Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 15:54


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@ blubbi: bekommst ne PN :-D

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Ich finde Asina´s Ansätze gut und schlüssig!
Hast du Stoppelfelder in der Nähe wo du Dressurarbeit machen kannst? Mal so richtig lange zulegen, gern auch mal bergauf und schön über den Rücken.
Cavalettiarbeit bringt auch mehr Kraft.

Mit Rocket hatte ich dasselbe Problem, der war auch zu brav und zu "lieb"
"ordentlich gerittene Lektionen ohne Pep" stand gern im Protokoll.
Wir haben dann die Stärken (bei ihm eindeutig der Galopp) rausgearbeitet und auch mal im Viereck was riskiert. Beim ersten mal hat mein RL am Rand gestanden und vor der Galoppverstärkung plötzlich gebrüllt "REIT ZU" *grins* hab ich getan,die Zuschauer und Richter gelacht :aoops: Aber ab dann hab ich es auch getan und auf einmal kamen auch die hohen Noten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3760
Ich hab mir das Video jetzt auch angeschaut und wundere mich, dass noch niemand etwas über die Schritt-Tour und das ständig offene Maul Deines Pferdes geschrieben hat. Meiner Meinung nach kosten Dich diese beiden Probleme mindestens so viele Punkte wie der fehlende Pepp. Auf dem Video kann man den starken Schritt nicht so gut sehen, aber der danach folgende MS ist deutlich taktgefährdet. Das, was man vom starken Schritt sieht, lässt leider auch nicht darauf schließen, dass das Pferd wirklich von hinten nach vorne zieht. Sieht eher so aus, als ob Du da jeden Tritt ertreiben müsstest.

Dann sieht es über die gesamte Prüfung so aus, als ob Dein Pferd immer im Maul ein bisschen sperrt. Dazu passt mein Eindruck, dass er nicht reell rund über den Rücken geht, sondern sich eben vorne in eine zwar korrekte Haltung (Genick oben, Nase vor der Senkrechten) gestellt hat, aber eben nur "hingestellt" und nicht richtig rund getragen hat. Ich reite selbst von der Anlehnung her so einen Kandidaten und mein neuer RL hat mir da gerade ein bisschen die Augen geöffnet. Gerade wenn man ohne Unterricht reitet (so wie ich auch meistens) ist man oft mit zu wenig oder leider auch mit dem falschen zufrieden.

Ich würde schon beim Lösen daraus achten, dass Dein Pferd nicht mit der unteren Halsmuskulatur nach oben drückt, sondern mit der oberen Muskulatur trägt. Daher das Pferd ab Widerrist erst einmal tiefer einstellen und wenn er dann von hinten richtig ans Gebiss tritt, ihn durch hinten drunter reiten, vorne hochholen. Und natürlich muss der elektrischer am Bein werden. Da hlft nur Konsequenz, das hat mir mein neuer RL auch gerade wieder gezeigt.

Ich kann Dir wirklich nur empfehlen, Dir einen guten RL zu suchen. Egal wie gut man reitet und wie viel man sich selbst vornimmt, man braucht einfach jemanden, der einen von unten korrigiert. Sonst braucht man bei der heutigen Konkurrenz in M oder höher echt nicht mehr reinreiten.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 20:25 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Snoeffi, ich gebe dir in weiten Teilen recht, er trägt sich wirklich viel mit dem Unterhals und ich merke das ja auch. Das ist definitiv eine Sache, an der dringend gearbeitet werden muss!!

Zum Schritt: Ich fand den nicht taktgefährdet, sondern einfach ohne Raumgriff. Er hat von Natur aus keinen guten Schritt und tritt auch auf der Weide maximal 1/2-1 Hufbreit über und hat dabei kaum Schulterfreiheit.
Das Maul... richtig offen ist das meistens nicht, manchmal sperrt er zwar schon und das sieht man auch. Das ist dann das Resultat von der wackeligen Anlehnung. Aber meistens sind "nur" die Lippen auseinander und das hat der IMMER, sogar ohne Gebiss :-? .

Ich habe gerade von maharani eine Empfehlung bzgl RL bekommen und habe in meinem Stall auch noch jemanden. Die werde ich erst fragen, das ist natürlich das allereinfachste. Falls das nichts wird, werde ich auf maharanis RL zurück kommen.

Übrigens: Der Teich ist toll!!!! :thxs:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5191
Wie sagte mein RL gerade heute Abend zum nämlichen Knackpunkt: Pferdi war etwas unleidlich, ergo wollte sie nicht locker und schwungvoll vorwärts, dann drückte sie sofort etwas gegen das Gebiss und nörgelte eben: sch... egal, genau DA muss du drüber reiten.
Da schon zu Hause zu versuchen das einfach zu kaschieren bringt keinen Lerneffekt. Das kann man zur Not dann in der Prüfung machen ... aber oberste Präsmisse zu Hause: da muss das sicher klappen und so lange wird das durchexerziert ... in aller Ruhe, aber ganz konsequent.

Ich denke in Kombination mit flottem Vorwärts draussen lässt sich da schon was tun.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2012, 10:08 
Offline

Registriert: 30. April 2012, 14:25
Beiträge: 459
Fienchen hat geschrieben:
Wie sagte mein RL gerade heute Abend zum nämlichen Knackpunkt: Pferdi war etwas unleidlich, ergo wollte sie nicht locker und schwungvoll vorwärts, dann drückte sie sofort etwas gegen das Gebiss und nörgelte eben: sch... egal, genau DA muss du drüber reiten.
Da schon zu Hause zu versuchen das einfach zu kaschieren bringt keinen Lerneffekt. Das kann man zur Not dann in der Prüfung machen ... aber oberste Präsmisse zu Hause: da muss das sicher klappen und so lange wird das durchexerziert ... in aller Ruhe, aber ganz konsequent.

Ich denke in Kombination mit flottem Vorwärts draussen lässt sich da schon was tun.




Wie genau drüber reiten?
Hand stehen lassen? Durchstellen und Hand wieder weg?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012, 15:20 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Vielleicht aktualisiere ich das hier kurz mal:

Ich habe mittlerweile eine RL gefunden, die direkt bei uns im Stall ist. Sehr praktisch!!

Die ersten Male Unterricht waren sehr ernüchternd :aoops: . Stumpf am Schenkel, nicht ehrlich durchs Genick und es fehlte einfach eine gewisse Grunddurchlässigkeit. So scheiterten wir z.T. am vernünftigen Angaloppieren oder am Schenkelweichen. Das Pferd geht S, aber will kein Schenkelweichen machen :roll: .
Also größtes Manko war der Schenkelgehorsam. Erster Ansatzpunkt war dann Reaktion am Bein einfordern, auch mal "buffen" und bei Reaktion loben. Ich hab es nicht für möglich gehalten, dass man da so "schnell" einen Erfolg merkt, wenn man da wirklich konsequent dran arbeitet. Ich sitze schon wesentlich ruhiger, schiebe nicht mehr so viel mit dem Oberkörper vorwärts, einfach weil mein Pferd besser am Schenkel zündet.
Mittlerweile merke ich auch bei den Fliegenden eine Verbesserung. Ich brauche weniger Hilfe, auf die er dann aber so *zack* reagiert. Durch den verbesserten Schenkelgehorsam fällts mir außerdem viel leichter, einen positiven Spannungsbogen zwischen Schenkel, Kreuz und Hand aufzubauen. Ich fummel weniger, wenn er sich mal rausdrücken will, sondern kann das durch den verbesserten Schenkelgehorsam mit dem Bein ausgleichen.

Richtig doll merke ichs beim Springen. Ich kann in den Distanzen ausgleichen, es passiert wirklich mal was, wenn ich die Beine zu mache und er macht dann GROßE Galoppsprünge und klemmt nicht einfach nur.

Ich hoffe, es geht so weiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012, 20:04 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
das ist interessant.
danke für den Update.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Erklär bitte mal genauer! Wenn er nicht reagierte hast du energisch direkt gebufft und wenn dann noch keine Reaktion kam? Gerte? Sporen? Und auf die kleinste Reaktion Lob?

Hört sich auf jeden Fall seeeeeeeeeehr positiv an! Ich freu mich für dich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012, 13:34 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Also Ziel ist ja, dass er auf leichten Schenkeldruck reagiert. Fängt beim Antraben schon an. Ich musste wirklich mit "Sporeneinsatz" antraben, anders ging nicht.
Ansatz war jetzt: Wade "anbieten", wenn er darauf nicht reagiert einmal beide Beine zu, auch kurz mit dem Sporn kitzeln - darauf hat er meistens etwas "entsetzt" reagiert, aber das war sogar ganz gut, denn er sollte ja reagieren. Daraufhin wurde dann gelobt. Wir haben mit ganz kleinen Schritten angefangen und dann erstmal Schritt-Trab-Übergänge geübt. Später das gleiche mit Trab-Galopp. Die Anlehnung haben wir dabei erstmal weitestgehend "außen vor" gelassen. Also er macht von Haus aus nicht Hans guck in die Luft, sondern drückt hier und da mal bisschen gegens Gebiss.
Mit zunehmenden Schenkelgehorsam wurde aber auch die Anlehnung besser, weil ich das ganze Pferd einfach besser von hinten nach vorne geritten bekam.

Ähnlich wars beim Schenkelweichen: Inneren Schenkel an der langen Seite auf dem zweiten Hufschlag weichen lassen mit konstanter Innenstellung. Wade anbieten, wenn er nicht reagiert, "buffen", bei Reaktion loben und wieder weniger Hilfe anbieten.

Bisher hat das echt gut gefruchtet und es fällt sogar Außenstehenden auf :).

Jetzt hat Herr Pferd leider gestern nen gelben Schein eingereicht, ist nichts schlimmes, aber 1-2 Wochen Pause stehen uns wohl bevor :-? ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012, 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Danke für die ausführliche Erklärung!
Und gute Besserung für deinen Dicken!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2013, 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:13
Beiträge: 1739
ich reite nicht auf M Niveau aber mir fiel der permanent klopfende Schenkel auf, das stört die gesamtharmonie im Auge des Betrachters gewaltig.

Aber ich sehe du tust schon was dagegen

Zitat:
lso Ziel ist ja, dass er auf leichten Schenkeldruck reagiert. Fängt beim Antraben schon an. Ich musste wirklich mit "Sporeneinsatz" antraben, anders ging nicht.
Ansatz war jetzt: Wade "anbieten", wenn er darauf nicht reagiert einmal beide Beine zu, auch kurz mit dem Sporn kitzeln - darauf hat er meistens etwas "entsetzt" reagiert, aber das war sogar ganz gut, denn er sollte ja reagieren. Daraufhin wurde dann gelobt

das kenne ich von meinem Großen, der hat auch lange Null reagiert, schenkel - was ist das? ich bin auch immer mit Sporen geritten, inzwischen reite ich seit gut 4 jahren komplett ohne.

Bei mir kam der Durchbruch als ich mal meinen Sitz überarbeitet hab, groß werden auf dem Pferd, auf beide Sitzebeinhöcker sitzen. am einfachsten klappt es mit dem Antraben wenn ich mich aufrichte und dann (schwer zu beschreiben) quasi mit der Hüfte nach vorne schiebe und Beine zu.
reagiert er nicht sofort konsequent mit der Gerte um Aufmerksamkeit bitten

_________________
Take me down to the Paradise City... :rock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. April 2013, 20:32 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Hallo ihr Lieben,

kleines Update:
nach einem Griffelbeinbruch Ende Dezember reiten wir jetzt wieder recht anständig. Ich habe bisher auf schwierige, anstrengende Lektionen wie Seitengänge und enge Wendung und Pirouetten verzichtet, aber die Durchlässigkeit ist weitestgehend wieder hergestellt. Es hat sich zum Glück nichts wieder verschlechtert, er zieht weiterhin sehr gut am Bein. In der letzten Zeit habe ich mich im groben darauf beschränkt ihn darauf "zu trimmen", dass er gefälligst aus der Ecke heraus von alleine loszieht auf kleinen Schenkeldruck und ich nicht erst da ewig nachfragen muss, ob der Herr den vielleicht auch möchte. Das klappt echt gut und ich hoffe es geht so weiter. Sonntag bin ich zum ersten Mal wieder ein paar Wechsel in Serie geritten und ich muss sagen: Geht auch mit weniger Aufwand :-D . Hoffentlich geht's so weiter. Am Sonntag nach Himmelfahrt solls das erste Mal aufs Turnier gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2013, 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Oh super Blubbi! Ich drück Euch fest die Daumen für das erste Turnier! Was reitest du?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "auf Angriff" reiten
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2013, 13:18 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Auf jeden Fall ne M*. Ob ich die S auch mitnenne weiß ich noch nicht, würde ich aber gern. Ich denke, bis dahin sollte er wieder auf dem alten Stand sein.

Ich muss uns auch unbedingt mal wieder filmen lassen!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de