Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025, 12:09


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 353, 354, 355, 356, 357, 358, 359 ... 944  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2012, 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2009, 12:50
Beiträge: 803
Wohnort: BI
Wir gehen immer noch Gassi...und wenn in Telgte in 2 Wochen nicht ein kleines Wunder passiert geht das große Pony bald seinen letzten Weg...

_________________
Gruß
lalala


Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

Günstige Markenklamotten bei Brands4Friends: http://www.brands4friends.de/e/0pGxfzwMk


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2012, 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Lalala ich drück die Daumen für das Wunder. :cry:

Was hat er denn?

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2012, 20:42 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
ICh lese immer noch fleißig mit und drücke euch die daumen!

Ich hoffe, wir bleiben diesem club fern. Stuti läuft und nächste woche will ich dann endlich drauf klettern.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2012, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2009, 12:50
Beiträge: 803
Wohnort: BI
MrCash hat geschrieben:
Lalala ich drück die Daumen für das Wunder. :cry:

Was hat er denn?


Das ist ja die große Frage....Hufbeinfissur ist ausgeheilt und die Entzündung im Vorderfußwurzelgelenk sollte es eigentlich auch sein. Er war schon mal mehrere Tage in der Klinik und es wurde nix weiteres gefunden, das Pferd hinkt aber immer noch...die Klinik-TA sind ratlos, der PB mittlerweile pleite

_________________
Gruß
lalala


Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

Günstige Markenklamotten bei Brands4Friends: http://www.brands4friends.de/e/0pGxfzwMk


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2012, 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
lalala hat geschrieben:
MrCash hat geschrieben:
Lalala ich drück die Daumen für das Wunder. :cry:

Was hat er denn?


Das ist ja die große Frage....Hufbeinfissur ist ausgeheilt und die Entzündung im Vorderfußwurzelgelenk sollte es eigentlich auch sein. Er war schon mal mehrere Tage in der Klinik und es wurde nix weiteres gefunden, das Pferd hinkt aber immer noch...die Klinik-TA sind ratlos, der PB mittlerweile pleite


Sowas in der Art hatte ich im Herbst/Winter 2005. Farina fing Anfang Oktober an zu lahmen. Erst Haus-TA, dann Klinik - damals Heiligenhaus. Da klassischer Vorführeffekt - so gut wie weg. 2 Wochen Pause, dann wieder langsam anfangen. Anfang November waren wir wieder in der Klinik. Da hieß es dann Sehnenscheidenentzündung. Erneutes Vorstellen in Klinik Ende Dezember. Da hockten dann 4 TÄ um mein Pferd - keiner hatte 'ne Ahnung. Es gab eigentlich nichts - US nichts - RöBis nichts. Pferd lief aber nicht ganz klar. Man legte mir ein MRT nahe. Und der Chef-Doc sagte damals, sie sei unheimlich verpannt, ich solle ihr doch evtl. mal 'ne Akupunktur oder so gönnen. So kam meine bis jetzige Renk-und-Piek-Frau. Sie sah einmal hin und sagte, die können lange vorne links suchen, es ist hinten rechts. Zweimal war sie damals da und das Pferd war wie ausgewechselt. Sie hat uns seit dem schon oft helfen können. War ja jetzt auch schon bei uns.

Und ansonsten vermelde ich, dass Madam heute mit vorne links das Betteln anfing und ich somit auch ganz vorsichtig diesen Huf auskratzen konnte. Das ging jetzt Tage lang nicht, da sie rechts keine volle Last aufnehmen wollte. Das ist wirklich ein Fortschritt - ich hoffe, es bleibt so - letzten Samstag war es auch gut, dann kam wieder die Verschlechterung .... :roll:

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2012, 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Liesi hat geschrieben:
Wie habt ihr eigentlich eure Kranken oder Frührentner untergebracht? Box, Paddockbox, Aktivstall, Offenstall, Koppel?


Meine steht im Winter in ner Box, tagsüber auf nem befestigten 1a Gruppenpaddock (wenn´s gefroren ist Weide) und im Sommer dann nach der Anweidezet 24 Std. draußen, Portionsweide (teils sehr karg, dann wird Heu zugefüttert). Mir war es wichtig dass sie es schön und lebenswert hat, dass ich entspannt sein kann und nicht hin muss aber auch dass sie als Frührentner nicht zu teuer sein darf, ich seh´s einfach nicht ein. Bin sehr glücklich mit dem Stall, allerdings war es erst der 3. Wenn ich keine Lust hab muss ich da gar nicht erscheinen, der SB ist super verlässlich und es passt einfach mit unseren Einstellungen. Schönes Ausreitgelände ist vorhanden, ebenso ein sehr schöner Reitplatz den man nutzen könnte, aber den ich nicht mitbezahlen muss da ich ihn nicht nutze (meine wäre zZ wieder fit genug zum Reiten, aber ich hab kein Bedürfnis dazu, hab noch ne andere). Sie macht mir keine Sorgen, sie kostet mich "relativ wenig" Geld und fühlt sich pudelwohl, sie wird da bleiben. Aktivstall/Offenstall wäre noch besser für sie, leider waren die hier in der Gegend immer noch nicht so im Angebot :asad: , einen erreichbaren gäbe es, aber ich will sie nicht so weit weg wie es dann nötig wäre (weil ich ihren Gesundheitszustand schon im Auge behalten will) und der wär mir auch zu teuer (angeschlossene Reitanlage) da eben Frührentnerin (Spondylose). An einem anderen Stall ist´s gescheitert weil sie einfach zu fett wurde, besonders bei der super Sommerweide und in dem anderen kam sie nicht regelmäßig und genug raus und der Boden war im Herbst/Winter halt tief, glitschig oder gefroren und buckelig- beides Gift für ihren Rücken. Paddockboxen find ich relativ unsinnig bzw. meist sind das Ställe wo die Pferde dann eben oft im Herbst/Winter 22-24 Stunden in der Paddockbox stehen (bei uns jedenfalls).


Zuletzt geändert von Phillis am 4. März 2012, 14:35, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2012, 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2009, 12:50
Beiträge: 803
Wohnort: BI
@ schnulli:

unsere Renk- und Piekfrau wird auch beim Kliniktermin anwesend sein. Die glaubt aber es muss eine klinische Ursache haben.

Der PB will halt auch nicht noch mal Tausende von Euros investieren...

_________________
Gruß
lalala


Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

Günstige Markenklamotten bei Brands4Friends: http://www.brands4friends.de/e/0pGxfzwMk


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2012, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Phillis - das klingt wirklich gut bei Euch.

Lalala - alle Daumen sind gedrückt!

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2012, 11:43 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Liesi hat geschrieben:
Wie habt ihr eigentlich eure Kranken oder Frührentner untergebracht? Box, Paddockbox, Aktivstall, Offenstall, Koppel?

Meiner steht in einer Paddockbox. Stall hat Sommer-, Winter- und Matschkoppel, wobei der Dicke nicht auf den Matsch darf. Jeden Tag gehts spazieren oder Schritt reiten. Die Haltung passt für ihn!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2012, 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Lisa B hat geschrieben:
Liesi hat geschrieben:
Wie habt ihr eigentlich eure Kranken oder Frührentner untergebracht? Box, Paddockbox, Aktivstall, Offenstall, Koppel?

Meiner steht in einer Paddockbox. Stall hat Sommer-, Winter- und Matschkoppel, wobei der Dicke nicht auf den Matsch darf. Jeden Tag gehts spazieren oder Schritt reiten. Die Haltung passt für ihn!



Meine hat auch eine Paddockbox (großer Paddoch teils Beton, teils Sand). Und wir haben auch Sommerkoppeln und Winterausläufe. Für Offenstall ist sie zu friedlich :-?

Ich glaub übrigens, dass ich mich ganz vorsichtig hier verabschieden kann. :drunk:

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2012, 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Schön Melle! Ich drücke die Daumen.

Mein Kreislauf-Patient hatte auch eine gute Woche und war eben ganz flott unterwegs beim Halsringreiten. Die Mutter einer Einstellerin war ganz erstaunt, als ich sagte, dass er schon 27 ist. :-D
Ich habe jetzt das Crataegus von DHU bestellt, das was maharani empfohlen hatte war scheinbar sehr schwer zu kriegen, deswegen jetzt das von DHU. Und wenn die Apotheke auch mal in die Pötte kommt, dann hab ich das auch bald für schlechte Tage im Stall stehen.
Wenigstens scheint er jetzt begriffen zu haben, dass das Coronal wichtig ist und er frisst jetzt brav alles. Auch Heucobs, die er seit Januar nicht angerührt hat gehen wieder ins Pony. :mrgreen:
Ich hoffe es bleibt so und er bleibt uns noch lange erhalten und überrascht weiterhin andere mit seinem Alter.

Allen anderen Mitgliedern hier gute Besserung, auch ihr habt unsere Daumen und Pfoten! :knuddel:

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2012, 15:02 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Liesi hat geschrieben:

Wie habt ihr eigentlich eure Kranken oder Frührentner untergebracht? Box, Paddockbox, Aktivstall, Offenstall, Koppel?

Meine kranke Rentnerin (22, seit 9 Jahren Rentner) steht im Aktivstall - und eigentlich ist das übertrieben. Aktivstall ist optimal für Reitpferde, aber ein Rentner braucht normalerweise weder 20x am Tag Hafer noch computergeregelte Heufütterung.

Meiner kann ich aus gesundheitlichen Gründen keinen Umzug mehr zumuten, aber grundsätzlich wäre sie in einem Rentner-Offenstall mit Heu zur freien Verfügung, einem ordentlich befestigten Auslauf und vernünftigen Koppeln mindestens genauso gut untergebracht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2012, 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
vielen Dank für eure vielen Antworten!
...es tut einfach gut hier zu lesen und zu schreiben...!

Schnulli, wie geht es Farina heute?

Ich habe heute tatsächlich auf einem Pferd gesessen :ashock:
gestern wurde ich von einer Freundin, die leider leider leider in einen anderen Stall gezogen ist, gefragt ob wir ausreiten wollen, sie hatte heute zwei Pferde bei uns zu versorgen, wovon eins ein Hafi ist, der eigentlich "keine" Besitzer hat ( nur zum bezahlen, die besuchen das Pony nie) und sich immer andere drum kümmer...das ist ein "Spasspony" einfach, tuckert durchs Gelände ( ist schon ca 20 Jahre alt).
...eigentlich wollte ich garnicht mitreiten, aber das war auch die schönste Gelegenheit mal wieder einfach viel zu quatschen...und so kam ich dann zum Ponyreiten:)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2012, 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Liesi hat geschrieben:
vielen Dank für eure vielen Antworten!
...es tut einfach gut hier zu lesen und zu schreiben...!

Schnulli, wie geht es Farina heute?

Ich habe heute tatsächlich auf einem Pferd gesessen :ashock:
gestern wurde ich von einer Freundin, die leider leider leider in einen anderen Stall gezogen ist, gefragt ob wir ausreiten wollen, sie hatte heute zwei Pferde bei uns zu versorgen, wovon eins ein Hafi ist, der eigentlich "keine" Besitzer hat ( nur zum bezahlen, die besuchen das Pony nie) und sich immer andere drum kümmer...das ist ein "Spasspony" einfach, tuckert durchs Gelände ( ist schon ca 20 Jahre alt).
...eigentlich wollte ich garnicht mitreiten, aber das war auch die schönste Gelegenheit mal wieder einfach viel zu quatschen...und so kam ich dann zum Ponyreiten:)


Du Sprichst mir aus der Seele! Es tut gut, sich hier auszutauschen! Es ist zwar "nur" virtuell, aber es tut wirklich gut.

Ich traue es mich kaum zu glauben und auszusprechen - aber es geht jeden Tag ein klitzekleines bissl besser. Sie kommt besser aus der Box, ist aufmüpfig frech, droht sogar mit dem Hinterbein, wenn einer an ihr vorbei geht. Sie bettelte wieder mit vorne links, so dass ich da auch wieder Huf auskratzen konnte. Doch, sie gefiel mir heute - in usnerem kleinen Dunstkreis - sehr gut. Heute gab's das letzte Mal Heparin. Reicht auch jetzt echt, sind nun 17 Tage gewesen. Wobei wir es immer niederiger dosiert und langsam ausgeschlichen haben. Sie hat davon nun auch 'ne dicke Beule zwischen den Vorderbeinen hängen. Da hatten mich die TÄ aber vorgewarnt, das ist normal. Ist ihr auch total egal.

Ist doch super, dass Du ein schönes Ründchen ausgeritten bist zum Quatschen! Das würde ich wohl auch sofort machen. Aber bei uns ist es leider noch total matschig ekelig draußen! Ihbah!

Diva hat geschrieben:
Meiner kann ich aus gesundheitlichen Gründen keinen Umzug mehr zumuten, aber grundsätzlich wäre sie in einem Rentner-Offenstall mit Heu zur freien Verfügung, einem ordentlich befestigten Auslauf und vernünftigen Koppeln mindestens genauso gut untergebracht.

Und genau das ist echt schwer zu finden! Koppeln und Heu gehen ja oft noch. Aber der befestigte ordentliche Winterauslauf! Das ist irgendwi hier immer noch Mangelware - meistens Matschpampekoppeln.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2012, 18:39 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Gibt jemand von Euch Weidenrinde oder hat Erfahrungen damit?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 353, 354, 355, 356, 357, 358, 359 ... 944  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de