Ententeich
http://unserententeich.de/

Findlingsmauer
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=4&t=51209
Seite 2 von 3

Autor:  Simone [ 18. August 2013, 09:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

hilft aber nur bedingt. unkrautvlies ist immer gut, besser in kombi mit geogitter würd ich sagen. zu unserem garten würden auch gabionen passen, aber die mag ich nur mit tollen steinen leiden und die sind -wie gesagt- teuer.

Autor:  Aella [ 18. August 2013, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

yvi hat geschrieben:
Ich finde die wirklich sehr hässlich. Das kommt gar nicht in Frage.

Alles andere hätte ich mich auch sehr gewundert! :wink:
Hier in der Gegend sind die anscheinend auch schwer im Kommen, aber ich habe noch NIE eine auch nur ansatzweise schöne Variante gesehen und frage ich immer, warum die Leute das machen, wo andere Mauervarianten auch noch günstiger wären.

Autor:  rss100 [ 18. August 2013, 13:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

ok, u ich finde sie sher schick, total variabel u unkompliziert und schade, dass ich sie bei uns nicht richtig nutzen kann (weil älteres haus, viel schmiedeeisern, dunkles holz, schiefer etc...). wir haben sie als trennmauer unseres hanges zum nachbarn, als alternative zu den -wirklich hässlichste lösung:- l-steinen.

aber dafür sind die geschmäcker verschieden...

Autor:  yvi [ 18. August 2013, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

Simone das ist nicht so weiches Fleece sondern eher so wie eine Ikea Tüte. So festes pladtikgewebe.
Habe jetzt mal die ersten 2 Meter aufgestapelt. Das wirkt recht stabil. Versuch macht ja klug. Müssen jetzt aber dringend mal Steine kaufen. Die sind aber auch teuer.

Autor:  cora78 [ 18. August 2013, 15:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

Wir haben gestapelt mit erde dazwischen und steinpflanzen. Die wurzeln machen das stabil und wir finden das auch schön.

Autor:  bannoch [ 19. August 2013, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

Yvi,
mein LAG macht ja Garten- und Landschaftsbau und auch Trockenmauern in allen Varianten...den habe ich vorhin kurz gefragt, und er hat gesagt, in dem Fall braucht's keinen Mörtel. Und bei Gabionen kriegt er Pickel :mrgreen:
Die sind hier überall zu sehen, und wir finden die abgrundtief hässlich...aber wie schon gesagt, so sind die Geschmäcker halt verschieden.

Autor:  zarino [ 19. August 2013, 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

Gabionen haben hier auch Einige und ich finds furchtbar hässlich.

Ein Friesenwall ist toll. :rosawolke:

Autor:  Rocket-star [ 19. August 2013, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

Unsere steht im Garten schon seit mind 40 Jahren! Aber die haben wir so mitgekauft :wink:
Steine könntest du hier massig abholen, aber ob sich der Weg nach Frankreich dafür lohnt ist die Frage

Autor:  yvi [ 20. August 2013, 11:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

Ich hab jetzt einfach mal gestapelt. Dadurch, dass das keine gekauften sondern gefundene Steine sind, sind die von der Form total unterschiedlich und "passen" nicht so richtig aufeinander. Ich hab zwar das Gefügl, dass es richtig gut hält und die Steine auch gut aufeinander sitzen, vorne entstehen aber sehr große Fugen.

Das sieht halt nicht so aus:

Bild

Sondern so:

Bild

Ich finde das hübsch so, habe aber etwas Sorge, dass sich durch die großen Fugen und dadurch, dass einige Steine so vorstehen und Auflagefläche bieten, dass dort Erde ausschwemmt und auf den Steinen rumliegt. Anderseits wollten wir das eh etwas bepflanzen. Hmm

Autor:  cora78 [ 25. August 2013, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

Dann papp da steinpflanzen an die fugen, das wird dann stabil. So haben wir das auch. Gefundene steine gestapelt und pflanzen drauf gepatscht. Hält super seit den planzen und sieht toll aus.

Autor:  yvi [ 16. Oktober 2013, 22:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

Wir haben aus zeitlichen Gründen aufgegeben. die Koordination von Steine anliefern, Sand anliefern (kann beides nicht gelagert werden, da öffentlicher Weg) und Helfer organisieren hat uns überfordert. Wir würden es gerne beauftragen. Hat jemand Erfahrungen mit Preisen?

Sind insgesamt 12m.

Zwei Angebote haben wir schon. Ist aber schwer einzuschätzen und wirklich irre teuer.

Autor:  Schinkengrab [ 17. Oktober 2013, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

Also bei uns bekommt ein ausgebildeter Landschaftsgärtner um die 40€ pro Stunde.
Die haben bei uns insgesamt 3 Mauern gemacht, jede so gut 5m lang, mit Kiesfundament. Zu zweit 2 Tage, plus Material und Mwst waren wir dann bei gut 2000€... Sieht dafür aber auch top aus :-D

Autor:  yvi [ 7. Februar 2014, 15:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

So, wir haben jetzt eine Mauer bauen lassen.

Bild

Bild

Bild

Ich finde es total schön. Haben aber auch 2 Mann 4 Tage dran gearbeitet. Wir hätten gern zwischendrin noch ein paar größere Steine gehabt aber die passten von der Form leider nicht so schön und man hätte total große Fugen gehabt. So fanden wir es dann besser.

Autor:  Milli [ 7. Februar 2014, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

Wow! Schön!!!

Autor:  cora78 [ 7. Februar 2014, 21:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Findlingsmauer

Super!

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/