Ententeich
http://unserententeich.de/

Sattelfrage...
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=42844
Seite 1 von 1

Autor:  Bajana [ 9. August 2011, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Sattelfrage...

Kann man davon ausgehen, dass wenn einem Pferd ein bestimmter Sattel passt, man das gleiche Modell immer auf das Pferd anpassen kann?

Oder anders gefragt, wenn das Pferd beim Verkäufer z.B. einen Kieffer Garmisch hat der passt, macht es dann Sinn, wenn ich einen Kieffer Garmisch kaufe und dann einen Sattler zum anpassen bestelle?

Wenns geht würde ich gerne einen gebrauchten Sattel kaufen, wenns möglich ist, aber ohne Modellanhaltspunkt ist das nicht so einfach, die Sattler hier haben immer höchstens 10 gebrauchte Sättel da, wenn überhaupt. Und an neuen Sätteln haben viele immer nur eine MArke, die sie vertreten, das find ich auch doof.

Autor:  Alia [ 9. August 2011, 14:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Vielleicht - gerade speziell auf Kieffer bezogen, hat mir ein Sattler mal folgendes erklärt: diese Sättel haben kein Kopfeisen und einen Synthetiksattelbaum, der mittels Wärme verstellt wird. Je öfter dieser Sattelbaum nun schon verändert wurde, desto instabiler wird er und desto leichter fängt er irgendwann an, sich auch im Gebrauch zu verformen. Und man sieht dem gebrauchten Sattel ja nun nicht unbedingt an, wie oft er schon in der Kammerweite verändert wurde. Du kannst das natürlich versuchen und Glück haben.

Autor:  Bajana [ 9. August 2011, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Ah ok, das ist ja schon mal interessant.

Autor:  Kuegelchen [ 9. August 2011, 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Könnte schon passen, denn ich hab von meinem Sattler die Aussage andersrum, bei meinem Pferd würde nie ein Passier, egal welches Modell, passen.

Autor:  allrounder [ 9. August 2011, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Bei nicht gleich alten Sattelmodellen hast Du aber keine Garantie auf die gleiche Passform. Kentaur z.B. hat (zumindest bei den Springsätteln) laut meiner Sattlerin die Sattelbaumform vor etwas über einem Jahr komplett geändert. Wenn man nun ein altes Modell erwischt, wird es im Zweifelsfalle also nicht passen, wenn das neue derzeit passt.

Autor:  Tarí [ 9. August 2011, 21:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Suchst du einen Garmisch? Ich hätte einen zu verkaufen... :-D

Autor:  Bajana [ 10. August 2011, 08:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Ich hab ja noch kein Pferd, aber das was es wahrscheinlich wird hatte beim ausprobieren einen VS-Sattel drauf udn ich meine das war ein Garmisch, müsste aber nochmal nachfragen und wenn dann eh erst wenns Pferd da ist. Außerdem hab ich noch nen alten Udo Lange, wenn der erstmal passt oder passend gemacht werden kann, weil ja auch Kieffer, wäre es natürlich am allerbesten.

Aber erstmal hat mich die Frage so grundsätzlich interessiert, weil das Sattelthema ja so oder so auf mich zu kommt und es ja schon immer gut ist, wenn man schon einen Anhaltspunkt hat was passen könnte.

Autor:  DithmarscherDeern [ 11. August 2011, 08:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Alia hat geschrieben:
Vielleicht - gerade speziell auf Kieffer bezogen, hat mir ein Sattler mal folgendes erklärt: diese Sättel haben kein Kopfeisen und einen Synthetiksattelbaum, der mittels Wärme verstellt wird. Je öfter dieser Sattelbaum nun schon verändert wurde, desto instabiler wird er und desto leichter fängt er irgendwann an, sich auch im Gebrauch zu verformen. Und man sieht dem gebrauchten Sattel ja nun nicht unbedingt an, wie oft er schon in der Kammerweite verändert wurde. Du kannst das natürlich versuchen und Glück haben.



Genau das hat mir meine Sattlerin auch erklärt und mir damit von allen im Baum veränderbaren Sätteln abgeraten.

ich habe das so zur Kenntnis genommen und mir trotzdem einen Kieffer-sattel & einen Busse Soft-touch mit veränderbaren bäumen zugelegt.
Das waren Sättel aus erster hand, von daher habe ich die Gefahr als gering angesehen und bisher hat sich da auch nichts verändert (Sattlerin kontrolliert regelmäßig).

Aber ein wenig Vorsicht schadet da sicher nie, hätte sie das nicht erzählt wäre mir der gedanke sicher nie gekommen!

Autor:  charly-b [ 11. August 2011, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Das Gerücht der "Selbstverformung" von Kunststoffsattelbäumen hält sich ja hartnäckig und geistert immer wieder durch die Sattelthreads. Ehrlich gesagt - ich kann mir nicht vorstellen, dass dies unter normalen Bedingungen regelmäßig passiert, sonst könnte sich z.B. ja vor Reklamationen nicht retten....

Ich kann mir vorstellen, dass so eine Selbstverformung unter extremen Bedingungen auftritt (z.B. schon 10x in der Kammerweite verstellt, Sattel wurde 5 Stunden im 60 Grad heißen Auto gelagert und dann setzt sich unmittelbar nach dem Rausholen aus dem Auto längere Zeit eine 90kg-Person drauf) - aber der Normalfall ist das doch wohl eher nicht.

Aber zum eigentlichen Thema: ja, grundsätzlich kann man natürlich davon ausgehen, dass das Sattelmodell was bisher auf das Pferd passte auch als anderer Sattel mit gleichem Modell passig gemacht werden kann, denn innerhalb der gleichen Baureihe ändern sich die Sättel ja nicht vom Aufbau her. Aber um zu beurteilen, ob das wirklich sinnvoll ist, müsste man schon wissen, ob und wieviel an dem bisherigen Sattel umgeändert wurde. Wenn der eigentlich ursprünglich mal nicht so richtig passte, aber nunmal vorhanden war und mit viel Aufwand umgeändert wurde, weil man keinen neuen kaufen wollte, dann macht ein anderes Modell sicher mehr Sinn als den gleichen Sattel nochmal zu kaufen und den gleichen Umbauaufwand zu betreiben.

Auf das gleiche Sattelmodell wie beim Vorbesitzer würde ich mich eigentlich nur festlegen wollen, wenn der so "von der Stange" direkt passte ohne viel Anpassung.

Autor:  Bajana [ 11. August 2011, 11:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Da es ein Stall ist mit mehreren Pferden, die auch wechseln, nehme ich mal an, dass nicht extra ein Dressur und VS-Sattel für das Pferd gekauft und geändert wurden. Aber wenn das mim Kauf definitiv klappt, werden ich sicher nochmal genauer nachfragen, was das für Sättel waren und ob was angepasst wurde, bevor ich nen Sattel kaufe. Wollte nur wissen, ob das überhaupt sinn macht.

Autor:  Wunderdings1983 [ 11. August 2011, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Bei Kieffer und dem relativ unproblematischen Rücken den ich bei deinem potentiellen Pferd sehe hätte ich da keine Bedenken.

Ich habe auf meinem mit ähnlichem Rücken jetzt nen Kieffer Lech.

Würde nur vermuten dass sie auch eher eine weite Kammer benötigt, vielleicht kannst von vorneherein einen gebrauchten mit eher weiter Kammer kaufen...

Autor:  Bajana [ 11. August 2011, 14:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Wunderdings1983 hat geschrieben:
Würde nur vermuten dass sie auch eher eine weite Kammer benötigt, vielleicht kannst von vorneherein einen gebrauchten mit eher weiter Kammer kaufen...


Denk ich auch, aber so ein bisschen Hoffnung, dass mein Udo lange mit KW29 trotzdem anpassbar ist, habe ich auch noch..

Autor:  Bajana [ 15. August 2011, 08:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Also Sattlerin kommt am Mittwoch, meinte am Telefon bei Kieffer sieht sie gute Chancen, dass sie den erstmal passend machen kann und was endgültiges wird man für nen 4 jährigen eh noch nicht finden.

Autor:  Rhapsody [ 19. August 2011, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Ich hab noch ne Garmisch :aoops:

Autor:  Bajana [ 19. August 2011, 20:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelfrage...

Der Udo lange geht gar nicht :-( Morgen kommt nochmal ein Sattler mit an die 50 gebrauchten Sättel, da wird hoffentlikch was dabei sein...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/