Ententeich
http://unserententeich.de/

Nie mehr schwarze Streifen auf hellen Schabracken !
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=42197
Seite 1 von 1

Autor:  Bjutschilp [ 19. Juni 2011, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Nie mehr schwarze Streifen auf hellen Schabracken !

Edit: Von mir getestet nur bei Langstrupfen/Kurzgurt !
Bei Kurzstrupfen/Langgurt habe ich es nicht getestet


Kleiner Tipp an alle, die es leid sind, dass an ihren hellen Schabracken die
schwarzgefärbten Kernleder-Strupfen immer so hässliche Streifen hinterlassen:

• Die Strupfen einfach mit transparentem Schrumpfschlauch umschrumpfen.

Wirkt wahre Wunder und geht ganz einfach mit einem Heissluftfön von einem
Handwerker.
Ist natürlich auch bei abfärbenden Steigbügelriemen zu empfehlen.
Aber unbedingt darauf achten, dass der Schrumpfschlauch transparent ist, da der
schwarze Schrumpfschlauch ebenfalls schwarze Streifen hinterlässt.

Aber ich muß Euch bezüglich "krieg' ich im Baumarkt" desillusionieren, so leid mir das tut ...
... es gibt ihn extrem selten !
Bei ebay gibt es einige Händler, die ihn anbieten.
Man muß nur vorher genau die Breite der Strupfen ausmessen und beim Händler die passende
Größe erfragen, da die angegebenen Maße lediglich den Runddurchmesser (NICHT die Breite) vor
und nach dem Schrumpfen angeben.

Autor:  Kiks [ 19. Juni 2011, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nie mehr schwarze Streifen auf hellen Schabracken !

mmm, gammelt das nicht mit der Zeit?

Wasser oder Schweiß kommt ja trotzdem noch ein, z.B. durch die Löcher zum gurten. Ob das dann vernünftigtrocknet? stell ich mir schwierig vor :?

wird der Schlauch nicht auch brüchig? das ewige Gurten ist ja schon ne Belastung

Autor:  frauvonfritz [ 19. Juni 2011, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nie mehr schwarze Streifen auf hellen Schabracken !

bei mir sind auch alle Schabracken so hässlich verfärbt - das ärgert mich total. Konnte nur bisher nicht herausfinden, ob es der Sattel oder die Strupfen sind - Stiefel schließe ich aus, da ich auch ab und an auf einem Wintec reite und dort dann nix schwarz ist...

Autor:  Bjutschilp [ 20. Juni 2011, 08:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nie mehr schwarze Streifen auf hellen Schabracken !

@KiKs
Falls Du Kurzstrupfen/Langgurt hast, müsstest Du es ausprobieren.
Das habe ich nicht bedacht und daher oben editiert !

Natürlich schrumpft man den Schlauch erst um die Strupfen, wenn sie trocken sind !
Und da ich Langstrupfen am Sattel habe, habe ich von oben nur bis zum Gurtloch geschrumpft,
das Gurtloch und alle folgenden somit freigelassen !
Ich werde heute Abend 'mal Fotos davon machen und einstellen.

Autor:  Kiks [ 20. Juni 2011, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nie mehr schwarze Streifen auf hellen Schabracken !

Bei kurzen Strippen mach ich mir wenig Sorgen, da kommt ja kaum Feuchtigkeit dran.


ich meine auch - grad bei langen Strippen - eher die feuchtigkeit, der der Gurt nach dem einschrumpfen och ausgesetzt ist. Da ja die Löcher frei sind, kann da doch auch noch feuchtigkeit ins leder zihene.... z.B., wenn man wie ich durch den See reitet, oder im regen unterwegs ist, oder das pferd klatschnass geschwitzt ist....
das sind dann eher meine Bedenken. IOst zwar wenig, was da evtl durch die Löcher ins Leder gelangt.... aber evtl bin ich da auch nur besonders paranooid. Ich könnte mir vorstellen, dass Feuchtigkeit schneller gezogen ist als wieder abgegeben und das man ein eventuelles verändern der Lederbeschaffenheit so nicht mehr so gut bemerkt - man kann ja nicht smehr fühlen.


ich glaube ich würde mir die Strippen gleich gegen Biothane oder sowas tauschen lassen *gg*

Autor:  Bjutschilp [ 20. Juni 2011, 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nie mehr schwarze Streifen auf hellen Schabracken !

Kiks hat geschrieben:
...
ich meine auch - grad bei langen Strippen - eher die feuchtigkeit, der der Gurt nach dem einschrumpfen och ausgesetzt ist. Da ja die Löcher frei sind, kann da doch auch noch feuchtigkeit ins leder zihene.... z.B., wenn man wie ich durch den See reitet, oder im regen unterwegs ist, oder das pferd klatschnass geschwitzt ist....
das sind dann eher meine Bedenken. IOst zwar wenig, was da evtl durch die Löcher ins Leder gelangt.... aber evtl bin ich da auch nur besonders paranooid. Ich könnte mir vorstellen, dass Feuchtigkeit schneller gezogen ist als wieder abgegeben und das man ein eventuelles verändern der Lederbeschaffenheit so nicht mehr so gut bemerkt - man kann ja nicht smehr fühlen.

ich glaube ich würde mir die Strippen gleich gegen Biothane oder sowas tauschen lassen *gg*


Bei Kurzstrupfen/Langgurt macht das Austauschen gegen Biothane bestimmt mehr Sinn als die Schrumpfschlauch-
Variante.
Ich wäre mir auch nicht so sicher, ob der Schrumpfschlauch die dauernde Walkbewegung über die Gurtschnallen
länger aushält.

Die Schrumpfschlauch-Variante ist also nur 'was für Langstrupfen/Kurzgurt-Nutzer !!! :wink:

Autor:  Kiks [ 20. Juni 2011, 11:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nie mehr schwarze Streifen auf hellen Schabracken !

äh, ich glaub wir reden aneinander vorbei....

kurze Struppen würde ich nicht tauschen lassen, die machen ja keine flecken auf derSchabracke *g*

wenn wäre der tausch evtl bei langen Strupfen interessant - aber nicht für mich, weil die felcken sieht man je eh nicht, da liegen ja die Stuppen dürber - mich stört das nicht so :-|


berichte mal in nem halben jahr oder so noch mal drüber, wie sich das Leder im Schlauch verhält..... grad wenns oft Wasserkontakt hat!

Autor:  Bjutschilp [ 20. Juni 2011, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nie mehr schwarze Streifen auf hellen Schabracken !

:wink:
Guter Einwand, ich werde den Schrumpfschlauch an der Blattseite vorsichtshalber
perforieren. :wink:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/