder geworden, hatte später dann aber ständig andere Baustellen.

Autor:  Lila [ 26. April 2016, 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

Cilie das tut mir total leid :bussi:

Autor:  Cillie [ 27. April 2016, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

So OP ist gemacht - war wohl viel mehr und größer als gedacht. Der Doc musste mehr wegmachen als geplant und es hat wohl sehr stark und viel geblutet. Eisen oder Rehebeschlag zur Entlastung geht noch nicht drunter. Holen können wir ihn auch erst morgen. Und keiner kann mir Hoffnung machen.... :cry: :cry:

Autor:  keystone [ 27. April 2016, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

:knuddel:

Autor:  Tasha [ 27. April 2016, 14:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

Cillie hat geschrieben:
So OP ist gemacht - war wohl viel mehr und größer als gedacht. Der Doc musste mehr wegmachen als geplant und es hat wohl sehr stark und viel geblutet. Eisen oder Rehebeschlag zur Entlastung geht noch nicht drunter. Holen können wir ihn auch erst morgen. Und keiner kann mir Hoffnung machen.... :cry: :cry:


das tut mir leid. Wo wurde er denn operiert? Du kommst doch aus meiner Ecke.
Der Wallach bei uns im Stall wurde bis zum Kronrand operiert, das wurde auch wieder. 1Jahr später hast du davon nix mehr gesehen. Hast du denn einen guten Heilpraktiker an der Hand? Denke das man da auch homöopathisch einiges machen kann.
Ich drücke aber ganz doll die Daumen das es wieder wird!!

Autor:  allrounder [ 27. April 2016, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

Doch, die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Ich hatte mal einen Patienten, der ist durch eine OP wegen Nageltritt gegangen. Der hatte erst zwei mal in Abstand von mehreren Wochen vermeintlich ein Hufgeschwür. Und dann konnte er von einem Tag auf den anderen nicht mehr auf den einen Vorderhuf auftreten. Kam raus, dass sich die Entzündung bis ins Hufbein gezogen hatte. OP, Ganz viel vom Huf kam ab, auch vom Hufbein musste was weg. Mehrer TA rieten zum Einschläfern, einer zur OP, und der hat sie auch gemacht. Nach einigen Wochen durfte er endlich heim, stand dort noch lange nachst in der Box, tagsüber auf Minipaddock. Betreuung durch Heilpraktiker. Irgendwann konnte Kunsthorn dran.

Ende der Geschichte: 9 Monate später schon war er quietschfidel. Der junge Mann war noch im Wachstum, der Knochen ist nachgewachsen. Er wurde mit 1er TÜV nach dem Anreiten verkauft. :-D

Autor:  maharani [ 27. April 2016, 16:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

:ashock:
so jung und dann so schwer verletzt! Aber die Heilung war ja super!!
Nageltritt hatten wir auch schon, 2x.

Pferd 1 Nagel parallel zum Hufbein - die Spitze ist kurz vor dem Schleimbeutel stehen geblieben. Die Ansatzstelle der TBS wurde aber gespalten. Es mußte die ganze Sohle bis zur Lederhaut entfernt werden, die Sehne gefenstert, und alles reichlich gespült werden. Ist aber alles wieder gut geworden.

Pferd 2: Nagelstich in das Hufbein, Pferd hat erst nach Wochen gelahmt, nachdem er schon 4 Tage in der Klinik stand. Hier auch OP, Knochen ausgeschabt, alles wieder gut.

Bei einer Hornsäule, so habe ich das gelernt, sollte man immer bis zum Kronrand entfernen, damit sie möglichst nicht wieder kommt.

Daumen sind gedrückt, daß alles gut wird.

Autor:  cora78 [ 27. April 2016, 19:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

Ich drück dir ganz fest die Daumen! Das tut mir echt leid!

Autor:  Schnulli [ 27. April 2016, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hornsäule Tipps und Erfahrungen

Milli hat geschrieben:
Ich meine, dass rubinfleur ein Pferd mit einer (schlimmen) Hornsäule hatte, was in Lüsche von Jan Hein Swagemakers behandelt wurde.

Das wollte ich auch geschrieben haben - schreib sie doch mal an und frag einfach ...

Gute Besserung auf jeden Fall!

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/