Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 15. Juni 2024, 22:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brötchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2008, 09:15 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich suche ein einfache und schnelles Brötchenrezept. Mir ist Kamps & co zu teuer! Bei 27 cent würd mir schlecht!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2008, 10:11 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Naja, schneller geht es schon beim Bäcker :mrgreen: Und einfache Aufbackbrötchen magst du auch nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2008, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:13
Beiträge: 372
Hm..., wenn du Zutaten, Arbeitszeit und vorallem Energiekosten einrechnest, wirst du nicht wirklich viel günstiger wegkommen, oder? Es sei denn du haust jeden Tag 20 Semmeln in dich rein... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2008, 11:19 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Das stimmt wirklich. Günstiger kommt man da nicht weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2008, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
27 Cent teuer? :ashock: Wie schon gesagt, rechne doch mal alles zusammen, Zutaten, Arbeitszeit etc. - ich glaube, eine hohe Gewinnspanne hat ein Bäcker bei dem Preis nicht.
Zur Not gibt es doch auch noch diese Back-Discounter, da wird es ja wohl noch billiger sein.

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2008, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007, 14:25
Beiträge: 5062
Wohnort: Rhein-Mainlerin
Also die einfachen Brötchen bei meinem Lieblingsbäcker (keine Kette, backt alles selbst) kosten 30 Cent und wenn mehr drauf ist etc. geht´s hoch bis 50 Cent. Und ehrlich gesagt, finde ich das noch nicht mal richtig teuer, vor allem wenn man mal schaut, was die Ketten in Ffm für Preise nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2008, 13:47 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich denke, wenn ich die Brötchen selber backe, komme ich definitiv günstiger weg! Beim Brot ist es so. Ich dachte an sich an 2 Bleche auf einmal vorbacken und dann immer 6 auf einmal einfrieren. Für selbstgebackenes Brot zahle ich ca. 70 cent Zutaten (750 gramm) + Energiekosten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2008, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:16
Beiträge: 64
Wohnort: Lüneburger Heide
Habe dir mal was vom Chefkoch.de kopiert, das klingt ganz gut:

Knusprig - luftige Brötchen
ergibt 24 Stück
Hat lange Zeit und etliche Versuche gebraucht, bis ich das optimale Brötchenrezept gefunden habe.

Zutaten:
1000 g Mehl, Weizenmehl Typ 550
200 g Dinkel - Mehl Typ 1050 oder Weizenmehl Typ 1050
42 g Hefe, frisch oder 2 Tütchen Trockenhefe
22 g Salz, 1 EL Backmalz (kann auch weg gelassen werden)
700 ml Wasser



1/2 Würfel Hefe (21g Frischhefe oder 1 Tütchen Trockenhefe) in 200 ml warmen Wasser auflösen und mit 300g Weizenmehl Typ 550 ca. 5 Minuten zu einem weichen Teig kneten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Dann kurz zusammen kneten damit Platz in der Schüssel wird.

700g Weizenmehl Typ 550 mit 200g Dinkelmehl Typ 1050, 22g Salz, 1 gehäuften Esslöffel Backmalz mischen und zu dem Vorteig geben.
1/2 Würfel Hefe (21g Frischhefe oder 1 Tütchen Trockenhefe) in 200 ml warmen Wasser auflösen und mit den restliche Zutaten, dem Vorteig und nochmals ca. 300 ml warmem Wasser zu einem geschmeidigen, nicht zu festen Teig kneten. Abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Nochmals per Hand kräftig zusammenschlagen und kurz durchkneten.
(Ich schmeiße den Teigbatzen immer sehr unsanft mehrmals auf den Tisch)

Den Teig halbieren, eine Hälfte abgedeckt zu Seite stellen und den Rest in 12 Portionen teilen.
Die Portionen abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen und dann zu Brötchen schleifen, nach Wunsch in Mohn oder anderen Saaten wälzen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech abgedeckt ca. 35-45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 250°C (Ober/Unterhitze) vorheizen.

Die aufgegangenen Brötchen mittig mit einem sehr scharfen Messer tief (mindestens 2 cm) einschneiden und mittels einer Blumenspritze gut anfeuchten.
Auf mittlere Schiene in den Ofen geben, für reichlich Dampf sorgen und ca. 20-30 Minuten backen. Nach 5 Minuten die Hitze auf 220°C reduzieren.

Die zweite Teighälfte wird genau so verarbeitet während die ersten Brötchen gehen. Nachdem die ersten Brötchen aus dem Ofen sind, diesen aber wieder auf 250°C bringen bevor das zweite Blech eingeschoben wird.

Die Brötchen haben eine wirklich perfekte knusprige Kruste und eine luftige, elastische und saftige Krume.
Meine Männer waren heute des Lobes voll und das will was heißen, weil die sehr anspruchsvoll sind.

Natürlich kann man das Rezept auch halbieren, aber ich backe immer auf Vorrat zum Einfrosten und morgens aufbacken.
Sehr gut klappt es die Brötchen abends zu backen, auskühlen zu lassen in eine Plastiktüte zu geben und am nächsten Morgen kurz angefeuchtet aufzubacken bis sie wieder knusprig sind. Schmeckt wie frisch gebacken und man muss nicht Stunden vor dem Frühstück aufstehen.

Zubereitungszeit: 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
kJ/kcal p. P.: keine Angabe /


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2008, 19:28 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Mmh, also das Aufheizen des Ofens ist wirklich nicht zu unterschätzen. Klar, möglichst viele auf einmal Backen. Aber ob man bei dne Preisen der Selbstbackbrötchen oder der SB-Läden mitkommt.
Brot ist da vllt was anderes, das stimmt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2008, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1668
Wohnort: 72***
Hallo,

ich backe Brot und Brötchen selber. Das Brot komplett im Brotbackautomat. Für die Brötchen verwende ich nur das Teigprogramm. Anschließend knete ich den Teig, forme Brötchen, lasse sie nochmal gehen und backe sie dann ca. 25 min.

Über den Energieverbrauch habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Allerdings schmecken meine Brötchen nicht ganz so gut wie beim Bäcker. Weiß jemand, was die als Gewürz reinmachen? In meine mache ich Salz und etwas Pfeffer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 08:18 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Tja, selbst die meisten Bäcker benutzen heute zum Teil Fertigprodukte etc. Habe mal die Einkaufskataloge von denen gesehen.
Aber das Selbstgemachte reicht wirklich nicht ganz ran, vor allem schmeckt der Teig doch auch oft ganz anders und hat nicht die Konsistenz. Brot hingegen finde ich selbstgemacht leckerer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
Happiness hat geschrieben:
Tja, selbst die meisten Bäcker benutzen heute zum Teil Fertigprodukte etc. Habe mal die Einkaufskataloge von denen gesehen.
Aber das Selbstgemachte reicht wirklich nicht ganz ran, vor allem schmeckt der Teig doch auch oft ganz anders und hat nicht die Konsistenz. Brot hingegen finde ich selbstgemacht leckerer.


Ich hab mal in einer Großbäckerei gearbeitet...glaubt mir, ihr wollt nicht wissen, wieviel von dem Zeug noch ohne Fertigpulver hergestellt wird. Bei den Brötchen und bei Brot werden frische Zutaten verwendet, also Hefe, Mehl, Getreide usw. aber bei den Sahneprodukten, also Schnitten und Kuchen in diversen Geschmacksrichtungen gibts Tütchen auf, Wasser rein, umrühren -> fertig.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 11:06 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Ankie hat geschrieben:
Also die einfachen Brötchen bei meinem Lieblingsbäcker (keine Kette, backt alles selbst) kosten 30 Cent und wenn mehr drauf ist etc. geht´s hoch bis 50 Cent. Und ehrlich gesagt, finde ich das noch nicht mal richtig teuer, vor allem wenn man mal schaut, was die Ketten in Ffm für Preise nehmen.


Das ist fast 1 Mark für ein Brötchen... :ashock: find ich schon teuer.

Sorry, aber ich rechne immer noch und überschlage in DM :mrgreen:

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2008, 09:30 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
@Lünebest: Danke für das Rezept! Wird am WE gleich ausprobiert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2008, 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1668
Wohnort: 72***
Ist Backmalz nur für die Farbe zuständig oder bringt es auch Geschmack?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de