Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 07:34


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wassertrense- Unterschiede
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juni 2015, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2009, 08:05
Beiträge: 370
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den anatomisch geformten Wassertrensen gemacht. Die gibt es von Sprenger (KK-Wassertrense oder Balkenhol-Gebiss, z.B, bei horze, Ströh, reitsportladen-sw erhältlich), Neue Schule (Demi-Anky-Loose Ring z.B. bei equiva) oder hkm (Wassertrense anatomisch bei ebay für um die 20 Eu!!). Die Gebisse gibt es aber leider nicht in Edelstahl... bzw. ich hab noch keins gefunden....
Gerade bei Pferden mit "wenig" Platz im Maul scheinen die gut zu funktionieren. Meiner läuft damit seit über 10 Jahren und hat es auch von Anfang an als Unterlegtrense für die Kandare bekommen.


LG, Deni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassertrense- Unterschiede
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2015, 17:55 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:39
Beiträge: 263
Hallo,

ich habe gute Erfahrungen mit der sog. Ringtrense gemacht:

http://www.kraemer-pferdesport.de/SILK- ... &ci=250228

Gibt es auch doppelt gebrochen, welche ich im Einsatz habe.


Hierzu hätte ich jedoch eine Frage an die LPO-Experten unter uns: Diese Gebiss war vor ca. 1,5 Jahren lt. Krämer problemlos auf dem Turnier einsetzbar. Das tat ich letztes Jahr auch und hatte nie Probleme.

Nun steht bei Krämer online dabei, dass es nur noch ab Kl. M für Springen und Gelände zulässig sei. Auf Nachfrage hieß es, dass das an der Verarbeitung liege... Im gerade erschienenen Printkatalog von Krämer ist es aber wieder für alle Sparten und Klassen lt. LPO zulässig.

Und bei horze gibt es das auch und da steht einfach mal gar nichts dabei.

Mein Anruf bei der FN hat ergeben, dass es zulässig ist, wenn es dem Pferd nicht durch scharfe Kanten o.ä. schadet... Was auch immer das heißen mag, denn das trifft ja auf alle Gebisse zu.... Man sagte mir auch wörtlich, dass es der FN egal sei, was Krämer oder sonstwer abdruckt, verbindlich ist die LPO (ja, aber genau das Gebiss ist nunmal nicht abgebildet und ob es denn nun zur Wassertrense oder zu einer Olivenkopftrense mit durchlaufenden Ringen zu zählen ist, konnte man mir nicht sagen). Ich soll aber damit ruhig reiten *hmmmm*.

Also, was meint ihr?

LG
Dragon

_________________
Meine Verkäufe:

viewtopic.php?f=6&t=40230&p=1124543#p1124543

Meine Suche:

viewtopic.php?f=5&t=43420


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassertrense- Unterschiede
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2015, 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Wenn dein Pferd sich damit wohl fühlt, würde ich damit reiten. Wenn dich mal ein Richter anspricht, kannst du ja sagen, dass du extra bei der FN angerufen hast.
Im schlimmsten Fall, wirst du halt mal rausgeklingelt :keineahnung:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassertrense- Unterschiede
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2015, 09:37 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:39
Beiträge: 263
Hi cutie,

das ist grundsätzlich auch meine Idee.... Aber natürlich wäre ich gerne auf der ganz sicheren Seite ;-)

Vielleicht hat hier ja noch wer ne Idee, einen Rat oder gar Erfahrung?

LG
Dragon

_________________
Meine Verkäufe:

viewtopic.php?f=6&t=40230&p=1124543#p1124543

Meine Suche:

viewtopic.php?f=5&t=43420


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassertrense- Unterschiede
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2015, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
Dragon hat geschrieben:
Hi cutie,

das ist grundsätzlich auch meine Idee.... Aber natürlich wäre ich gerne auf der ganz sicheren Seite ;-)

Vielleicht hat hier ja noch wer ne Idee, einen Rat oder gar Erfahrung?

LG
Dragon


nicht bei der FN anrufen, sondern eine Email schreiben.
Die Antwort dann Ausdrucken und zum Turnier mitnehmen! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassertrense- Unterschiede
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2015, 10:18 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
mir hat ein richter gesagt, dass grundsätzlich nur das erlaubt ist, was auch in der LPO abgedruckt ist. Für mich würde das bedeuten, dass das Gebiss erst am M Springen erlaubt ist.

Die FN hat sich ja auch nicht wirklich dazu geäußert, nur dass sie sich nicht sicher sind, und dass das was in der LPO abgedruckt ist erlaubt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassertrense- Unterschiede
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2015, 10:37 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:39
Beiträge: 263
Eine Email ist schon als erstes zur FN gegangen, sorry, hatte ich nicht erwähnt. Hätte es nämlich auch gerne schriftlich.

Und in der LPO kann leider nicht jedes Gebiss abgebildet sein... Aber es steht unter dem Olivenkopfgebiss ganz klar drunter, dass auch Olivenkopfgebisse mit durchlaufenden Ringen erlaubt sind.

Also lässt die LPO ja immer noch etwas "Spielraum" offen...

Und letztes Jahr war es so definitiv erlaubt....

Hätte ich nicht zufällig den Passus bei Krämer online jetzt entdeckt, würde ich mir gar keine Gedanken machen und damit fröhlich weiter reiten ;-)

LG
Dragon

_________________
Meine Verkäufe:

viewtopic.php?f=6&t=40230&p=1124543#p1124543

Meine Suche:

viewtopic.php?f=5&t=43420


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassertrense- Unterschiede
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2015, 15:25 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Ich wußte mit meinem Senior damals auch nicht 100%, ob ich mit dem Gebiss reiten darf oder nicht (war zwar ein ganz anderes, aber egal). Er lief auch auf einer Alternative annähernd ok. Da hab ich dann das "bessere" Gebiss mit aufs Turnier genommen und habe dort den LK-Beauftragten Richter gefragt, ob ich damit reiten darf, ich wäre mir nicht sicher. Er meinte ja, bei nem anderen Turnier mit anderem Richter durfte ich nicht :keineahnung:
Aber so war ich immerhin auf der jeweiligen Veranstaltung immer auf der sicheren Seite...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassertrense- Unterschiede
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2015, 04:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Eigentlich ist es ja nicht anders als Olive mit durchgleitenden Ringen von der Wirkung her. Sprich, wenn es nicht erlaubt wäre, dann nur, weil es nicht den durchführungsbestimmungen hinsichtlich abgerundete Kanten ohne verletzungsmglichkeit entspricht.

Und das wiederum ist auslegungssache. Das stöhnen golden Wings haben sie ja meine 2013 nicht akzeptiert, weil man der Meinung war, an den Wings könnte die Lefze hängen bleiben und zu Verletzungen führen - zu schmal, zu scharfkantig. Vermutlich hat Krämer sich an der Entscheidung erstmal orientiert und alles was ähnlich funzt gekennzeichnet. Hier hast du ja aber eigentlich ein rundes Stück. Ist halt die Frage, wie die obere Kante ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassertrense- Unterschiede
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2015, 10:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:39
Beiträge: 263
Danke, dabadu!

Genau das mit der Auslegungssache ist ja das Blöde... Ich finde die Kanten null scharf, aber ob das auch dann XY so bewertet???

Leider antwortet die FN auch bisher nicht auf meine Email bzgl genau dieses Gebisses :-(

Irgendwie schwierig und nervig.

LG
Dragon

_________________
Meine Verkäufe:

viewtopic.php?f=6&t=40230&p=1124543#p1124543

Meine Suche:

viewtopic.php?f=5&t=43420


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de