Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 08:57


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Januar 2015, 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Bajana hat geschrieben:
Ich binde nicht aus beim Longieren.



Warum? okee das ergibt nur ne Diskussion, ich lasse das jetzt einfach so stehen :angellie: :knuddel:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2015, 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Die passende Gegenfrage dazu ist: Warum bindest du aus?

Aber Lulu du hast Recht, das gibt eine Grundsatzdiskussion :angellie:

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2015, 08:48 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Lulu hat geschrieben:
Bajana hat geschrieben:
Ich binde nicht aus beim Longieren.



Warum? okee das ergibt nur ne Diskussion, ich lasse das jetzt einfach so stehen :angellie: :knuddel:


Weil ich unausgebunden nach 5 Minuten ein Pferd habe, was reell den Hals fallen lässt und wirklich los lässt, wärend ich Ausgebunden auch nach ner halben Stunde noch ein Pferd habe das eingerollt hinterm Gebiss wegrennt. Wobei meine da bestimmt auch ein Sonderfall ist, die wurde beim Vorbesitzer vor jedem Reiten mit den Zügeln ausgebunden geschleudert und hat das immer noch im Kopf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2015, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Bajana hat geschrieben:

Weil ich unausgebunden nach 5 Minuten ein Pferd habe, was reell den Hals fallen lässt und wirklich los lässt, wärend ich Ausgebunden auch nach ner halben Stunde noch ein Pferd habe das eingerollt hinterm Gebiss wegrennt. .

Dito. Auch ohne Vorgeschichte. Oder - beim etwas büffeligeren Modell - ein Pferd, das lernt, sich aufs Gebiss zu knallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2015, 17:09 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5577
Wohnort: Kiel
Ich dachte ich frag hier mal, was ihr von diesem Kappzaum haltet...

http://www.busse-reitsport.de/produktde ... tNr=129214


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2015, 16:18 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Hm, merkwürdiges Teil. Das passt ja nicht mal dem Pferd, dem sie es für die Werbung angezogen haben: Der Stirnriemen sitzt voll auf dem Kiefergelenk, der Backenriemen auf dem Jochbein. Gefühlte Temperatur müsste der Nasenriemen einen Fingerbreit tiefer, dann könnte sich evtl. auch das mit dem Backenriemen geben. Das gefällt mir so alles nicht wirklich. Ist die Frage, ob man ihn auch diesem Pferd passender hätte anziehen können oder ob's am Schnitt selber liegt. Das Gebiss kann man anscheinend nur mit zwei Schrauben in zwei Postionen verschnallen (evtl. könnte man sich noch Löcher machen). Könnte sein, dass man das Gebiss mit jeder Einwirkung am mittleren Ring mit verzieht. Auf dem Bild sieht's jedenfalls arg unschön aus.
Dann: Ob man mit nur dem Leder ohne Eisen wirklich die gewünschte Einwirkung hat bezweifle ich auch.

Aber: Wenn du ihn kaufst, berichte mal. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2015, 16:38 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Eskadron, wenn was ohne eisen in Frage kommt, was ist denn dann mitt einem multi micklem?

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2015, 17:28 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5577
Wohnort: Kiel
Das mit dem Eisen war halt genau das, weshalb ich hier mal gefragt habe. Mit Kappzäumen kenn ich mich nicht gut aus. Fand halt, dass das ganz gut aussah und das man das evtl. besser individuell anpassen kann als eins mit Eisen.
Das Micklem ist ja fast doppelt so teuer und ich hab das bei einer im Stall mal gesehen und fand, dass das nicht gut aussah zum longieren. Außerdem gefällt mir bei dem Busse der breite Nasenriemen besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2015, 17:44 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ja, aber mit dem micklem kannst du auch reiten. Ist wirklich toll!

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2015, 17:51 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5577
Wohnort: Kiel
Hatt auch überlegt mal damit probezureiten, aber das ist ja auf Turnier nur als Competition zulässig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2015, 17:58 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Keine Ahnung. Unterschied ist ja nur der ring auf der nase. Ohne clips natürlich.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2015, 21:12 
Offline

Registriert: 20. April 2009, 11:00
Beiträge: 152
eisenlose alternativen waeren z. b. die viena von marjoman oder der sabro light


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2015, 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Mir gefällt da der Cavesson von Barefoot deutlich besser.

http://barefoot-saddle.com/de/Pferd/Longieren/Barefoot-Shape-It-Cavesson.html

Das hat einen sehr biegsamen Draht drin, da dürfte auch longieren kein Problem sein. MAn muss nur aufpassen bei der Größe: das ist riesig :wink:

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juni 2015, 10:45 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5577
Wohnort: Kiel
Aber mit Kopfteil kostet das dann auch wieder 130 € für ab und an mal... Ich weiß nicht :aoops: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juni 2015, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Du kannst das in eine ganz normale Trense rein hängen, einfach in die Backenstücke. Nasenriemen raus, Cavesson rein fertig.

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de