Ententeich
http://unserententeich.de/

aufsteighilfe
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=3807
Seite 2 von 3

Autor:  Alexandraf [ 27. Juli 2007, 06:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Hihi aber die Entgleisung ist auch wech ;-)))

Autor:  Kuegelchen [ 27. Juli 2007, 09:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Schade, wo ich doch gerade linda so schön erklärt hatte, daß sie mich gerne als unsportliche Oma beschimpfen darf, ich aber meinem Pferd zuliebe trotzdem vorwiegend mit Aufstiegshilfe aufsitze.

Autor:  ponyfan [ 28. Juli 2007, 11:11 ]
Betreff des Beitrags: 

wenn möglich, mit aufsteighilfe. schont pferderücken und sattel. bei mir in der bahn ist es ein umgedrehter zementkübel

Autor:  Pilgrim [ 28. Juli 2007, 14:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Hier sind unsere Beiträge http://web2.server5.burning-crew.de/for ... sc&start=0

Autor:  Kiks [ 28. Juli 2007, 15:29 ]
Betreff des Beitrags: 

... gewesen.....

ich hab immer irgendetwas oder jemanden als Aufteighilfe für Till....
gern von der Tribüne über die Bande

Autor:  HäppiBetty [ 29. Juli 2007, 08:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Grundsätzlich nur mit!! Das hat meine Kleene schon als 3-jährige lernen müssen, brav stehn zu bleiben, bis Muddi oben ist. :-D wir haben Hocker oder kleine Baumstumpen.

Autor:  Kid Vicious [ 29. Juli 2007, 10:28 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Autor:  aquee [ 29. Juli 2007, 11:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Es ist für alle Pferde von Vorteil, und auch für den Sattel.

Autor:  Lisa1 [ 29. Juli 2007, 14:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo...
also ich würd nie ohne Aufsteighilfe auf's Pferd....man kann unter Umständen auch dadurch Blockaden auslösen.....
Tritt der Reiter(z.B. mit 70 kg) in die Bügel,hebelt er die Wirbel zur Seite, sein einseitiges Gewicht zieht die Sattelpolster gegen die Dornfortsätze und drückt sie dadurch nach links...
Das Problem der seitlichen Belastung ist,das die Wirbel der Pferde dafür nicht ausgelegt sind,weil die Gelenkflächen waagerecht ausgerichtet sind.
Je weiter der Reiter vom Pferd entfernt steht,umso stärker die Hebelwirkung...und wer schwungvoll aufsteigt,verstärkt das Ganze nochmal....
Für ein Pferd fühlt sich das dann so an,als wenn wir uns einen 35-kg Sack am ausgestreckten Arm hängen....
Ne,ne...ich steig immer mit Aufsteighilfe auf.....

Autor:  Campariorange [ 29. Juli 2007, 17:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei uns im Stall steigen ALLE mit Aufsteighilfe auf!!!!

Weil vor 2 Jahren ein Pferd schwere Blockaden hatte und der Einrencker sagte:es gibt nichts schlimmeres als sich am Sattel hochzuziehen.

Stellt euch mal die Last einsteitig vor,wenn sich 70 kg an den Sattel hängen.Ist nicht gut für den Pferderücken.

Wir haben überall diese IKEA Hocker aus Holz für 11 Euro stehen.

Ich finde es Klasse und super bequem.
Und seltdem ist auch der linke Steigbügel nicht mehr länger.

Autor:  Kuegelchen [ 31. Juli 2007, 13:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Auch bei einem geübten Reiter mit einem durchschnittlichen Gewicht hängen mit dem "Ruck" beim aufsteigen mal eben 400 kg am Pferd - einseitig...

Unser Tierarzt hat wohl vor kurzem einen Vortrag zu diesem Thema gehalten, da er auch immer wieder Pferde zu behandeln hat, die aufgrund des "normalen" Aufsteigens Probleme haben.

Wir haben eine Aufstieghilfe im Stall.

Autor:  TroubleAngie [ 31. Juli 2007, 13:20 ]
Betreff des Beitrags: 

:pro: (Gründe sind ja hier schon genannt)
Die Aufsteighilfe gehört bei uns im Stall schon fast zum guten Ton. Von peinlich keine Spur!

Autor:  Jos [ 3. August 2007, 06:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Wir haben auch einen "Tritt" (quasi Hocker mit Stufe) in der Bahn oder auf dem Platz stehen. Leider haben wir nur einen und der wird dann immer hin und hergeschleppt :?

War vor ein paar Wochen zum Turnier und mußte ohne aufsteigen, dass war schon erst mal eine Umstellung. Hätte fast die Bügel länger schnallen müssen :aoops:

Viele Grüße

Autor:  hexicat [ 3. August 2007, 06:34 ]
Betreff des Beitrags: 

die unsportliche Oma geht mir am A.... vorbei! Nie ohne, daheim vor dem Stall sogar so hoch, dass ich ohne Bügel raufkann.

Komm zwar ohne zumindest auf den Jungen mit über 1,80 und ich 1,62 gar nicht hoch, aber es ist furchtbar, was manche Reiter unter dem Deckmantel der Sportlichkeit alles dem Gaul antun.

Meine stellen sich lieber neben alle möglichen fürchterlichen Dinge, damit ich ja nicht vom Boden aufsteige - das ist doch deutlich.

Außerdem-ich hab kein Problem damit, nicht Winnetous Tochter zu sein! :mrgreen:

Autor:  Schlumpfine [ 3. August 2007, 07:47 ]
Betreff des Beitrags: 

hexicat hat geschrieben:
die unsportlich Oma geht mir am A.... vorbei! Nie ohne, daheim vor dem Stall sogar so hoch, dass ich ohne Bügel reinkann.

...aber es ist furchtbar, was manche Reiter unter dem Deckmantel der Sportlichkeit alles dem Gaul antun.

Außerdem-ich hab kein Problem damit, nicht Winnetous Tochter zu sein!


*UNTERSCHREIB*

Ich gebe zu, wenn ich meine Stute reiten, steige ich auch nicht immer mit Aufstieghilfe auf, wir reden aber auch hier von meinen 1,78m und meinem 1,45m Pony, aber selbst da mache ich das meistens. Alles was größer ist: nur mit Aufstiegshilfe! Der arme Pferderücken!

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/