Ententeich
http://unserententeich.de/

Club der "kranke Pferde" Besitzer
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=24
Seite 892 von 944

Autor:  Snoeffi [ 13. Dezember 2018, 10:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

maharani hat geschrieben:
So viel ich weiß kostet ein MRT ca 800.-, sofern das im Stehen mit Sedationgemacht werden kann.


Da hab ich deutlich mehr bezahlt. Ich glaube, das waren 1.200,00 Euro für das 1. MRT und 600,00 Euro für das Kontroll-MRT ein paar Monate später. Beides im Stehen im Beruhigungsmittel (MRT war am Vorderbein).

Genaue Beträge müsste ich nachschauen; ist allerdings auch schon 5 Jahre her.

Snoeffi

Autor:  Flying [ 13. Dezember 2018, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Das war die telefonische Auskunft die ich erhalten hatte, "meine" Klinik selbst bietet dieses Verfahren leider nicht an. Bei 800 Euro wäre es definitiv in der ganz engen Auswahl, das wäre ja noch absolut machbar.
Interessehalber: Wenn hier wieder eine HGE herauskommen würde, kann man diese auch ohne die Spritzen behandeln, weiß das hier zufällig jemand? Ich werde da im Internet nicht schlau, man liest überall nur spritzen. :?

Habe gerade im Internet https://www.tierklinik-telgte.com/index ... aphie.html einen genannten Betrag von über 1400 Euro gefunden.

Autor:  gigoline [ 13. Dezember 2018, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

ich würde eine thermographie wohl zuerst mal vorziehen - allerdings NUR bei marietta bur am orde - das ist m.e. die einzige die das auch kann (wurde mir schon vor über 10 jahren von meinem Klinik doc !) empfohlen, dann hat man doch zumindest den Anhaltspunkt der "näher zu untersuchenden stelle" - mrt wird ja teurer je mehr "Regionen" -a lso doof bei "unspezifisch" - und bei dir steht Rheinland - wie weit ist Leichlingen weg?

Autor:  Eskadron [ 13. Dezember 2018, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Man kann mit diesen Lasern fast alles behandeln. Ich würde es mittlerweile auch nur noch so machen.

Autor:  Sunshine1988 [ 13. Dezember 2018, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Eine HGE kann man doch auch mit Entzündungshemmer behandeln und dann erstmal wegstellen.
Unbedingt ins Gelenk spritzen muss man nicht. Durch vermehrtes spritzen ins Gelenk schadet man dem Gelenk auf Dauer ja auch.

Autor:  Flying [ 13. Dezember 2018, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Ich wohne im Rheiderland / Großraum Ostfriesland, das Rheinland / Leichlingen ist ziemlich weit weg. :?

Bzgl der Thermografie scheint es ja auch keine Zertifizierung zu geben. Ich denke ich funke deine Empfehlung mal an, ob Sie eine Tour in den Norden macht.

Autor:  gigoline [ 13. Dezember 2018, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

die macht öfter touren ;-)

Autor:  Bluee [ 13. Dezember 2018, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Bei HGE ist auch einfach Ruhe und Zeit ein enormer Faktor.

Hge kommt super gerne wieder wenn minimal über belastet, oder was anderes.


Hast du schon Polster Beschlag mit Luvex Platten und diesem blauen zeugs gemacht?

MRT habe ich für beide Beine mit sedieren vor und Nachbereitung um 1700 bezahlt.

Autor:  Flying [ 13. Dezember 2018, 14:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Ich hab @gigolines Empfehlung gerade angerufen, leider sind die Fahrtkosten hier hoch etwas teuerer als die Behandlung selbst an sich. :cry:

Sie hat innerhalb der nächsten Wochen auch keine Tour in meine Ecke. Ich höre mich nun mal um, ob noch jemand in meiner Ecke Bedarf/ Interesse hat.

Autor:  Eskadron [ 13. Dezember 2018, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Wie lange hatte die denn nach der HGE Pause? Meiner hat 6 Monate absolut nichts getan. Bluee hat da recht, dass muss echt abolsut zur Ruhe kommen, sonst kommt das immer wieder.

Autor:  Flying [ 13. Dezember 2018, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

3 Monate, gem. Klinik :keineahnung:

Autor:  Yoko [ 13. Dezember 2018, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

gigoline hat geschrieben:
ich würde eine thermographie wohl zuerst mal vorziehen - allerdings NUR bei marietta bur am orde - das ist m.e. die einzige die das auch kann (wurde mir schon vor über 10 jahren von meinem Klinik doc !) empfohlen, dann hat man doch zumindest den Anhaltspunkt der "näher zu untersuchenden stelle" - mrt wird ja teurer je mehr "Regionen" -a lso doof bei "unspezifisch" - und bei dir steht Rheinland - wie weit ist Leichlingen weg?



Die hatte ich vor x Jahren auch mal da. Sie hat die Problemstelle (HWS) genau identifiziert.
Zur genauen Diagnose war dann trotzdem eine Szinti nötig, jedoch wusste man da schon, wo man suchen soll.

Autor:  Bluee [ 13. Dezember 2018, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Flying hat geschrieben:
3 Monate, gem. Klinik :keineahnung:

Das ist ja noch gar nix.

Ich kann dir nur raten lass mindestens 6-9 Monate Pause machen und dann erst ganz vorsichtig antrainieren.

Was haben die dir denn gesagt wie es weitergeht?

Autor:  Eskadron [ 13. Dezember 2018, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Ich würde es bei einer HGE auch so machen, aber die ist ja noch nicht klar diagnostiziert, oder?

Autor:  Flying [ 14. Dezember 2018, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Club der "kranke Pferde" Besitzer

Die 3 Monate waren damals, nun ist noch nichts diagnostiziert, richtig.
Ich habe da natürlich der Klinik vertraut.

Ich habe nun Mittwoch einen Thermografie Termin (leider nicht bei @ gigios Empfehlung, 200 Euro Fahrkosten sprengen einfach den Rahmen) zusätzlich zum TA am Montag. :-D

Über die Weide galoppiert Madame übrigens immer noch völlig unbedarf, da muss ich sie wohl erstmal wieder was abteilen. :baeh:

Seite 892 von 944 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/