Ententeich
http://unserententeich.de/

Extrem übereifriger 5 jähriger
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=54568
Seite 3 von 3

Autor:  gigoline [ 2. April 2015, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Siehste - mein Halbstarker ist mütterlicherseits von londonderry

Autor:  Lucky81 [ 3. April 2015, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Meiner war früher ähnlich, der war nach einer Stunde erst soweit, dass man mal ans Arbeiten denken konnte, vorher bekam ich ihn gar nicht vor den Schenkel und an den Sitz und kam nicht zum Treiben. Ganz so extrem wie Du es beschreibst, wars bei mir nicht, aber dennoch ist er ein Pferd, was nie müde wurde. Erschöpfung zeigte er dann durch Nervigkeit, Wegspringen oder er wurde auf einmal guckig an Stellen, wo er vorher 30x vorbeigelaufen ist. :roll: Wurde bei ihm mit fortschreitender Ausbildung und vermutlich auch mit dem Alter besser, als er gelernt hat, sich selbst zu tragen und mit dem Hinterbein mehr Last aufzunehmen.

Er ist übrigens auch ein Lauries Enkel :mrgreen:

Lange und bewusst Schritt reiten ist super, das mache ich auch mit allen übrigen Pferden, die sehr eilig und zackelig sind. Schön über den Rücken tief einstellen, bis sie anfangen zu schreiten und ans Gebiss ziehen, auch wenns 30 Minuten dauert. Und dann nur ganz vorsichtig in den Trab schubsen, viel loben, Stimme :wink:

Autor:  Nordlicht [ 8. April 2015, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Nachdem er die letzten Tage täglich besser wurde gestern mal wieder ein heftiger Rückschritt... Ich wollte in der Mittagspause "schnell mal eben reiten", extrem blöde Idee. Habe schnell fertig gemacht und rauf da - da war er schon völlig wuschig beim Aufsteigen.

Eigentlich hätte ich gleich wieder absteigen müssen. Stattdessen habe ich versucht ihn ruhig zu kriegen und wollte ruhig Schritt reiten, aber er ist ständig angezackelt, hat sich stark gemacht und wollte los. Da habe mich dann so geärgert dass er so "überreagiert hat" (aus meiner Sicht) dass ich ihn angeschnauzt habe - da war dann ganz vorbei. :ashock: Wild schnaubend, Kopf schüttelnd und immer fast auf 2 Beinen habe ich mich dann geschlagen gegeben und bin abgestiegen und habe ihn an die Longe gehängt. Da mußte er dann erstmal 20min wild bockend seinen Stress loswerden, danach war er fix und fertig und stand mit hängenden Ohren vor mir. :?

Bin dann noch kurz mit ihm Grasen gegangen bis er sich wieder entspannt hat. Man ich könnte mich grün und blau ärgern, das war echt überflüssig :cry:

Autor:  cora78 [ 8. April 2015, 09:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Ich denke, du bist trotzdem auf dem richtigen weg. Was ist im schritt mit 'denksport'? Also 1/4 kurzkehrt in den ecken z.b. wenn der sich aufspult, uebertreten lassen. Renvers, travers......und immer wieder lang/tief, widerrist als hoechster punkt.

Und wenn du beim putzen merkst, der ist an, halt ablongieren. Wenn du jedes 2. Mal ohne ablongieren schaffst, hast du doch schon sehr grosse fortschritte gemacht :wink:

Autor:  Snoeffi [ 8. April 2015, 09:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Ärger Dich nicht zu sehr - wir sind alles nur Menschen und die machen nunmal Fehler. Mit einem solchen Pferd ist nichts mit "mal eben schnell". Das hat er Dir ja jetzt deutlich gezeigt. Die Stute, von der ich erzählt habe, ist genau so. Die muss ich in Ruhe fertig machen. Am besten ausgiebig putzen und dabei massieren und damit schon lockern. Dann wirklich in Ruhe satteln, nicht da, wo eh schon Hektik im Stall ist. Unter Zeitdruck geht da wirklich nichts. Vielleicht in ein paar Jahren, wenn sie gefestigt ist und sich selbst besser im Griff hat, aber vorher sicher nicht.

Ich würde mir für die nächsten Reiteinheiten extrem viel Zeit nehmen - auch schon für die Vorbereitung - dann wird das sicher wieder werden. Ab morgen soll ja auch die Sonne scheinen und die Temperaturen steigen. Ein schönes Sonnenbad vor dem Reiten hilft auch meistens beim Entspannen.

Snoeffi

Autor:  gigoline [ 8. April 2015, 11:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

ich weiß nicht ob das bereits geklärt wurde - was bekommt der an futter?
mir fällt das nur gerade ein weil mein adhs von do- einschl. mo. ein traum war... Wahnsinn... und gestern (di) wieder vollkommen durch den wind - und das obwohl es wärmer war... ich befürchte dass es an der heulage lag... er bekam in den tagen von do-mo. nur heu - und gestern heulage - die hat ja schon wesentlich mehr Energie... aber ob das "so" prompt auch ins hirn geht weiß ich eh nicht - passen würde es zeitlich :keineahnung:

Autor:  Nordlicht [ 8. April 2015, 11:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Also das Kraftfutter habe ich ehrlich gesagt besser im Griff - er bekommt haferfreies Müsli, eine halbe Schaufel 3x am Tag plus MiFu...

Aber das Heu könnte schon ein Punkt sein. Das Heu bei uns ist sehr gut in der Qualität, einige Pferde
hier bekommen gar kein Kraftfutter und arbeiten dabei voll und stehen sehr gut da. Aber da gibt es natürlich auch Schwankungen, und vorgestern Abend wurde für unseren Stalltrakt ein neuer Ballen angebrochen, der kam mir schon sehr "heulagig" vor... Und er hat tatsächlich unbegrenzt Zugang.

Weil meiner noch voll im Wachstum ist habe ich ihm bisher Müsli dazu gegeben. Vielleicht streiche ich das auch komplett? Müßte ich mal mit meinem TA besprechen tippe ich... :-?

Autor:  gigoline [ 8. April 2015, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

hihi meiner bekommt auch ne halbe scheppe müsli ohne Hafer (wobei da mais drin ist - nicht sinnvoll - aber Hafer hatten wir probiert :-? ging nicht)

Autor:  Nordlicht [ 8. April 2015, 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

:alol: Da scheint es ja doch die eine oder andere Parallele zu geben...

Autor:  Kirschpralinchen [ 8. April 2015, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Nordlicht hat geschrieben:
Nachdem er die letzten Tage täglich besser wurde gestern mal wieder ein heftiger Rückschritt... Ich wollte in der Mittagspause "schnell mal eben reiten", extrem blöde Idee. Habe schnell fertig gemacht und rauf da - da war er schon völlig wuschig beim Aufsteigen.



Eine Freundin hat einen "Hibbel". Anglo-Araber. Der reagiert extrem auf Unruhe, gerade unter dem Sattel. Sie lässt ihn dann Schritt gehen und macht Atemübungen. Ganz bewusst Atmung, Puls und die Gedanken kontrollieren. Tief und langsam/gleichmäßig ein- und ausatmen. Möglichst passiv drauf sitzen, aber von der Bewegung mitnehmen lassen.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/