Ententeich
http://unserententeich.de/

Club der "kranke Pferde" Besitzer
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=24
Seite 894 von 944

Autor:  Liesi [ 20. Dezember 2018, 12:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

pinablubb hat geschrieben:
Liesi hat geschrieben:
Meine junge ist letzten Dienstag hingefallen an der Doppellonge.
Geht nicht lahm aber das Sprunggelenk war 2 Tage später wärmer und etwas dicker.
Mal mehr, mal weniger. Sie geht jetzt Schritt und seit Montag auch nicht auf die Koppel.

Ich glaube wer nicht weiß wonach er fühlen soll, der würde es nicht gleich merken.

Ich habe jetzt morgen einen Termin in der Klinik. Bin ich zu vorsichtig? Abwarten?
Ich bin gerade so unsicher...


wenn du dich besser fühlst, dann fahr sie in die Klinik. Ich würd die aber, wenn die nicht lahm ist, trotzdem auf die Koppel lassen. Die Steherei ist doch auch nichts.



Sie hat da leider gut Party gemacht und da es aktuell nass und rutschig ist, ist sie drin. Sonst brauch ich sie auch nicht Schritt gehen lassen...

Ich würde Klinik ja schon gern vermeiden eigentlich...wie lange wartet ihr bei so etwas ab?

Ist an den kleinen 'Spatgelenken' leicht wärmer

Autor:  maharani [ 20. Dezember 2018, 14:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Krümel war als ganz junges Pferd auch mal gefallen, nicht lahm, aber Sprungelenk gefüllt. In der Klinik wurde es dann punktiert. Er hatte eine Einblutung ins Gelenk gehabt und mußte behandelt werden.

Autor:  Bajana [ 20. Dezember 2018, 14:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Ich finde grade so vor den Feiertagen würde ich lieber auch zu früh als zu spät schauen....

Autor:  Eskadron [ 20. Dezember 2018, 14:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Ich würde sie auch lieber auf die Koppel stellen als zu führen. Nur weil sie einmal hingefallen ist, passiert das ja nicht ständig. Da muss sie selbst auf ihre Füße gucken oder es halt lernen :keineahnung: .

Trotzdem würde ich an deiner Stelle wohl auch fahren. Wie Bajana schon sagt, kommen die Feiertage. Entweder hast du keine ruhige Minute, weil du nicht weißt, ob was ist oder es ist am Ende was und du darfst schön den Notdienst beauftragen. Klinik fällt dann aber erstmal flach über die Feiertage. Ist ja dann kein Notfall.

Autor:  pinablubb [ 20. Dezember 2018, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

und ich würd grad wegen den Feiertagen noch etwas abwarten.

Autor:  Bajana [ 20. Dezember 2018, 15:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

pinablubb hat geschrieben:
und ich würd grad wegen den Feiertagen noch etwas abwarten.

Den Gedankengang verstehe ich nicht....

Autor:  pinablubb [ 20. Dezember 2018, 15:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Bajana hat geschrieben:
pinablubb hat geschrieben:
und ich würd grad wegen den Feiertagen noch etwas abwarten.

Den Gedankengang verstehe ich nicht....


Naja die Stute ist nicht lahm, minimal warm, und nur ganz minimal dick. Da würde ich persönlich nicht gleich in die Klinik oder den ta holen. Aber das kann jeder machen wie er möchte. Ganz davon abgesehen, dass auch die Kliniken vor den Feiertagen und währenddessen schlechter besetzt sind.

Autor:  Bajana [ 20. Dezember 2018, 16:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

pinablubb hat geschrieben:
Ganz davon abgesehen, dass auch die Kliniken vor den Feiertagen und währenddessen schlechter besetzt sind.

Vor den Feiertagen wird noch relativ normal besetzt sein, aber während den Feiertagen eben nicht, deswegen würde ich auch lieber jetzt gehen, auch wenn ich sonst vielleicht nochmal 3 Tage abwarten würde, weil während der Feiertage ist es dann ganz blöd.

Autor:  Irish [ 20. Dezember 2018, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Ich würde nix machen, wenn das tier nicht deutlich lahm ist oder ein mega dickes gelenk hat, würde ich weiterhin wait and see machen, bzw wie eskadron einfach rausstellen und nicht weiter anschauen bis die feiertage rum sind. :keineahnung:

Autor:  Killerfauli [ 20. Dezember 2018, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Würde Traumeel geben, kühlen, rausstellen, nicht arbeiten und ein paar Tage abwarten

Autor:  schnucki [ 20. Dezember 2018, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Ich selbst würde nicht fahren oder auch nur einen TA rufen sondern das Tierchen einfach ein paar Tage auf der Koppel in Ruhe lassen. Wäre Dir am Gelenk überhaupt irgendwas aufgefallen, wenn du den Stolperer nicht gesehen hättest?
Mal mehr mal weniger „dick“ oder warm spricht ja eigentlich gegen einen Bluterguss der punktiert werden muss oder einen sonstigen Schaden. Anlaufen kann das Gelenk auch durch die Steherei.

Dennoch - wenn du das Geld übrig hast und es Dir damit besser geht spricht sicher nichts gegen die Klinik. Bei der Vorgeschichte mit deiner alten Stute verstehe ich durchaus, dass du vorsichtiger bist. Und dann besser morgen als am WE oder an Weihnachten.

Autor:  Luna~Beccy [ 21. Dezember 2018, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Schnucki bringt's auf den Punkt!

Autor:  Daisy [ 25. Dezember 2018, 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Mein Pferd ist heute beim Traben an der Hand gestolpert und hingefallen, obwohl der Boden gut war. :evil:

Ich bekam so einen Schrecken! Er stand dann erst mal auf drei Beinen und hielt das "Sehnenbein" hoch. Nach kurzer Zeit stand er wieder drauf und konnte zum Glück heimlaufen. Er war nur die ersten Schritte richtig lahm. Zuhause habe ich die Beine abgewaschen und genauer untersucht. Die Schürfwunden sind minimal, die Sehne sieht gut aus, aber das Vorderfußwurzelgelenk ist geschwollen. Ich schmierte Kühlgel mit Arnika und Teufelskralle drauf und gab ihm Arnika-Globuli. Er tritt etwas vorsichtig auf. Mal schauen wie's morgen ist...

Menno, ich hoffe es ist nichts schlimmes!!

Das ist Vorfall Nr. 11 dieses Jahr! Es muß doch mal aufhören!!

Autor:  Hurra [ 27. Dezember 2018, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Flying: ich muß noch mal auf deinen post vom 12. dezember zurückkommen.
wer um himmels willen erzählt denn, dass ungerittene pferde nich viel raus sollen, weil die stabilität der sehnen und gelenke noch nicht so gut ist?
gerade in der aufzuchtzeit ist raus(am besten 24 Stunden ) ein muss. jungpferde MÜSSEN viele starts und stops machen, DAMIT die Sehnen und bänder stabil und belastbar werden.
dazu gibt es auch studien.

und aus meiner erfahrung würde ich sagen, einmal hufgelenk = immer hufgelenk.
egal aus welchem grund die ersterkrankung war.
mit ruhe und entzündungshemmer kriegt man sicherlich die entzündung weg, vermutlich wird diese aber nach dem Antrainieren wieder kommen, sobald die arbeit wieder normalmass erreicht hat
in dem fall würde ich auch zu einem MRT raten, denn je eher man weiß, was kaputt ist, desto eher kann man durch angepasste therapie und Reitweise die Nutzung des Pferdes positiv beeinflussen
züchten würde ich auf keinen fall mit einem lahmen pferd, wo die ursache unbekannt ist.
in der Trächtigkeit sind Medikamentengabe nur eingeschränkt möglich und die stute MUSS mti dem Fohlen auf der Weide mithalten können und nicht humpelnd hinterherlaufen !
und die erbliche komponente ist auch nicht ausser acht zu lassen.

Autor:  Joanadackel [ 27. Dezember 2018, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Ich wundere mich immer, dass im Dezember geraten wird, die Pferde in Ruhe "auf die Koppel" zu lassen...
Schätze mal bei den meisten hier, gibt es diese Option im Winter nicht.

Seite 894 von 944 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/