Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 15:28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 12:14 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
mist dasist bei mir schon saublöde weil dann von rechts laufen müsste, stuti steht immer links (links ist auch meine hängertüre)..seufz...muss ich mal sehen wie ich dass dann mache, daher auch früher immer, vorgegangen pferd rein, ich durch die türe zack raus und gaanz flott hinten stange zu....nur doof WENN die dann doch mal auf die idee kommen hinten rauszuschiessen... :? wobei das risiko hat man ja beim alleine rauf schicken genauso eigentlich...aber meine ist schon arg irritiert wenn cih nicht mitgehe...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5191
Ja, so ähnlich hab ich es auch gemacht: erst mal so installieret: wenn ich "vorwärts" dirigiere wird weiter gelaufen, egal wa sich mache, hatt da auch durcuas die Gert eals Verlängerung.

Dann habe ich das auf unserer Trailbrücke mit Geländer schon mal mit Begrenzung üben können inkl. Halt-Kommando zwischendurch.

Und dann ging das an sich flott auch den Hänger rauf. Da ich immer oben Hafer im Trog hatte war auch einfach der Anreiz da: super, da bleib ich doch und fress erst mal.

Und als das gut klappte dann eben einfach Stange rein. Wir hatten so 5jährig dann zwar so eine "Taxi? Hab ich nicht bestellt" - Phase, die hätten wir aber wohl mit egal welcher Verlademethode gehabt. Seit de, ist Madame da eigentlich ne Bank.

Was halt schon so ein Ding ist: rausschießen gibt es nicht, auch einfach aussteigen gibt es nicht - kann man allerdings wnen man eh hinten steht doch besser kontrollieren als wenn man erst rumlaufen muss. Mein Wallach hat übrigens auch in Nullkommanichts umgelert: der ließ sich hochführen, stand brav bis man hinten war - das hochschicken hat er bei einmal üben akzeptiert und findet es offenbar ganz cool, denn es funktioniert auch bei fremden Hängern besser als hochführen da je geklappt hat. Der stie fnur irgendwann in seinen Hänger ganz zuverlässig.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 12:38 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Venga hat geschrieben:
wie habt ihr denn das selber reingehen installiert?

Über Bodenarbeit mit wechselnden Führpositionen. Pferd hinter mir, ich an der Schulter, ich an der Hüfte, ich hinter der Kruppe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 12:40 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Venga hat geschrieben:
mist dasist bei mir schon saublöde weil dann von rechts laufen müsste,
Bodenarbeit mit führen von beiden Seiten mache ich grundsätzlich bei allen Pferden und zwar nicht nur als Vorbereitung zum Verladen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 12:53 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
führen an sich von rechts ist auch nicht das problem, nur das ungewohnte von rechts UND dann stehen bleiben wo sie denkt sie soll auch stehen bleiben wie halt jahre gelernt DAS könnte eine herausforderung sein :alol:
gut soltle ich das also näher vorhaben dann also ertsmal alles mögliche am boden üben okay, danke für die tipps ;o)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Fienchen hat geschrieben:
der ließ sich hochführen, stand brav bis man hinten war - das hochschicken hat er bei einmal üben akzeptiert und findet es offenbar ganz cool, denn es funktioniert auch bei fremden Hängern besser als hochführen da je geklappt hat. Der stie fnur irgendwann in seinen Hänger ganz zuverlässig.


Ich hab schon ein paar Mal die Erfahrung gemacht das das hoch schicken einfacher ging.
Ich habe den Eindruck das es einigen Pferden mit "zappelndem" Menschen vorne drin im Hänger einfach zu eng ist.

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 13:14 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Venga, meiner hat vorne immer was zum Essen drin liegen, sprich Möhre/Apfel, was auch immer. Zum Einen zieht das nach vorne, auch wenn ich nicht mitgehe :alol: und dann hat er so auch gelernt ruhig zu stehen und zu warten, in der Zeit habe ich die Klappe zugemacht, jetzt braucht es das Essen nicht mehr. Und mit ein bißchen üben ging es rechts und links.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 13:23 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
meine stute ist leider nicht bestechlich , daher zieht ein vorne mit leckerli/futter locken/ablenken nicht wirklich :roll:
hatet das schonmal in erwägung gezogen, denn ehrlcih die MUSS auch nicht alleine hochgehen, mit mir klappt ja prima(gut auf eng müsste ich mal üben) und die zeit die ich von vorne nach hinten ausserhalb des hängers brauche bin ich innen auch nicht schneller,da die wie gesagt links steht und meine türe links ist, nur meine sorge was wenn die sich überlegt, ich steige wieder aus während ich hinten zugange bin?!(einmal in all den jahren geschehen und da war ne zweite person hinten dran, aber du hälst keien 600kg die rückwärts schiessen davon ab mit klapps aufn hintern etc..)--> davor hab ich halt bammel wenn man alleine ist,dass sich so ein mist dann evt festsetzen könnte...bis zu diesem ereignis hab ich öfter alleine verladen müssen.und es war okay. SEIT dem ereignis haben wir beim ausladen aber auch dieses "drängeln" ab und zu...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 13:30 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Hm, blöd. Ich hatte einfach das Glück, dass meine immer ruhig standen ohne zurückzugehen. Da musste man nicht mehr groß üben.

Ich würde aber wohl trotzdem das von rechts verladen üben und dann innen nach hinten gehen. Da ist man einfach schneller und erkennt auch, ob schon Ansätze zum wieder raus gehen kommen. Ich habe immer ein Mittelding gemacht, erst mit nach vorne gehen, dann bin ich auf der Hälfte stehen geblieben (immer im Hänger auf der jeweils anderen Seite), dann fast ganz hinten. So musste ich die nie ganz alleine reinschicken. Ich hatte wohl immer eine Gerte dabei und sie kannte das auf Gerten nach vorne von mir weg gehen, ohne dass ich mit gehe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 13:39 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
ja aber selbst wenn ich innen rum gehe und die macht anstalten rückwärst auszusteigen WAS machste dann, situation ist die gleiche wie die 2 ausfallsschritte aussen rum:-D ?!man ist ja recht machtlos, selbst bei gerte aufn arsch würde die weiter raus rennen als nach vorne in diesem moment wohl...evt kommt der moment auch nie wieder, aber ich weiß es halt nicht und würde gerne ne lösung haben FALLS...denn so nen mist lernen die ja schon schnell :-).
ich glaube am liebsten würde ich mit weiter rauf gehen, weil das klappt und sie kennt es (seit 17 jahren nun) und es ändert ja nichts an der "zumachen situation" im prinzip.
sonst müsste ich quasi nun auch das noch umprogrammieren: alleine rauf gehen und ich bin rechts statt links am hänger..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4996
Wohnort: Frankfurt
Ich habe ja fast nie jemanden dabei, wenn ich mit den Pferden unterwegs bin (außer Fohlenschau oder so). Also müssen meine alle allein (und möglichst einhändig) verladbar sein. Manche schicke ich hoch. Wer als zweiter hoch geht, läuft immer allein. Bei den meisten gehe ich aber, wenn sie als erstes drauf gehen, mit rein. Ich latsche dann vorweg, schlümpfe mit Strick in der Hand unter der vorderen Stange durch, latsche innen parallel, mit dem Strick am Ende angefasst, nach hinten und häng die Stange ein. Wenn sie dann zurück treten, steht der Strick sofort an und das Gefühl des schon angebunden seins ist ist, ohne dass die Gefahr vorhanden ist. Klappt wunderbar. Runter zu lege ich den Strick auf den Hals und rufe die Pferde runter, während ich neben der Rampe stehen. Klappt auch sehr gut.
Gut verladbare Pferde sparen einen viel Nerven! Am Ende des Tages ist es ja eine reine Gehorsams- und Vertrauensübung. Mein sind sogar nachts in den stockfinsteren Hänger marschiert, als meine Innenbeleuchtung den Geist aufgegeben hatte. Hab das dann auch erst Monate später reparieren lassen, weil es ja keinen Ärger gemacht hat [smilie=timidi1.gif] .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 13:48 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
hm okay das wäre noch ein versuch allrounder..klingtgut......könnte höchstens sein, dass die erst rehct aussteigen will dann, wei bisher ist es so, ich latsche vor, madame mit rein, lasse strick lose und schlüpfe durch die türe (2. person macht hinten zu) und madame schaut gleich mitm kopf zur türe raus=leichte ablenkung :alol: ..hier würde sie dann evt nun mir nachgucken was ich innen drin mache.*gg*und hoffentlcih NICHT folgen :mrgreen:
gut fakt ist was zu üben gilt auf eng verladen,dass ich die trennwand nicht noch reinfummeln muss.puhhh :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
@venga: ich würde vor allem üben, dass sie nur auf dein Kommando rückwärts-tritt = aussteigt!!!

ich übe selten mit meinen Pferden speziell verladen. habe ja immer wen dabei der die Stange hinten zumacht. und die jungen fahren am anfang immer mit "erfahrenen" Pferden zum turnier. somit ist das alles entpannt.
und auch dieses jahr hat der 4jährige innerhalb von fünf turnieren gelernt sich als erster verladen zu lassen und erst auf "am schweif zuppeln" aus dem hänger zu kommen. egal wie lange vorher die Stange schon auf ist.

lg claudi

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Meine ist so verfressen, wenn die ihren Eimer da vorn hängen sieht stürzt sie freiwillig rein :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswärts Verladen...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013, 21:08 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Das alleine reingehen mit Gerte als treibende Hilfe habe ich anfangs auch mal versucht, Himmel, das war das bisher erste und einzige Mal das ich mein Pferd richtig böse erlebt habe :alol: Von verschiedenene Seiten wurde mit zu Bodenarbeitsübungen und Dominanztraining geraten, leider habe ich zu so etwas nicht so viel Lust und Zeit und daher die Verladeübungen schnell eingestellt. Also immer schön mit Longe und Helfer verladen wenn ich los wollte, nach kurzer Zeit war das Verladeproblem zum Glück Geschichte. Ich glaube mein Pferd würde jetzt auch so drauf gehen wenn ich unten stehen bleibe und nicht nebenher gehe, ich werde es mal ausprobieren. Mein Pferd ist auch Null mit Leckereien bestechlich wenn es etwas partout nicht will :mad: Aber jetzt dient mir das Futter im Trog als Sicherheit dass sie beschäftigt ist bis die Stange sicher zu ist und ich sie anbinden kann.
Ich muss dazu sagen dass ich bestimmt Glück habe ein Pferd mit engelsgleichem Charakter zu haben, nervösere Kandidaten würde ich in der Verladesituation wohl nicht so lässig händeln.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de