Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Juni 2024, 20:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2011, 06:04 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010, 13:59
Beiträge: 1113
Ich wasche meine Schabracken immer erst nach ca 2 Monaten. :wink:
Halfter wird nie gewaschen. ( hab ich jetzt seit 2 Jahren und sieht fast aus wie neu )
Bandagen und Gamaschen werden nur gewaschen wenn sie komplett dreckig sind.

_________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2011, 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009, 17:26
Beiträge: 318
cora78 hat geschrieben:
wenns dreckig ist, wird gewaschen. das ist bei einem pferd in arbeit z.b im sommer dann alle 3 tage die schabracke. die steht sonst vor schweiß und auch vor dreck. gamaschen auch mehr per hand und eher selten in die maschine. wenn maschine nur 40 grad. im winter wenn einer mal wenig tut, ist da auch schonmal eine schabracke 2 wochen durnter. solange, bis sie drekcig ist.


So ist es bei mir auch! Ich hab noch nie ne Schabracke ausgebürstet, wenn ich ehrlich bin. Die bleiben so lange drunter bis sie dreckig sind und dann wandern die sofort in die Pferdewaschmaschine.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2011, 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
:ashock:

Ich scheine einen Pferdesachenwaschzwang zu haben, wenn ich das hier alles so lese...

Im Sommer (also immer wenn meine Pferde ernsthaft geschwitzt haben) wasche ich Schabracken, Bandagen und Unterleger nach jeder Benutzung. Im Winter mindestens zweimal in der Woche (Und meine Kleine wird (außer bei Schnee/ Glatteis > fahren unmöglich) nicht täglich geritten...).

Im Leben käme ich nicht auf die Idee, eine schwitzige, verklebte, dreckige Schabracke auf meine Pferde zu legen. Auf Hautprobleme/ Satteldruck habe ich nämlich wenig Lust und ich mag soetwas selber auch weder anfassen, noch riechen.

Halfter, Glocken und BOT- Gamaschen (alles, was meine Pferde auf der Weide so anhaben), wasche ich immer wenn es dreckig ist, ansonsten bürste ich es ab.

Meine eigenen Reitklamotten wasche ich übrigens auch nach jedem reiten- Sommer wie Winter.
(Ich trage sämtliche Klamotten nur einmal.)

Ich wasche alles bei 30°, Buntwäsche mit Vorwäsche.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2011, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2784
@ ExstilleMitleserin: du wäschst auch deine Reithose nach JEDEM Tragen??? :ashock:

Das tu ich nicht... aber alles ander natürlich schon. Dass ich shirts und Co nur 1 x trage war für mich so selbstverständlich, dass ich es nicht erwähnte.

Ach ja und das "Ausbürsten" mach ich z.B. nur bei Lammfell-Schabracken, da versuch ich das Waschen immer möglichst weit rauszuzögern...

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2011, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Im Leben käme ich nicht auf die Idee, eine schwitzige, verklebte, dreckige Schabracke auf meine Pferde zu legen. Auf Hautprobleme/ Satteldruck habe ich nämlich wenig Lust und ich mag soetwas selber auch weder anfassen, noch riechen.


zwischen jedem Tag waschen und der Satteldruck und haut problematik liegen aber noch Welten....

Es gibts aber auch Sättel bei uns im Stall, da wollte ich Tills nicht drunter hängen, trotz Schonbezug. Bei manchen Decken gruselt es mich *schüttel*
Aber das lässt sich auch meist insgesamt auf die Ausrüstung übertragen, die Trensen sehen dann oft nicht viel besser aus.

Ausgebürstet habe ich bisher auch nie...... außer direkt vor der WaMa, um die Haare zu reduzieren.
Da Herr Pferd aber langsam zum Haarmonster mutiert und auch im Sommer gern mal Pelz schiebt und verliert (es war ja zwei tage kalt......) muss ich doch öfter mit der Bürste bei gehn. Grad der Gurt ist sonst innen pelzig-rot.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2011, 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Je nachdem was und wieviel ich reite werden die Satteldecken gewaschen.
Im Moment gehen wir viel gemütlich ausreiten. Also schwitzt Rocket weniger und wir haben weniger "Verschleiß" an Satteldecken.

Wenn eine jedoch vom Training richtig naß ist, wandert sie direkt in die Waschmaschine. Vorher geh ich da allerdings wegen den Haaren mit dem Industriestaubsauger drüber.

Abschwitzdecken werden 1 x im Monat (während der Winterzeit wo sie gebraucht werden) in die Wäscherei gegeben.

Gamaschen werden nur abgespritzt und ausgebürstet, Glocken ebenso. Bandagen benutzen wir so gut wie nie *faulbin*


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2011, 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ja, ich wasche meine Reithosen (wie jedes andere Kleidungsstück auch) nach jedem Tragen.

Jeder andere Sportler fände es normal, seine Sportkleidung nach jedem Tragen zu waschen...

Alleine die Vorstellung, eine Reithose nochmal anzuziehen, finde ich widerlich...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2011, 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7009
Wohnort: Hessen
ok, dann bin ich wohl widerlich :mrgreen: Denn ich stopfe auch meine normalen Sporthosen nicht nach jedem Pupssportkurs in die Wama. Wenn ich im Hardcore Zirkeltraining war, wo ich sogar am Hintern Schwitze und es keine trockene Stelle mehr an meinem Körper gibt... ja, da wandert das mal gleich in die Maschine. Aber bei den normalen Kursen schwitz ich höchstens im gesicht und etwas unter den Achseln... da kann ich die Hose auch getrost 2-3 mal anziehen ohne mich zu ekeln.

Und ich persönlich glaube ja, dass die Gefahr deutlich höher ist, dass die Pferde bei Waschen nach jeder Benutzung irgendwann auf die Waschzusätze reagieren, als dass sie von 2 Haaren die an der Decke kleben einen Satteldruck kriegen ;)

Wie gesagt, es gibt bei uns auch Decken im Stall, da kriege selbst ich das kalte grauen. Aber im Winter, wenn ich das Pferd von einer meterdicken noch feuchten Matschkruste befreie seh ich es als vergebene Liebesmühe an da ne frische Schabracke drunter zu machen. :-|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2011, 05:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2784
@ Exi: ich frage mich dabei einfach nur, ob das den Reithosen nicht auch schadet, gerade denen mit Vollleder. Ok, heutzutage hat man ja kein Echtleder mehr, aber trotzdem...

und ich schwitze ja nicht bei jedem Reiten am Hintern und an den Beinen...

oftmals hab ich auch ne Reithose an und reite dann doch nicht, sondern longiere nur oder so...

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2011, 05:57 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010, 13:59
Beiträge: 1113
@Exi: Das ist aber nicht ganz normal oder ? :alol: Stinken die Sachen nach einmal tragen so ? Kann ich mir nicht vorstellen :alol:
Die momentane Schabracke liegt schon seit Mitte Juni auf dem Pferd, stinkt nicht, ist nicht dreckig und nich verklebt. Ich glaube es kommt auch drauf an was man für eine Schabracke hat. Eine billige oder eine teure mit guter Qualität.

_________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2011, 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2010, 05:52
Beiträge: 420
Wohnort: Stadt der Pferde
Hui zu Anfang dachte ich ja auch ich mache was falsch :-P. Ich habe keinen Waschturnus, was dreckig ist, wird halt gewaschen. Da meine RB auf helle Schabracken (gelb, Lime) steht, die dann halt ein bissl öfter, wenn sie anfangen zu verkleben gehen sie in die Wäsche: 40 grad in meine Pferde WaMa. Aber ich käme nicht auf die Idee meine tolle weiße Eskadron Schabracke bei 60 grad zu waschen. Das halten die aus? Ich meine die hat ne blaue Umrandung und das weiße ist so wildlederimmitat, nachher ist die noch hellblau :-P die Decke.

Regendecken wasche ich einmal im Jahr ebenso andere Decken außer wenn sie vor Dreck schon arg stinken, dann öfter. Nach Bedarf halt immer und die Turniersachen etwas öfter. Gamaschen werden meistens ausgebürstet und landen ab und an mal in der WaMa. Aber täglich oder wöchentlich? neeee...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2011, 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
ich glaube nicht, dass das was mit der Quali von der Schabracke zu tun hat.

Dioe 10 Euro Loesdau ist genauso dreckig wie ne teure Eskadron - da macht der Dreck doch keinen Unterschied :-|

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2011, 09:53 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010, 13:59
Beiträge: 1113
Ja da hast du recht :mrgreen:
ich meinte eher das "stinken" und ob eine Schabracke "Schweißabweisend" ist :mrgreen:
Ich hab eine von Loesdau die ist immer sofort pitsch nass, die von Eskadron hingegen fast nie oder kaum.

_________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2011, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2764
Wohnort: Frankfurt
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Ja, ich wasche meine Reithosen (wie jedes andere Kleidungsstück auch) nach jedem Tragen.

Jeder andere Sportler fände es normal, seine Sportkleidung nach jedem Tragen zu waschen...

Alleine die Vorstellung, eine Reithose nochmal anzuziehen, finde ich widerlich...


Hm, jedem das Seine, aber ich persönlich halte das für übertrieben und käme da auch gar nicht mit dem Waschen hinterher, wenn ich wirklich jedes Kleidungsstück nach nur 1x tragen in die Maschine stopfen würde. Zumal ja jetzt auch nicht alles in den Trockner kann und gerade im Winter würde es auf meinen Waschenleinen reichlich eng werden. Dann müsstest Du aber eigentlich auch täglich Dein Bett frisch beziehen (das "trägt" man ja eigentlich auch jeden Tag 6-8 Std.) und alle Handtücher wechseln... Das man Unterwäsche, Socken, Sportshirts nur 1x trägt ist klar, aber beim "normalen" Tragen schwitze ich meine Kleidung jetzt nicht so durch, dass ich das Gefühl hätte, die nach 1x Tragen waschen zu müssen.

Ich wasche Schabraken, wenn es nötig ist. Mein Stütchen schwitzt erst ab 20 Grad und im Winter gar nicht, da können die Teile auch mal 1-2 Wochen drauf bleiben, der Wallach hingegen hat oft nach einer Unterrichtsstunde eine komplett naße Schabrake, die kommt dann natürlich auch gleich in die Wäsche. Mit Stalldecken, Abschwitzdecken, Bandagen, Gamaschen etc. halte ich es genauso: wenn es eben nötig ist.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2011, 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Unterschied zum Bett: Ich habe noch einen Schlafanzug (der nach jedem Tragen gewaschen wird) an, wenn ich darin liege und ich schwitze nicht beim Schlafen (Glaubt mir: wirklich nicht...).

Ich habe Reithosen teilweise schon seit 10 Jahren- so schlimm kann waschen nicht sein...

Eine einmal durchgeschwitzte Schabracke stinkt, ja.
:kotz:
Zumal ich meine Sättel ja auch ständig im Auto habe und mit dem Gestank herumfahren muss.

Es stört mich nicht, dass die Pferde nach "Pferd" riechen, aber an den Ausrüstungsgegenständen will ich es nicht- vor Allem eben nicht, wenn sie im Auto oder in der Garage sind.

Meine Damen sind sehr hautempfindlich (Füchse halt) und reagieren sofort auf dreckige Ausrüstung (verstopfte Talgdrüsen, abgebrochene Haare). Persilrückstände hingegen scheinen ihnen nichts auszumachen, denn derartige Probleme haben wir nicht, wenn die Ausrüstung immer gewaschen (und die Pferde vernünftig geputzt/ gewaschen) ist.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de