sodele Niki:
Das sind jetzt mögliche Mittel...ich würde es mit dem TA auswählen, was besonders gut passt:
Knochenbruch - Fraktur Einzelmittel
Symphytum D12/D4: Um die Knochenheilung zu fördern. Förderung der Kallusbildung
Hypericum D12 : Gequetschte Knochen in den Fingern und alle offenen Brüche.
Calcarea Phosphorica C30 : Alte Brüche, die nicht so richtig heilen wollen.( Calcium Hypophosphoricum)
Apis D6 D30
Belladonna D6 D30
Bryonia D4 D6 D30
Calcium Phosphoricum D12/D6 (Calciumhydrogenphosphat): Es fördert ebenso rasch die Knochenheilung (evtl. mit Calcium Fluoratum D12) Schlecht heilende Knochenbrüche, Förderung der Kallusbildung. Gabe: D 3 - D 30 und höher
Ruta: Knochenhautverletzung (falls mit Eiterung Mezereum)
Aconitum napellus
Arnica
Bellis
Rhus tox.
Acidum
Chamomilla
Hypericum
Calcium Carbonicum
Ledum
Silicea
Strontium carbonicum (Strontiumkarbonat): Osteoporose, Spondylarthrosen, Arthrosen. Ziehende, reißende, stechende, brennende, Ruckartige Schmerzen in allen Gliedern, überwiegend rechts. Gefühl von Lähmigkeit. Schmerzen scheinen besonders in den langen Röhren-knochen. Schmerzen wie zerschlagen längs der Wirbelsäule. Ischialgie mit Schwellung des Knöchels oder Fußes. Verschlimmerung durch: Kälte. Besserung durch: Wärme. Gabe: D 6 - D 12
Komplexmittel:
Aar Pharma
aar os
aar os (mite)
· Eierschale, mikronisiert
Diener
Dienaplex A
· Argentum nitricum D8
· Artemisia absinthium D2
· Cephaelis ipecacuanha D4
· Conium maculatum D4
· Hydrastis canadensis D4
· Marsdenia cundurango Ý
· Strychnos ignatii D4
Heel
Belladonna Homaccord
· Atropa belladonna D2,D10,D30,D200,D1000 a 5mg
· Atropa belladonna D4,D10,D30,D200,D1000 a 5.5Myl
· Echinacea angustifolia D10,D30,D200 a 5.5Myl
· Echinacea angustifolia D10,D30,D200 a 5mg
Traumeel Tabl (oder Ampullen, möglichst ad us. Vet.)
· Arnica Trit. D2 15 mg,
· Calendula Trit. D2 15 mg,
· Hamamelis Trit. D2 15 mg,
· Echinacea Trit. D2 6 mg,
· Echinacea purpurea Trit. D26 mg,
· Chamomilla Trit. D3 24 mg,
· Symphytum Trit. D8 24 mg,
· Bellis perennis Trit. D2 6 mg,
· Hypericum Trit. D2 3 mg,
· Millefolium Trit. D3 15 mg,
· Aconitum Trit. D3 30 mg, Belladonna Trit. D4 75 mg,
· Mercurius solubilis Hahnemanni Trit. D8 30 mg,
Hepar sulfuris Trit. D8 30 mg
Osteoheel Tabl
· Hekla Lava (hom./anthr.): 30 mg
· Asa foetida (hom./anthr.): 30 mg
· Araneus diadematus (hom./anthr.): 30 mg
· Hydrargyrum oxydatum rubrum (hom./anthr.): 60 mg
· Calcium phosphoricum (hom./anthr.): 60 mg
· Kalium iodatum (hom./anthr.): 30 mg
· Natrium sulfuricum (hom./anthr.): 30 mg
· Stillingia sylvatica (hom./anthr.): 30 mg
Symphytum injeel (forte)
· Symphytum D12,D30,D200 a 0.367ml
Arnica injeel (forte)
· Arnica montana D12,D30,D200 a 0.367 ml
Ziegler
Arnica S-logoplex Ziegler
· Arnica montana Dil. D4 5,0g,
· Aconitum napellus Dil. D4 3,0g,
· Atropa bella-donna Dil. D4 5,0g,
· Bellis perennis Dil. D2 5,0g, Bryonia cretica Dil. D4 5,0g,
· Calendula officinalis Dil. D4 5,0g,
· Chamomilla recutita Dil. D5 5,0g,
· Echinacea Dil. D4 5,0g,
· Hamamelis Dil. D3 1,0g,
· Hypericum perforatum Dil. D4 3,0g,
· Achillea millefolium Dil. D5 5,0g,
· Toxicodendron quercifolium Dil. D6 5,0g,
· Symphytum officinale e radice Dil. D8 5,0g,
· Hepar sulfuris Dil. D6 5,0g,
· Mercurius solubilis Hahnemanni Dil. D8 3,0g.
Infirmarius
Infi-ossan Tr bei Verstauchung und ödematöser Schwellung, verzögerter Heilung nach Frakturen
Steierl
Steirocall Tr
· Acidum silicicum D12
· Alchemilla vulgaris D6
· Calcium carbonicum Hahnemanni D12
· Calcium phosphoricum D12
· Equisetum arvense D6
· Ilex aquifolium D6
· Symphytum D6
ISO
Gw4 Symphytum cp JSO – Knochenbrüche
· Conium maculatum-spag. Krauß D4
· Pimpinella alba-spag. Krauß D4
· Symphytum officinale-spag. Krauß D4
· Toxicodendron quercifolium-spag. Krauß D4
· Vincetoxicum hirundinaria e radice recente-spag. Krauß D4
JSO Bicomplex 13
· Acidum silicicum D12
· Acidum sulfuricum D12
· Ammonium phosphoricum D6
· Calcium fluoratum D12
· Calcium fluoratum D6
· Calcium phosphoricum D6
· Carbo animalis D6
· Ferrum phosphoricum D12
· Ferrum phosphoricum D6
· Kalium arsenicosum D6
· Kalium chloratum D6
· Kalium iodatum D6
· Kalium phosphoricum D6
· Kalium sulfuricum D6
· Magnesium phosphoricum D6
· Natrium chloratum D6
· Natrium phosphoricum D6
· Natrium sulfuricum D6
Plantavet
Renes/Calcium comp PLV
Arnica e planta tota PLV
· Arnica e planta tota ferm 33c in homöopathischer Verdünnung
Vitorgan
Musculi
Kattwiga
Synergon 34
· Aconitum napellus D12
· Arnica montana D2
· Calcium fluoratum D12
· Hypericum perforatum D2
· Ruta graveolens D3
· Symphytum D8
· Toxicodendron quercifolium D12
Synergon 64
· Acidum hydrofluoricum D5
· Arnica montana Ý=D1
· Asa foetida D4
· Atropa belladonna D4
· Calendula officinalis D2
· Echinacea D2
· Hypericum perforatum D1
· Lachesis mutus D10
· Pyrogenium-Nosode D11
· Ruta graveolens D1
· Symphytum D8
Calcium phosphoricum
Kacinokatt
· Calcium carbonicum Hahnemanni D6
· Calcium fluoratum D8
· Calcium phosphoricum D6
Hanosan
Symphytum Komplex Tabletten
Symphytum N Komplex Tropfen
· Aconitum napellus D4
· Arnica montana D2
· Mercurius solubilis Hahnemanni D8
· Ruta graveolens D1
· Symphytum D6
Welche Schüßler-Salze können bei "Knochenbruch" helfen?
· Calcium fluoratum Nr. 1
· Calcium phosphoricum Nr. 2
· Ferrum phosphoricum Nr. 3
· Silicium Nr. 11
· Natrium Chloratum Nr. 8
· Manganum Sulfuricum Nr. 17
ERNÄHRUNG
Vermeiden Sie alles was eine Übersäuerung des Organismus begünstigt. Wenn Ihr Morgenurin unter 7,0 liegt, ist Ihr Organismus übersäuert
MEDIZINISCHE MASSAGEN
Eine Manuelle Lymphdrainage fördert den Abtransport von Zelltrümmern und Stoffwechselrückständen. Dadurch kann mit dem Blut auch vermehrt Sauerstoff und Aufbaustoffe herangeführt werden.
ORTHOMOLEKULAR-MEDIZIN
Ca – Kalzium, F – Fluor, V – Vanadium, Mn – Mangan, Co - Kobalt
Dolomit von Burgerstein enthält Kalzium und Magnesium in einem ausgewogenen Verhältnis. Mangan ist für den Knochenaufbau sehr wichtig.
PHYTOTHERAPIE
Bambou tabashir – Bambus ist die Pflanze mit pflanzlich gebundenem Silicea (Kieselsäure)
Dolomit- feines Gesteinsmehl, Krämpfe, Demineraliserung, Knochen, Muskeln, reich an Kalzium- u. Magnesiumcarbonat, Eisen, Silizium und Lithium ... Dolomite ist ein Gestein mit 22% Kalziumkarbonat und 13% Magnesium. Um Kalzium im Körper zu fixieren, muß ein bestimmtes Verhältnis zum Magnesium vorhanden sein (im Durchschnitt 2:1). Dolomite enthält dieses Verhältnis optimal und kann daher als ein ganz spezielles Gestein angesehen werden. Kalzium ist im Körper zu 99% im Skelett vorhanden. Dolomite kann zur Remineralisation des Körpers verwendet werden und hilft bei Krämpfen, Streß und Muskelkontraktionen. Der Körper benötigt täglich 800 mg Kalzium und 350 mg Magnesium. Eine Kapsel enthält 92 mg Kalzium und 55 mg Magnesium
Lithotam – Alge, Kalziummangel, allg. Mineralstoffmangel, Magenübersäuerung, und -krämpfe, Anämie ... Lithotamien sind reich an Kalzium, Magnesium und vielen Spurenelementen wie Jod, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Molybdän, Kobalt, um nur die wichtigsten zu nennen. Sie wachsen im Meer in einer Tiefe von 15 bis 25 Meter. Diese Spurenelemente und Mineralien sind aus der Kalk-Alge besonders gut assimilierbar, weil vor allem viel Kalzium (ca. 34%) und Magnesium (ca. 2,6%) in ionisierter Form vorhanden sind. Daher werden sie bei obigen Indikationen eingesetzt und können Muskelkrämpfe lindern. Sie haben auch eine positive Wirkung gegen Magenübersäuerung und begünstigen dank Eisen die Bildung von roten Blutkörperchen
Haifischknorpel,
Colostrum,
sonstiges
Zur beschleunigten "Knochenheilung" hat sich auch die Magnetfeldtherapie bewährt.
Vitamin D – wichtig für den Kalziumhaushalt und die Aufnahme von Kalzium im Körper, bzw. den Knochenaufbau
_________________ Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916
Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)
Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)
|