Ententeich
http://unserententeich.de/

Tausche Pferd gegen Golfschläger
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=54357
Seite 2 von 10

Autor:  gigoline [ 13. Februar 2015, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

bockend und haken schlagend durchstarten

Autor:  Bajana [ 13. Februar 2015, 09:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

gigoline hat geschrieben:
bockend und haken schlagend durchstarten

Ohne Vorwarnung? ruf doch mal die Pferdeprofis an :angellie:

Autor:  gigoline [ 13. Februar 2015, 09:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

:muahaha: ja ne is klar - und dann "endet" das wie bei fjutschaaaa :angellie:
er ist ja schon sehr brav geworden und das war sein erster ausraster seit ewig.... aber er kanns doch noch ...

Autor:  Linu [ 13. Februar 2015, 10:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Hm, gestern war schon viel besser als MIttwoch, aber immernoch komisch!

Rechte Hand geht Schritt, Galopp butterweich, da kann durchgehend überstreichen, Galopp ist gesetzt, Stellung, Biegung alles möglich. Rechte Hand Trab aussitzen, wird er brettfest und schmeißt sich auf die rechte Hand! Trab ich leicht, wird er wieder locker und beweglich. Linke Hand aussitzen auch kein Problem, wechsel ich auf die rechte Hand, wird der Rücken wieder brettfest.
Aber wenn alles andere locker funktioniert ( kaut und schäumt auch wunderschön ), kann ihm doch nichts weh tun, oder? :keineahnung:

Im Trab aussitzen, wenn er sich auf die Hand schmeißt, rollt er sich dann ein, in quasi viel zu tiefer Halshaltung scheint es ihm angenehm, da kann ich ihn dann wieder stellen, Druck auf der Hand wird wenig...
Vielleicht fällt es ihm einfach schwer, sich zu tragen rechts, aber dann fängt er schon mal an auf dem Gebiss zu knirschen, das tut er jetzt gar nicht! Ich bin echt mit meinem Latein am Ende!

Wie gesagt, das ist wirklich Klagen auf hohem Niveau, so rittig wie der sonst ist, da träumen andere davon!
Aber irgendwas stimmt da nicht! Was ist beim Aussitzen ( nur auf einer Hand ) anders als bei allem anderen?

Autor:  Rocket-star [ 13. Februar 2015, 10:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Das hatte meine auch und das Problem lag an meiner äußeren Hand, meine rechte ist gern fester (ich bin linkshänder) und im Galopp war das ganze irgendwie einfacher.
Mein RL hat mich dann immer einhändig reiten lassen, halbe Runde aussitzen, halbe Runde leichttraben, vorwärts an der langen Seite bis sie an die Hand rantrat und erst wenn es wirklich gut war, wieder kurze Reprise aussitzen.

Die hatte das übrigens hauptsächlich in ihrer Wachstumsphase immer mal wieder und die Kombi aus Wachsen und meiner festen Rechten war dann oft das Problem.
Könnte das bei euch auch so sein?

Unsere grade überwundene Phase lag einfach nur an zuviel alleine rumreiten und doofen Fehlern vom Piloten oben drauf.

Autor:  Fabelhaft [ 13. Februar 2015, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Linu hat geschrieben:
Es ist mal wieder soweit:

Kennt das jemand, dass man an seinen reiterlichen Fähigkeiten zweifelt, weil man mal wieder an einem Punkt angelangt ist, wo man ein Problem nicht beheben kann und da auch nicht mehr raus kommt? :schimpf:
Im Unterricht klappt es momentan nach Anleitung recht gut, allerdings fällt auch dieser aktuell öfter aus, so dass ich auf mich allein gestellt bin! Und dann verfällt man in alte Muster, bzw. "vergisst" in dem Moment alles gelernte.... :aoops:

Da denke ich mir dann immer: Gehste lieber Golf spielen, oder Enten füttern ..... oder so.....

Sorry, aber musste einfach mal mein Leid klagen! :wink:



Ich habe genau das gleiche Problem und ich bin noch dazu ein Jähzorn, obwohl ich mich inzwischen wirklich gut im Griff habe, früher wäre ich ausgerastet, wenn der Gaul nicht funktioniert.

Mir ist das reiten aber auch nicht mehr so wichtig wie früher. Deswegen reite ich einfach weiter und denke, dass es schon wieder besser werden wird. Wird es meistens auch.

Autor:  Linu [ 13. Februar 2015, 10:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Rocket-star hat geschrieben:
Die hatte das übrigens hauptsächlich in ihrer Wachstumsphase immer mal wieder und die Kombi aus Wachsen und meiner festen Rechten war dann oft das Problem.
Könnte das bei euch auch so sein?

Unsere grade überwundene Phase lag einfach nur an zuviel alleine rumreiten und doofen Fehlern vom Piloten oben drauf.


DAS kann natürlich auch ein Faktor sein! Er ist ja nun ( fast ) 6, aber immer wenn mich jemand fragt, wie groß er denn ist, sag ich: Hinten oder vorne? :mrgreen:
Da kommt noch ein kleiner Schub!

Hab jetzt abgemacht, dass meine RL Dienstag Reitsachen mitbringt und sich mal draufsetzt, damit sie das auch mal "fühlen" kann, was ich meine und mir sagt, ob das Problem am Reiter liegt.

Ansonsten ist er ja wirklich ein Traumpferd :rosawolke:

Autor:  gigoline [ 13. Februar 2015, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

genau so was kann aber auch mal am sattel liegen...

Autor:  Linu [ 13. Februar 2015, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Ja, das wird auch gecheckt!
Ist ja nicht so, als würden wir keine Ursachenforschung betreiben.... :?

Autor:  gigoline [ 13. Februar 2015, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

war doch nur ein hinweis :wink: bei meinem wonneproppen war das nämlich ständig so :? mein blütertyp hat die Probleme nicht so

Autor:  Linu [ 13. Februar 2015, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Das war auch nicht böse gemeint! :wink:

Der Sattel ist momentan eh so ein Thema! Bei den Gewichtssprüngen würde es mich nicht wundern, wenn er eben nicht mehr passt! :?
Ausserdem mag ich den Sattel eh nicht! Gegen einen anderen hätte ich nix! :mrgreen:

Autor:  Islands [ 13. Februar 2015, 17:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Wenn´s nur im Trab im Aussitzen auftritt, und dann sogar hauptsächlich oder nur auf einer Seite vorkommt, könnte es wirklich an der Reiterhand liegen. Hatte ich auch schon oft genug, man hat leider manchmal auf einer Seite eine festere Kralle, merkt es selbst nicht so deutlich, aber zieht sich unbewusst fest und treibt nicht genug an den äußeren Zügel ran. Wenn ich es schaffte, mich darauf zu konzentrieren, wurde das Pferd auch wieder lockerer auf der "Problemhand".

Parallel man den RL draufsetzen ist natürlich unabhängig davon nicht verkehrt. Und Wachstums-Ungleichmäßigkeiten können ja jedes Problem verstärken, aber solche Dinge kann man sich auch beim ausgewachsenen Pferd noch selbst reinreiten.

Einfach geduldig dran bleiben, wenn es dann wieder klappt genießt Du es umso mehr!

Autor:  La Traviata [ 15. Februar 2015, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Golf spielen ist auch alles andere als einfach :mrgreen:

Autor:  Eva [ 15. Februar 2015, 14:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

La Traviata hat geschrieben:
Golf spielen ist auch alles andere als einfach :mrgreen:


UND man kann dann auch nicht die Schuld auf den Schläger schieben! (Rosse, Magen, ...) :mrgreen:

Autor:  La Traviata [ 15. Februar 2015, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tausche Pferd gegen Golfschläger

Aber auf den Wind, den Regen, das Grün, den Greenkeeper, die Sonne, die Maulwürfe :mrgreen:

Seite 2 von 10 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/