Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 15:35


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2013, 07:59 
Offline

Registriert: 30. April 2013, 15:43
Beiträge: 131
Ja, grundsätzlich schon richtig - nur ist dann mein Pferd auch weg....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2013, 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 10:19
Beiträge: 1980
ok, meiner ist da nicht so sensibel und weiß schon wenn ich nicht ihn meine. am langen Strick hinter mir ist er dann ruhig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2013, 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2012, 14:26
Beiträge: 82
@Polly

Das ist eindeutig der Herdenchef, der es nicht abhaben kann, wenn du ein Herdenmitglied holst.
Darum dieses Verhalten.
Und das ist kein Spass. Da kann irgendwann auch gefährlich werden.
Mach dieser Besitzerin klar, dass du das nicht mehr lange dulden wirst, also die Gert mitnehmen wirst. Und dann muß es dir in diesem Moment egal sein, ob deiner dadurch auch türmmt.

So eine dominante Stute kenne ich auch. Sie hat allerdings angefangen nach dem Menschen auf der Koppel zu treten. Egal wer, jeder der ein Herdenmitglied holen wollte, wurde attackiert.

@ Isegal

Tja, lass dich da nicht unterkriegen. Du bist auf dem richtigen Weg und nicht die anderen.
Auch wenn die Mehrheit meint, du bist die Aussenseiterin.....ja bist du auch. Du bist diejenige die mitdenkt.
Unsere Pferde sind Tiere....Tiere die sich nicht "kampflos" unterordnen werden. Sie brauchen die Sicherheit des Menschen in allen Belange.
Wir sind der Herdenchef, ähhh, sollten es sein. Sobald sie merken, wir sind unsicher, inkonsequent, dann nehmen sie das Zepter in die Hand.

Noch ein Beispiel von "Nebensächlichkeit"

Turnier, Springen, Jung und Alt auf Kleinpferd oder Groß, also richtig bunt gemischt.
Kleiner Junge auf einem großen Warmblut (vorher immer D.Reitpony geritten) bringt das große Tier nicht einmal vor den Richter.
Das Pferd wird immer heisser, die Situation brenzliger, der Junge gibt auf und lässt dem Pferd die Entscheidung zum Ausgang zu rennen.
Die Mutter empfängt ihn, streichelt das Pferd und lobt es :ashock:

Oh man

Was würdet ihr meinen, was dieses Pferd daraus gelernt hat :muahaha:

Sagst du was, wirst du blöd angemacht, Unverständnis, nix Kappische.
Das Ende von so einem Lied sieht meistens so aus.
Kindlein kriegt ein neues Pferde, weil das andere ja sowieso ein A....lo gewesen war...... :keineahnung:
Wer da das A.... war möchte ich mal dahingestellt lassen :mrgreen:

_________________
Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2013, 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1668
Wohnort: 72***
Habe eben beim Durchzappen eine Kuhherde gesehen, wo eine der Kühe während dem Laufen geschissen hat. Sie wurde nicht angetrieben, suchte einfach einen anderen Grasplatz. Ich möchte jetzt nicht die Rinder niedermachen, aber wenn selbst die das können, dürfte es doch für Pferde erst Recht kein Problem sein bzw. verlangt man nichts unnatürliches.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2013, 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 10:19
Beiträge: 1980
Wir haben auch Pferde, die freiwillig im Gehen äppeln. Die laufen einfach durchs Paddock und äppeln. Ohne ein anderes Pferd etc in der Nähe.
Möglich ist es schon, obwohl die meisten eher stehen bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2013, 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Lullemie hat geschrieben:
So eine dominante Stute kenne ich auch. Sie hat allerdings angefangen nach dem Menschen auf der Koppel zu treten. Egal wer, jeder der ein Herdenmitglied holen wollte, wurde attackiert.

Sowas hatten wir auch mal. Die Stue war 5 Jahre alt und nicht gearbeitet, noch nicht mal eingeritten. Die Besitzer/Züchter/SB hatten keine Zeit für das Pferd und haben alles Anstehende immer wieder nach hinten geschoben. Das Benehmen der Stute war echt unmöglich und wir Einsteller haben uns dann geschlossen beim SB/Besitzer beschwert. Das Pferd wurde dann angeritten und danach war alles o.k. Aus ihr wurde später sogar ein richtig liebes Kinderpferd, das jeden Mist mitgemacht hat.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Mai 2013, 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2012, 14:26
Beiträge: 82
@anjachristina

Tja, alles eine Frage des Umganges und der Art der Beschäftigung :wink:

Sie sind nicht böse, schon gar nicht von Natur aus.
Sie spiegeln im Prinzip das wider, was wir Menschen mit ihnen so machen, durchgehen lassen etc.....

Und Langeweile ist Gift für jedes Lebewesen. Da fällt den meisten irgendein Blödsinn ein :mrgreen:

Achja
Wir haben jetzt die 4te "Reitstunde" hinter uns. Im Prinzip hab ich bei fast Null angefangen. Das einzige was sie eigentlich kann, ist sich auf dem Pferd zu halten.
Reiten :roll: , nee, davon kann man nicht sprechen.
Wir haben aber schon ein Vorwärts - Abwärts nach der Reitstunde geschafft, das hat sie selbst erstaunt, dass ihr Pferde das auch kann :ashock:
Leider scheint dieses Pferd bereits Zügellahm zu sein. Langer Zügel, flüssiger Gang. Sobald sie nur ein bisschen die Zügel aufnehmen möchte, tick, tick.....Kopfnicken :?

Am besten war allerdings der Moment in einer kurzen Schrittphase, als die Stute äppeln wollte, sich hinstellte dafür und die junge Frau mit einem verschämten Blick zu mir sie sofort wieder weiter trieb.
Sie will tatsächlich dazu lernen. Das ist schön.

_________________
Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2013, 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6675
Wohnort: auf´m Sofa
Lullemie, das ist jetzt meine Meinung, aber das "Mach dieser Besitzerin klar, dass du das nicht mehr lange dulden wirst, also die Gert mitnehmen wirst. Und dann muß es dir in diesem Moment egal sein, ob deiner dadurch auch türmmt." finde ich etwas fragwürdig.

Das hat etwas von "Du bist zu doof und ich zeige Dir jetzt mal, wie das geht". Wenn die beiden Pferde kein Problem miteinander haben und sich mit Hilfe das andere Pferd reinholen lässt, warum dann Streit anzetteln?

Für mich kommst Du in diesem Fred sehr "besserwisserisch" rüber. Sorry, empfinde ich so.

Und hierzu:
"Turnier, Springen, Jung und Alt auf Kleinpferd oder Groß, also richtig bunt gemischt.
Kleiner Junge auf einem großen Warmblut (vorher immer D.Reitpony geritten) bringt das große Tier nicht einmal vor den Richter.
Das Pferd wird immer heisser, die Situation brenzliger, der Junge gibt auf und lässt dem Pferd die Entscheidung zum Ausgang zu rennen.
Die Mutter empfängt ihn, streichelt das Pferd und lobt es :ashock:

Oh man

Was würdet ihr meinen, was dieses Pferd daraus gelernt hat :muahaha:"

-> hieraus sollte wohl eher die Mutter lernen, dass das Pferd für den Sohn noch zu groß und nicht händelbar ist. Was hätte sie denn tun sollen? Das Pferd nachträglich durchlassen? Kann doch sein, dass es zuhause schon ganz passabel klappt, aber auf dem Turnier eben noch nicht.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2013, 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
@Lullemie
Kriegst Du denn was für Dein Engagement? Ich mein, hilft sie Dir im Gegenzug bei irgendwas?
Grüße

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2013, 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2012, 14:26
Beiträge: 82
anjachristina hat geschrieben:
@Lullemie
Kriegst Du denn was für Dein Engagement? Ich mein, hilft sie Dir im Gegenzug bei irgendwas?
Grüße


Ja, sie hilft mir bei meinem Stalldienst den jeder 2 Tage die Woche hat.
Das ist doch schon was :wink:


@Sternschnuppe

da kannst du schon recht haben, nach 30 Jahren weis ich es vielleicht besser, hab einiges erlebt und durch anders machen selbst keine Probleme.
Du kannst dich ja weiter ärgern, dass dieses Tier dir gewisse Grenzen aufzeigt. Dir sagt was du zu tun hast in diesem Moment wenn du dein Pferd holen möchtest. Von einem Pferd lass ich mir nicht´s "sagen.
Das alles um des lieben Friedens mit der Besi willens.....? Nee, danke......

Selbst unsere HO (nach Biernat) kommt die weite Strecke klaglos zu uns (anderen hat sie schon abgesagt deswegen), weil unsere Pferd so gut erzogen sind.
Brav stehen wärend ihrer Arbeit. Nicht zwicken, nicht treten, nicht aufdringlich betteln, nicht zappeln, etc. etc.....
Und diese Frau kennt ne Menge unterschiedlicher Pferde, ob groß oder klein, ob Offenstall oder Box.
In unseren OST kann jeder reinkommen ohne umgerannt, angebettelt, oder sonstwas unangenehmes für den Menschen passiert.
Das fällt auf.

Aber egal, warum schreibst du denn erst was du für ein Problem hast, wenn du die Antwort nicht lesen möchtest?
Das versteh ich jetzt nicht :roll:

Achja,
die Mutti auf dem Turnier war offensichtlich wohlhabend.
Wenn ich mein Kind auf diesem Turnier starten lasse, und das war kein kleines, dann hab ich meinen Trainer dabei.
Wenn dieses große Tier meint, es muß auf den Abreiteplatz flüchten, weil da die anderen sind, weil es da "schöner" und sicherer ist, tja dann muß ich diesem Pferd leider "sagen", dass es das eben nicht ist.
Ich setzte meinen Trainer, oder sonst einen guten Reiter auf das Pferd und es muß auf diesem Abreiteplatz nun ARBEITEN (es soll nicht verprügelt werden, dass mach ich auch niemals).
Arbeiten bis es richtig zum Schwitzen kommt.
Was lernt ein Pferd daraus?
Genau, eine Flucht auf den Abreiteplatz lohnt sich nicht, da wird es anstrengend, unangenehm. Vielleicht überlegt es sich beim nächstemal zweimal, ob es dorthin flüchten möchte :mrgreen:

Abgesehen davon, dass dieses Paar noch nicht reif, noch nicht eingespielt war für so ein Turnier.
Das kann, wenn sie es richtig machen, ja noch werden, aber so nicht. Loben nach einem für uns Menschen gesehen falschen Verhalten, das geht gar nicht. Für das Pferd war es Instinkt, der durch das Streicheln der Mutter nun bestärkt wurde.
Das Pferd war ja nicht böse, nein, es hat nach seinen Regeln "gespielt" und der Kleine da oben war nur ne lästige Puppe.

_________________
Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2013, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ob das Pferd wirklich lernen wird, daß der Abreiteplatz keine "Schutzzone" ist, ware ich doch sehr zu bezweifeln. Das Pferd lernt sehr schnell, daß ein anderer Reiter drauf sitzt und wird bei diesem auch funktionieren (sofern der so gut ist), aber das pferd wird bei dem Jungen deshalb nicht artig durch den Parcourse laufen. Kenne da einige Pferde, die artig auf dem Abreiteplatz sind und am Einritt ihren Dienst verweigern.

Aus der Erzählung hier scheint es so, daß der Junge nochnicht in der Lage ist, sein Pferd im Prüfungsplatz zu beherrschen. Aber weder das Lob der Mutter noch ein anderer Reiter danach haben einen Lerneffekt für das Pferd.
>>Außer der Gaul wird so präpariert, daß der vor Angst immer laufen und Springen wird.<<

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2013, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2012, 14:26
Beiträge: 82
maharani hat geschrieben:
ob das Pferd wirklich lernen wird, daß der Abreiteplatz keine "Schutzzone" ist, ware ich doch sehr zu bezweifeln. Das Pferd lernt sehr schnell, daß ein anderer Reiter drauf sitzt und wird bei diesem auch funktionieren (sofern der so gut ist), aber das pferd wird bei dem Jungen deshalb nicht artig durch den Parcourse laufen. Kenne da einige Pferde, die artig auf dem Abreiteplatz sind und am Einritt ihren Dienst verweigern.

Aus der Erzählung hier scheint es so, daß der Junge nochnicht in der Lage ist, sein Pferd im Prüfungsplatz zu beherrschen. Aber weder das Lob der Mutter noch ein anderer Reiter danach haben einen Lerneffekt für das Pferd.
>>Außer der Gaul wird so präpariert, daß der vor Angst immer laufen und Springen wird.<<


Stimmt schon was du schreibst.
Alleine das nicht Loben nach so einer Aktion würde diese Situation auch nicht ändern.
Auch ein guter Reiter auf diesem Pferd auf dem Abreiteplatz alleine wäre nicht die Lösung.
Da würde sicher noch mehr passieren, geändert werden müssen.
Trotzdem ist diese eine "Kleinigkeit", loben, täscheln, nach so einem Vorfall bestimmt nicht die richtige Botschaft an das Pferd.
Vorallem weil es danach auch noch gehen durfte und für diesen Tag fertig war :brav:

_________________
Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Mai 2013, 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2012, 14:26
Beiträge: 82
Bin das Schimmelstütchen geritten :-D
Sie hat kein einziges Mal mehr versucht sich hinzustellen......
Sie lernt auffällig schnell, dadurch leider auch die "falschen" Sachen.

Die junge Besi hat verstanden, macht super mit, das Pferd auch, macht jede Stunde Fortschritte. D.h. sie kann sich am langen Zügel toll entspannen, sucht den Weg nach unten, läuft locker.
Da wollte ich sie haben.

Auffällig waren meine ersten Versuche sie anzugaloppieren....
Sie hat mich erst nicht "verstanden", ich denke weil ich zu wenig Druck gemacht hatte. Die Stute wusste nicht so recht, was ich von ihr wollte.
Erst nach einem kräftigen "Puffer" mit den Beinen ging es los, aber ohne zu rennen, im gleichmässigen Galopp, was bei ihr nicht selbstverständlich war. Sie war immer auf der "Flucht".
Und das Angaloppieren mit leichter Hilfegebung lernt sie auch noch [smilie=hate-teach.gif]

Ich muß sagen, am Anfang war ich total skeptisch in Allem, über das ganze Paar.
Heute bin ich froh, und die beiden sicher auch, dass wir uns arrangiert haben. Schön, dass ich mich geirrt hatte.

In diesem Sinne

_________________
Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2013, 05:33 
Offline

Registriert: 13. Januar 2008, 02:49
Beiträge: 248
Mein Pferd (...und das habe ich schon VIELE Jahre) hat immer während des Reiten in allen Gangarten geäppelt und ist niemals dafür stehen geblieben. Mit zunehmendem Alter fing er an stehen zu bleiben und man merkte, dass es ihm SEHR unangenehm war, so weiter zu laufen. Also darf er stehen bleiben, wenn er möchte und wenn er endlich äppeln kann, dann stöhnt er sehr deutlich

Die Meinung meiner Tierärztin ist, dass er wahrscheinlich eine Art Melanom oder Tumor im Darm hat und der aufgestaute Kot ihm Schmerzen bereitet. Da er ein Schimmel ist, liegt die Vermutung nahe. Von einer weiteren Versuchung nimmt meine Tierärztin Abstand - wo soll man anfangen bei Kilometerweise Pferdedarm? Und dann de Frage - Was mit dem Ergebnis machen? Würde bei einem Melanom eine OP ihm ernsthaft weiterhelfen? Irgendwann werden ihn die Melanome in die ewigen Weiden befördern. Aber bis es soweit ist, darf er Gott verdammt zum Äppeln hinstehen und bis er überhaupt unterm Sattel äppeln kann, durchparieren.

Ich gehöre nicht zu den Reitern, die es geil finden wenn das Pferd Schmerzen unterm Sattel für das Ego des Reiters erdulden.

Sicherlich werde ich ihn nicht mehr mit der Gerte antreiben sondern lasse ihn die ersten 20 Minuten auch gefühlte 50 Mal hinstehen, wenn es sein muss. Und wenn ein twenty-something-Mitreiter glaubt mir eine Vorhaltung zu machen, wie das für ihn aus Dominanz-Chef-Gedöns-Schiess-mich-tot-Gründen wirkt, dann geht mir das einfach am Allerwertesten vorbei...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2013, 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich habe auch seit vielen Jahren einen Schimmel , sie ist 12 und stöhnt auch beim K****

Das sie einen Tumor im Darm hat kann ich nicht glauben, ich denke es ist ein Seufzen, das es endlich draussen ist . :mrgreen:

Sie gibt eh gerne komische Geräusche von sich, auch beim Reiten - bis das Abschnauben kommt , ich kanns garnicht beschreiben, aber für andere Reiter ist es eine Belustigung. :mrgreen:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de