Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 11:04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2013, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2415
Wohnort: Nehmten
Füttert jemand das CME RICE UP?
Falls ja...wie haltet ihr das mit dem Mineralfutter?


Ich möchte meine Stute darauf umstellen, da sie etwas abgebaut hat. :baeh:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2013, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Jupp Luga ist umgestellt auf CME RiceUp und bekommt dazu in normalen Zeiten Pavo Vital Complete und aktuell wegen seiner Fellprobleme fange ich heute Hufvital an.

Pavo sowie eine Hufvital Kur bekommt er schon seit bestimmt 5 Jahren, er verträgt es gut und es passt für uns.

Mit dem RiceUp wird Luga immer recht "spitzig" am Anfang obwohl er nur 500gr täglich davon bekommt. Für Ihn ist es deutlich das bessere Futter im Gegensatz zu Hafer / Gerste Mix den es so bei uns im Stall gibt.

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2013, 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich auch, beiden Pferde. Sie brauchen aber weniger davon als Kraftfutter. Meiner hörte mit seinen Glucksproblemen auf und die Hyperaktivität ist um einiges weniger geworden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2013, 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2415
Wohnort: Nehmten
Danke, Ihr Zwei!

Meine Stute ist, gerade als das FrühlingsWetter hier im Norden wieder Winter wurde, in einen Offenstall gezogen.

Auf Grund ihrer Stoffwechselprobleme ernähre ich sie so gut wie es geht getreidefrei, stärke- und zuckerreduziert.
Sie bekommt Pavo Natures Best und Agrobs AlpenGrün Müsli zusätzlich Marstall Force und Allkraft Leinsamen.
Eine Mahlzeit aus allem wiegt um die 500g. Also gut 1 kg pro Tag plus Heu satt. Nun hatte wir bis vor kurzem auch noch Heu aus 2012 verfüttert. Hier war ja wohl nicht mehr soviel an Nährwert drin. Dann der Stress mit den Bremsen und Mücken. Der Tierarzt schätzte sie gut 5 Jahre älter. Sie ist 15. :cry:
Irgendwie wird man wohl "betriebsblind". Aber meine SB meinte schon die ganze Zeit, dass sie ruhig mehr auf die Rippen habe sollte. Nu gut. Rice up scheint mir passend und vor einpaar Tagen hatte ich auch eine Probe schon da.
Sie frisst es und ich würde es gerne mit dem Agrobs AlpenGrün Müsli vermischen. Reicht das nun? Muss ich noch ein Mineralfutter dazu geben?

LG

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. September 2013, 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Kitti warum bekommt deiner dieses AlpenGrün Müsli?

Ich habe es mir jetzt nur kurz durchgelesen, liest sich für mich wie Marstall Faser light. Bei Faser light weis ich zu 100% das kein weiteres Mineralfutter benötigt wird.

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. September 2013, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2415
Wohnort: Nehmten
Hm...ich war schon immer ein AGROBS-Fan. Daher bekommt sie es und weil die fresszeit deutlich länger ist als nur mit Strukturfutter.

Das FaserLight kenne ich gar nicht (hab aber mal Google befragt :wink: ). Wir hatte eine zeitlang das Vito, aber da war irgendetwas drin...Knobi glaube ich, welches sie nach einer Weile nicht mehr fraß.
Mein pavo ist auch voll mineralisiert, aber nur wenn man gewisse Menge verfüttert. Die bekommt sie nicht. Also muss ich mit einem MiFu etwas dazugeben, aber auch hier bekommt sie nicht die empfohlenen Menge, sondern weniger, weil im Pavo auch etwas drin ist.
Die Portionen sind mir dann auch zu groß... [smilie=timidi1.gif]

LG

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. September 2013, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Ich bin auch ein Freund von kleinen Portionen :-D

Das Faser light habe ich im Zusammenhang mit der Rehe von Lugas Freundin kennen gelernt. Damals stellte sich die Frage: wie bekomme ich Mineralien in ein Pferd das def. aufgrund eines massiven Rehe-Schubs kein Mineralfutter bekommen darf. Die Antwort war Faser Light, hat funktioniert :-|

Never change a winning team, also wenn deiner das Müsli verträgt warum wechseln... mit dem Mineralfutter vielleicht einfach bei AGROBS direkt anfrage ob da noch was rein muss?

Riceup muss auf jeden Fall mineralisch unterstützt werden, zumindest in der Situation wie und wo Luga zur Zeit lebt.

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. September 2013, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008, 15:19
Beiträge: 897
Wohnort: Aachen
ich habe ganz pragmatisch auch das Mineral von CME dazu bestellt...
vorher gabs halt immer das Force von marstall.. aber so dachte ich das von CME ist getreidefrei und ja auch zusammengesetzt für eine getreidefreie Fütterung..


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. September 2013, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2415
Wohnort: Nehmten
@Picola
Ich werde das wohl auch so halten. Man macht sich immer nen Kopp um die Viecher. :roll:

@babalou
Für Rehe-Pferde oder auch Pferde mit StoffwechselProblemen gibt es sehr gute Mineralfutter von Atcom.
Die sind sogar getreidefrei, aber auch teuer. :baeh:

Zu never change a winning team...Ja. Da bin ich auch dafür. Meine Stute wird seit bestimmt nun schon 2009 oder 2010 so ernährt.
Leider hat sie aber im Offenstall nun sehr abgenommen. Der Tierarzt meinte, dass ihr Muskelatur athropiert. Besonders sichtbar am Rücken und an der Kruppe. WIESO ich das nicht selber gesehen habe?....ich könnte mir in den Allerwertesten treten. 20 Jahre Pferdeerfahrung und blind wie nen Maulwurf. :wallbash:
Deshalb wollte ich zu etwas gehaltvolleren Futter wechseln. Ansonsten wäre ich mit meiner Kombi zufrieden.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. September 2013, 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Atcom war einfach zu viel für die stute aber egal. Nein ich meinte wenn dein müsli toll ist für euch dann solltest du dieses nicht wechseln. Wegen dem blick für das eigene naja wir sehen unsere halt jeden tag, betriebsblind. Nicht drüber aufregen sondern anpacken ;-)

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013, 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2415
Wohnort: Nehmten
So, wir haben nun auch das Riceup plus das Mineralfutter von CME gekauft. Hm...sie mag es und die Schüssel ist leer und sauber geleckt.
Nun bin ich noch in einem ReheForum angemeldet. :-|

Hier riet man mir vom CME Riceup ab, da es sich nur um extrudierte Reiskleie handelte, die bessere Variante wäre das von Mühldorfer, weil das aus stabilisierter Reiskleie hergestellt wird. :keineahnung:

Ist das nu wichtig? Habt ihr Erfahrungen?

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013, 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Das bezweifel ich mal, hab bisher unter stabilisierter Reiskleie immer beide Marken gehört....sehen auch ähnlich aus....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2014, 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich hole das mal hoch und frage in die Runde, ob es seither weitere Erfahrungswerte zu Riceup gibt.
Mein Schimmelmann wurde ja recht krass abgespeckt und arbeitet nun wieder recht viel - etwas mehrMuskelmasse und Kraft dürfte er ruhig haben, ich will aber gerne weitgehend Getreidefrei bleiben.

Ist Reis aber nicht auch Getreide und recht stärkereich? Und ist das Futter bei Turnierpferden nun zulässig oder nicht?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2014, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Es ist stärkearm und man das CME Rice up ist jetzt ADMR konform.

http://shop.better4horses.com/cme-riceup-pro

Hier kannst Du es selber nachlesen. Bei anderen Reisfuttern müßtest Du sicherlich nachfragen, da steht es noch nicht.

Ich füttere es seit gut 1 Jahr oder länger aufgrund von Haferallergie und Hyperaktivität. Zuvor hatte ich Quetschgerste gefüttert. Das sind Welten. Er ist mit dem Futter ausgeglichener, man dringt eher vor, bekommt ihn schneller wieder runter. Ich füttere weniger an Menge als Gerste zuvor. Habe es weiter empfohlen an ein Kolikpferd und ein sehr nerviges Exemplar. Beide haben ebenso gute Erfahrungen machen können. Allerdings werde ich jetzt mal wieder Gerste probieren, weil das Rice up oft im November und Dezember schwer zu bekommen ist. Habe hier kein Ströh oder sonstiges in der Nähe die es vertreiben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2014, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Luga bekommt es nach wie vor, RiceUp ist ADMR konform seit letzter Saison mindestens.

Mühlendorfer soweit ich weis nicht.

Er bekommt das wegen seinem Magen, der schafft das mit ausschließlicher Haferfütterung nicht. Sonst kriegt er nur noch ein Mineralfutter dazu und sein Build wegen den kaputten Beinen. Was soll ich sagen: System läuft aktuell sehr fein und ausgeglichen.

Ich bestelle RiceUp im Netz bei CME direkt im Abo, der Postbote mag mich nicht mehr [smilie=timidi1.gif]

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de