ich probiere es ja immer wieder aus
Jetzt aktuell mit den 4,5 j. der wird hauptsächlich im Gelände geritten, hatte bis dato noch keine Eisen drauf und von haus aus kurze Hufe. Seine Hufe wachsen so wenig (wie auch die Mähne), daß der deutlich längere Schmiedeintervalle hat wie die anderen. Der wurde jetzt nur alle 2-3 Tage ausgeritten, viel Schritt und etwas Trab, Galopp eigentlich gar nicht. Max. Bewegungszeit incl. Führen 45 min. (Er wurde von mir gerade eingeritten)
Nach 4 Wochen waren die Hufe hinten so kurz, daß er beschlagen werden mußte, damit er überhaupt noch laufen konnte. Unter den Eisen sind die Hufe dann etwas nachgewachsen (8 Wochen!), so daß er erst einmal wieder ohne Eisen laufen kann. Dabei sind seine Hufe bei der Eisenabnahme man gerade so "lang" geworden, wie sie zu Beginn des Reitens waren.
Ich hatte nur die Eisen abgenommen und den Rand etwas berundet, aber nichts weg genommen.
Schon als Saugfohlen wuchsen die Hufe so langsam und trotz unterschiedlicher Böden hat sich das nicht geändert. Langfristig wird er Eisen benötigen, erst recht wenn er doch Fahrpferd werden soll.
Mit Hufgeschwüren habe ich ja sonst eher keine Probleme. Aber diese Jahr gleich bei einem Fohlen und bei einer Stute. Beide Pferde mußten für 14 Tage aufgestallt werden.