Ententeich
http://unserententeich.de/

Giardien beim Hund
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=21&t=53585
Seite 1 von 2

Autor:  Hannofla [ 13. September 2014, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Giardien beim Hund

Ich bin etwas verzweifelt was den Giardienbefall bei meinem Rüden angeht.
Vielleicht hat hier noch jemand Erfahrungen und einen guten Tipp parat!

Kurz zur Vorgeschichte:

Mein Hund (Kleinspitz, jetzt knapp 2 Jahre alt) hatte eigentlich von Welpenalter an immer mal wieder Verdauungsprobleme und Unverträglichkeiten und nahm sehr schlecht zu.
Entliche Tierarztuntersuchungen führten zu keinem nennenswerten Ergebnis, per Ausschlussverfahren fanden wir aber irgendwann Futter das er vertrung und die Probleme wurden deutlich weniger.
Seit Februar barfe ich. Getreidefrei wurd er schon vorher ernährt.
Mit Pferdefleisch haben wir eigentlich die besten Erfahrungen gemacht und er nahm endlich mal zu.

Im Mai hatte er dann immer mal wieder Durchfall, aufgrund der vorhergegangenen Problematik haben wir dann erstmal mit Rücksprache des TA abgewartet und getestet, ob er nicht doch wieder irgendwas nicht verträgt.
Da es nicht besser wurde haben wir eine Kotprobe über 3 Tage genommen mit der Diagnose Giardien und sehr vielen schlechten Bakterien bzw einer sehr schlechten Darmflora.

Die Darmflora wurde mit einer Paste behandelt (müsste ich nochmal nachschauen was dasgenau war), gegen die Giardien gab es Metronidazool. 5 Tage lang, dann 2 Wochen Pause und wieder 5 Tage Metronidazol.
Einen Monat nach der letzten Metronidazol-Behandlung sollte eine erneute Kotprobe folgen.
Da er aber sichtlich einen Rückfall hatte oder die Giardien gar nicht erst richtig weg waren haben wir die Behandlung wiederholt. Die letzte Metronidazolgabe ist jetzt ca. 2 Wochen her,
eine wirkliche Besserung kann ich nicht feststellen.

Zudem hat mein Hund jetzt scheinbar leichte Ekzeme bekommen und juckt sich viel..


Meine Internetrecherche ergab, dass es eigentlich keine anderen Behandlungsmöglichkeiten gibt bzw wenn ehr alternative Ansätze (das Kräuter helfen sollen, kann ich mir bei den hartnäckigen Giardien nicht vorstellen..). Ich bin etwas ratlos und möchte mich gerne vor dem nächsten Tierarztbesuch nochmal umhören und weiter informieren.
Nächste Woche möchte ich definitiv nochmal zum TA wg. der Ekzeme und um zu besprechen, was wir sonst noch tun können.


Neben der Medikation wurde auf eine komplett Kohlenhydratfreie Ernährung umgestellt und es werden die Hundeplätze im Haus regelmäßig gereinigt und desinfiziert, Kot wird natürlich so oder so immer aufgesammelt, einen eigenen Garten haben wir nicht.

Ich hatte ihm zur Unterstützung Kokosfett gefüttert, bin mir aber nicht so sicher ob das wirksam war und hab es jetzt erstmal wieder weg gelassen.

Autor:  baura [ 13. September 2014, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

meine Katze hat das aus dem Tierheim mitgebracht. Seeeehr lecker.

Bei uns hat eine "Überdosierung" von Panacur geholfen. Das wird über einen längeren Zeitraum gegeben. Der TA wollte das nicht, ich hatte das so im Internet recherchiert, und hab ihn schließlich überzeugt, mir die Pasten zu geben.
Müsste bei Hunden ja auch gehen.

In der Wohnung hab ich die Katzendecken gewaschen, und den Kratzbaum mit Sagrotan eingesprüht, dito Katzenklo desinfiziert.

Darmsanierung würde ich erst machen, wenn die Giardien weg sind.

Autor:  Hannofla [ 13. September 2014, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

Danke, das recherchier ich mal!

Diese Paste für den Darm kam vom TA, ich denke wenn man die Giardien los ist müssen wir da auch nochmal ran.

Also ich koche täglich die Trink- und Fressnäpfe aus, wasche regelmäßig alle Decken und Körbchen und reinige die Liegeflächen auf dem Teppisch und auf seinem Sofa mit dem Dampfgreiniger.
Da er auch viel auf dem Fußboden liegt wenn es warm ist wische ich mit einem Hygienereiniger das Laminat und die Fliesen. Das schaff ich aber nicht täglich sondern ehr so ein bis zweimal die Woche.

Wo genau er die her hat weiß ich nicht. Als Rüde der draußen viel markiert leckt er aber auch viel ab. Die TA meinte, dass die sich das sehr schnell einfangen können wenn das irgendein Hund aus der Gegend hat!?

Was hast du denn zur Darmsanierung gemacht bzw was kannst du empfehlen, baura?

Autor:  baura [ 14. September 2014, 07:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

uffz, das kann ich Dir gar nicht mehr sagen, das ist schon 5 Jahre her. Ich glaub, ich hab gar nichts gemacht, allerdings war die Katze bis auf diese Sache gesund.

ich hab auch diese Dampfreinigergeschichte nicht gemacht, nur das Katzenklo ganz besonders gründlich gereinigt und eben die Decken, wo die Katze am meisten drauflag und der Kratzbaum.
Es ist ja gar nicht möglich alles zu wischen, wo ne Katze drangeht.

Ich hab gestern auch nochmal shcnell gegoogelt, Panacur kann auch bei Hunden verabreicht werden.

Autor:  Adamo [ 14. September 2014, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

Wir haben auch die panacur-Variante gemacht mit den Katzen.

Dazu halt Katzenklo täglich neu und alles immer wieder ausgekocht (seitdem weiß ich, was alles die ganz heiße Waschmaschine überlebt...).

Darmsanierung hatten wir auch keine. Der Test nach der panacur-kur war negativ und damit war alles gut.

Kohlehydrate sollen tatsächlich schlecht sein, weswegen bei Katzen auch explizit vom Trockenfutter abgeraten wird bei giardien. Kriegen meine eh nicht, insofern war das kein Thema.

War aber heilfroh als alles rum war. Viel erfolg, ich hoffe ihr habt's auch bald überstanden.

Autor:  Strawberry [ 16. September 2014, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

Unser Hund hatte das nachm Tierheim auch :-? :evil: :kotz:
Haben ebenfalls die Panacur-Kur durchgezogen. Danach haben wir gleich angefangen, ihm aus 3-4 Möhren täglich Möhrenbrei zu geben, weil eine Bekannte meinte, ihre Hunde wären seitdem kaum mehr mit Würmern befallen. Wir haben es ausprobiert und für gut befunden. :alol: Ich weiß nicht wieso und warum, es funktioniert :keineahnung: Alle 3 Monate wird eine Kotprobe eingeschickt und sollten Würmer vorhanden sein, entsprechend entwurmt.

Autor:  Ago [ 16. September 2014, 18:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

Kochst Du den Möhrenbrei oder verfütterst Du rohe, pürierte Möhren?

Autor:  Hannofla [ 16. September 2014, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

Möhrenpürree bekommt mein Hund zufällig regelmäßig.

Ich war Montag nochmal beim TA und hab Panacur als mögliche Behandlung angesprochen.
Die TA hat wohl nicht die besten Erfahrungen bzw hat es oft nicht zuverlässig gewirkt.
wir probieren das jetzt aber nochmal aus.
zusätzlich hat sie mir noch was pflanzliches zur Unterstützung mitgegeben.
Ich hoffe es hilft endlich mal!!

Autor:  Maja [ 17. September 2014, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

Es gibt auch so Möhrenpellets- die sind zwar nicht ganz billig aber einfach in der Handhabung :wink:

Autor:  Hannofla [ 28. Dezember 2014, 22:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

Ich hol das hier nochmal hoch.

Nach der Gabe von Panacur (ich glaube er bekam es 5 Tage lang) blieb der Durchfall aus und alle Symptome verschwanden.
Ab und an hatte er noch etwas weichen Stuhlgang, aber dennoch war ich sehr positiv gestimmt.
Einige Wochen später habe ich noch eine Sammelkotprobe untersuchen lassen.

Leider sind die Giardien nach wie vor da :(
Wir haben dan nochmal Antibiotika gegeben. 3x5 Tage mit je 5 Tagen Pause dazwischen.
Das ist nun ein paar Wochen her und seit Mittwoch hat mein Hund wieder extremen Durchfall.

Morgen geht es mal wieder zum TA.


Habt ihr noch andere Behandlungsansätze?
Ich bin ziemlich verzweifelt, da scheinbar nichts helfen will und sich der arme Hund dauernd mit Bauchweh und fiesem Durchfall rumschlagen muss.
Ich bezweifel, dass das Antibiotikum hilft. Irgendwann verliert das ja auch an Wirkung...

Autor:  maharani [ 29. Dezember 2014, 07:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

http://www.msd-tiergesundheit.de/News/F ... ahmen.aspx


welches AB hat er denn jetzt bekommen?

Autor:  Hannofla [ 29. Dezember 2014, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

Er bekam Metronidazol.
Gibt es noch weitere AB die man geben kann?

Danke für den Link, Maharani.
Hygienemaßnahmen hab ich eigentlich alle üblichen ergriffen. (Dampfreiniger, Decken heiß waschen, Näpfe auskochen etc)
Als es dem Hund besser ging, hab ich das etwas schleifen gelassen. Das war sicher nicht gut..

Einzig mit Shampoo hab ich ihn bis dato noch nie gewaschen.
Der Po wird aber immer nach dem Gassi mit warmen Wasser abgewaschen.
Weißt du, welches Shampoo man da nehmen sollte?
Ich dachte immer mit Shampoo waschen ist für Haut und Haar schlecht, weil man quasi die natürliche Schutzschicht runter wäscht..!?

Autor:  Hannofla [ 30. Dezember 2014, 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

Ich habe mich jetzt dazu entschieden erstmal eine erneute Sammelkotprobe untersuchen zu lassen.
Nicht, dass der Durchfall womöglich eine andere Ursache hat bzw. Hatte (jetzt hat er zumindest keinen so schlimmen Durchfall mehr..) und ich noch mehr Antibiotika in den Hund pumpe.

Ich hoffe, das ist dann auch das richtige Vorgehen...

Autor:  baura [ 30. Dezember 2014, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

wenn es immer noch Giardien sind, würde ich nochmal einen zweiten Panacur-Versuch starten.
und hygienetechnisch etwas aufwändiger danach hinterher sein.

Du tust mir leid. Das arme Hundi auch.
das ist voll eklig, dieser Spritz-Durchfall.

Autor:  Eva [ 30. Dezember 2014, 23:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Giardien beim Hund

baura hat geschrieben:
wenn es immer noch Giardien sind, würde ich nochmal einen zweiten Panacur-Versuch starten.
und hygienetechnisch etwas aufwändiger danach hinterher sein.

Du tust mir leid. Das arme Hundi auch.
das ist voll eklig, dieser Spritz-Durchfall.


Ich würde es auch nochmal mit Panacur versuchen, zumal man das eigentlich in mindestens 2 Zyklen geben soll. Siehe auch hier: http://www.msd-tiergesundheit.de/News/F ... rdien.aspx

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/