Ententeich
http://unserententeich.de/

Tausche Pferd gegen Golfschläger
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=54357
Seite 5 von 10

Autor:  Miss Sunshine [ 10. Juli 2015, 06:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Beide Stuten scheinen Hormon-Koller zu haben und sind entsprechend zickig :-?

Autor:  Bajana [ 10. Juli 2015, 08:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Meins auch, schwerst verliebt in den neuen Wallach in der Gruppe. Dienstag stand sie am anbinder und hat gefressen (Offenstall, zusatzfutter gibts außerhalb der Gruppe), da lief ihr schwarm vorbei, leider war sie dann nnicht fähig fertig zu ferssen. Gestern kam ich, Madam völlig aufgelöst auf dem Auslauf rumgerannt und am wieheren, der Schwarm war grade in der Longierhalle, beim fertig machen dann nur am rumhampeln, auf dem Weg zum Platz mehrfach gewiehrt, er auch immer schön aus der Longierhalle geantwortet. Beim Reiten dann jedes Pferd das in die Nähe vom Platz kam genauestens gemsutert, obs nicht vielleicht ihr Freund ist...

Autor:  Lulu [ 10. Juli 2015, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Bajana hat geschrieben:
Meins auch, schwerst verliebt in den neuen Wallach in der Gruppe. Dienstag stand sie am anbinder und hat gefressen (Offenstall, zusatzfutter gibts außerhalb der Gruppe), da lief ihr schwarm vorbei, leider war sie dann nnicht fähig fertig zu ferssen. Gestern kam ich, Madam völlig aufgelöst auf dem Auslauf rumgerannt und am wieheren, der Schwarm war grade in der Longierhalle, beim fertig machen dann nur am rumhampeln, auf dem Weg zum Platz mehrfach gewiehrt, er auch immer schön aus der Longierhalle geantwortet. Beim Reiten dann jedes Pferd das in die Nähe vom Platz kam genauestens gemsutert, obs nicht vielleicht ihr Freund ist...



:muahaha:

Autor:  Miss Sunshine [ 7. Dezember 2016, 08:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Gestern extrem aufgedreht, gefühlte 250kg in der Hand :-?
Der Unterricht war somit fürn A***

Ich hätte sie gestern grillen können... :mad:

Autor:  Luna~Beccy [ 7. Dezember 2016, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Ich hatte das am Samstag. Krankheitsbedingt und durch Arbeit konnte ich die Wochen davor nur sehr wenig reiten (bin ja aber auch nur RB) und genau an dem Tag, an dem ich denke: "Toll, schönes Wetter, kalt und sonnig, lass mal richtig was schaffen" denkt sich die Dame "Äh, nein, ich finde die Traktoren, die heute hier rumfahren super gruselig und bin jetzt ganz doll spannig und möchte lieber ein bisschen rennen".
Hab das leider auch nicht raus bekommen, obwohl ich mir alle Mühe gegeben habe ruhig und gelassen zu bleiben (ist nicht meine Stärke).

Im Moment bekommt sie aber auch sicher schon einen Hallenkoller. Fünf Tage in der Woche wird sie gearbeitet, zwei Tage frei. Von den fünf Tagen wird sie im Moment vier Tage in der Halle geritten, die Freundin, mit der wir sonst oft ausgeritten sind, ist weg gegangen und alleine darf ich nicht mit ihr ins Gelände.
Hat jemand ein paar abwechslungsreiche Ideen, die man mit geringem Aufwand mal machen kann?
Die Besitzerin selbst ist im Moment auch arbeitstechnisch arg eingespannt, somit liegt die Hauptarbeit bei der zweiten RB. DIe macht das auch an sich gut, aber ist etwas ängstlich und auch reiterlich nicht sehr weit, da latscht das Pony halt eher mal locker etwas rum als dass sie dressurmäßig gearbeitet wird.
Ich denke einfach, dass permanent Halle ja auch langweilig für's Pferd wird..

Autor:  Lila [ 7. Dezember 2016, 09:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Luna~Beccy hat geschrieben:
Ich hatte das am Samstag. Krankheitsbedingt und durch Arbeit konnte ich die Wochen davor nur sehr wenig reiten (bin ja aber auch nur RB) und genau an dem Tag, an dem ich denke: "Toll, schönes Wetter, kalt und sonnig, lass mal richtig was schaffen" denkt sich die Dame "Äh, nein, ich finde die Traktoren, die heute hier rumfahren super gruselig und bin jetzt ganz doll spannig und möchte lieber ein bisschen rennen".
Hab das leider auch nicht raus bekommen, obwohl ich mir alle Mühe gegeben habe ruhig und gelassen zu bleiben (ist nicht meine Stärke).

Im Moment bekommt sie aber auch sicher schon einen Hallenkoller. Fünf Tage in der Woche wird sie gearbeitet, zwei Tage frei. Von den fünf Tagen wird sie im Moment vier Tage in der Halle geritten, die Freundin, mit der wir sonst oft ausgeritten sind, ist weg gegangen und alleine darf ich nicht mit ihr ins Gelände.
Hat jemand ein paar abwechslungsreiche Ideen, die man mit geringem Aufwand mal machen kann?
Die Besitzerin selbst ist im Moment auch arbeitstechnisch arg eingespannt, somit liegt die Hauptarbeit bei der zweiten RB. DIe macht das auch an sich gut, aber ist etwas ängstlich und auch reiterlich nicht sehr weit, da latscht das Pony halt eher mal locker etwas rum als dass sie dressurmäßig gearbeitet wird.
Ich denke einfach, dass permanent Halle ja auch langweilig für's Pferd wird..


Vermenschliche das nicht so. Es gibt tausend Turnierhirsche die in Ihrem Leben nix anderes machen und sind auch zufrieden. ( ohne Wertung- meine gehen auch ins Gelände ) . Ich finde es wichtig das die ausgelastet sind, körperlich und mental. Also in der Hallensaison lange aufwärmen und dann ordentlich was schaffen ( nicht schrubben ). Und gegen Glotzigkeit helfen Übergänge, Seitengänge und gebogene Linien- alles bei dem man seine Haxen sortieren muss ( und auf den da oben achten muss ).

Autor:  zuzi [ 7. Dezember 2016, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Stangenarbeit. Die kann man so legen (z.B. als Zickzack), dass man aus allen möglichen und unmöglichen Richtungen drüberreiten kann (Volten, schräg, Trab, Galopp,....).

Autor:  Luna~Beccy [ 7. Dezember 2016, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Ich bin bei Stangen immer unsicher, wie weit die auseinander liegen müssen. Gibt es da eine Faustformel, z.B. 1m oder so ähnlich?

Autor:  Bajana [ 7. Dezember 2016, 11:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Luna~Beccy hat geschrieben:
Ich bin bei Stangen immer unsicher, wie weit die auseinander liegen müssen. Gibt es da eine Faustformel, z.B. 1m oder so ähnlich?

Das kommt auf die Gangart, das Ziel (z.B. Rahmen erweitern, oder Ruhe rein bringen?) und das Pferd an.

Richtwerte:
Schritt: ca. 0,80 m
Trab: ca. 1,30 m
Galopp: ca. 3,00 m

Autor:  zuzi [ 7. Dezember 2016, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Wenn du mit 4 Stangen ein rechtwinkliges Zickzack legst musst du nix über Abstände wissen :-D aunt du kannst wirklich ziemlich viele Varianten reiten: Kleine oder größere Volten, innen oder außen, über 1 oder 2 Stangen, von links nach rechts, 8en, schräg über die Mitte,.....
Stangen kannst du auch auf gebogenen Linien legen (Zirkel, Ecke) und dann je nach Pferd und Tempo weiter innen oder außen reiten. Oder Trabstangen bewusst mit unterschiedlichen Abständen, damit dass Pferd mehr nach vorne gehen oder sich ggf. mehr zurücknehmen muss.

Autor:  Luna~Beccy [ 12. Dezember 2016, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Zum Thema Stangenarbeit ist mir passenderweise dieses Video bei Facebook am Wochenende über den Weg bzw. über den Bildschirm gelaufen
https://www.facebook.com/horsephysio.ch ... 437493798/

:alol: :alol:

Autor:  lottehotte [ 12. Dezember 2016, 16:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Ich finde schon, das man was über Abstände wissen sollte, vor allem, wenn man es mit Pferden zu tun hat, die noch keine Stangenarbeitsprofis sind. Das Pferd soll ja sinnvoll trainiert werden, und im besten Fall Spaß an der Sache entwickeln, das tut es sicher nicht, wenn man ihm Aufgaben stellt, die es noch nicht bewältigen kann. Ich arbeite gerne mit Stangen, fange aber immer mit eher einfachen Übungen an, also meist mit Trabstangen, die im passenden Abstand zum Arbeitstrabtempo des Pferdes liegen. Zickzackstangen sind deutlich schwieriger zu taxieren, die kommen später, wenn gerade Stangen gut klappen.
Manche Pferde sind super darin selber zu taxieren, andere tun sich da enorm schwer und benötigen viele Wiederholungen und Lob, damit sie es lernen. Solche Pferde direkt über Stangen mit unterschiedlichen Abständen zu schicken erachte ich als unfair.
Die Stangen in dem Video liegen übrigens auch nicht beliebig, sondern sehr wohl passend. :wink:

Autor:  maharani [ 12. Dezember 2016, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Luna~Beccy hat geschrieben:
Zum Thema Stangenarbeit ist mir passenderweise dieses Video bei Facebook am Wochenende über den Weg bzw. über den Bildschirm gelaufen
https://www.facebook.com/horsephysio.ch ... 437493798/

:alol: :alol:



das nen ich mal kreative Stangenarbeit, dazu hätte ich auch Lust

:thxs:

Autor:  Luna~Beccy [ 12. Dezember 2016, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

@lottehotte
Ich verstehe Zuzi Zickzack nicht als variable Abstände (im Video sieht man das mal), sondern dass vier Stangen im rechten Winkel zueinander legt, z.B. so:

Bild

Autor:  lottehotte [ 12. Dezember 2016, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Okay, so ist es einfach, das reite ich auch gerne mit unerfahrenen Pferden. Ich würde das aber eher "Ecke" oder "rechte Winkel" nennen ;-). Aber gut das wir drüber geredet haben :-)

Seite 5 von 10 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/