Ententeich
http://unserententeich.de/

welches Katzenfutter
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=21&t=51912
Seite 4 von 5

Autor:  La Traviata [ 23. November 2013, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

Anna, wir sprachen da ja auch schon ausführlich drüber :wink:

@ diejenigen, deren Katzen Soße/Gelee bevorzugen. Ich mische mindestens einmal am Tag Wasser ans Futter und verrühre das. Beugt zum einen blöden Nierensteinen und Co vor und dient allgemein der Gesunderhaltung. Wie viel Wasser Katze am Essen toleriert, muss augetestet werden. Unser Großer (unkastriert), frisst glücklicherweise alles, egal wie viel Wasser. Der Kurze/Dünne/eigentlich Ältere...frisst nur mit wenig Wasser, da ist die Toleranz recht niedrig.

@ Cookie gab es bei dir nicht mal so ein Steine-Problem? Dann würde ich mal versuchen, darüber Wasser unterzumogeln.

Autor:  lalala [ 24. November 2013, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

Fablice hat geschrieben:
Hallo Ihr Lieben

ich wollte mich mal erkundigen, welches Katzenfutter (nass - / trocken-) Ihr so füttert? ich bin ja gerade dabei, etwas hochwertigeres Futter zu füttern und würde evtl auch gerne getreidefrei füttern... im Moment fütter ich Miamor, was meine beiden Stubentiger (Klein Andy 3 jahre und Pedro 1 1/2 Jahre ) gut annehmen. Das Carny ging gar nicht....


Trofu gibts von Hills (Senior), Nafu von feringa - von beidem jeweils etwa 30g pro Tag

Vorher gab es jahrelang cosma Nassfutter, da scheint sich aber etwas geändert zu haben und nach einer Futterodyssee sind wir nun bei Feringa gelandet.

Autor:  Fablice [ 25. November 2013, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

La Traviata hat geschrieben:
Anna, wir sprachen da ja auch schon ausführlich drüber :wink:

@ diejenigen, deren Katzen Soße/Gelee bevorzugen. Ich mische mindestens einmal am Tag Wasser ans Futter und verrühre das. Beugt zum einen blöden Nierensteinen und Co vor und dient allgemein der Gesunderhaltung. Wie viel Wasser Katze am Essen toleriert, muss augetestet werden. Unser Großer (unkastriert), frisst glücklicherweise alles, egal wie viel Wasser. Der Kurze/Dünne/eigentlich Ältere...frisst nur mit wenig Wasser, da ist die Toleranz recht niedrig.

@ Cookie gab es bei dir nicht mal so ein Steine-Problem? Dann würde ich mal versuchen, darüber Wasser unterzumogeln.


das mit dem Wasser unterrühren ist eine gute Idee, das werde ich mal probieren!!

meine beiden Kater fressen im Moment das Miamor (Hühnchen und Kürbis) sehr gerne
riecht auch sehr gut
bei allen anderen gesunden Futtersorten stoße ich auf großen Ekel (vor allem bei meinem kleinen Spanier :mrgreen: )

Autor:  diealtekitti [ 25. November 2013, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

Fablice hat geschrieben:
FaultierFalko hat geschrieben:
Meiner frisst Nassfutter fast ausschließlich Felix - bei fast allem anderen verhungert er vor vollen Napf :mad:
Was er draußen noch so frisst, mag ich lieber gar nicht wissen :-?


schon krass wie eigensinnig die Kleinen Freunde doch manchmal sein können :ashock:


Ja...bis zum Tode. mein Herzenskater Purzel hatte mal eine Darmentzündung mit Verschluss. Er war fast 14 Tage in der Klinik und weigerte sich dort strikt das gesunde Futter zu fressen. Es war nichts zu machen. Er wurde schwächer und schwächer und dann sollte er noch operiert werden.
Wie sollte er so schwächlich die OP überstehen? Erst als Frauchen ihm sein geliebtes Felix brachte, frass er voller Heisshunger.

Also hört mir auf mit Totschlagargument und so ein Quatsch.... inzwischen ist er gesund und munter und bekommt sein geliebtes Felix und eben ein gesünderes Trockenfutter.

Autor:  My_Velvet [ 25. November 2013, 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

traurig zu lesen wie abhängig/süchtig!!! eine katze durch Felix und co. werden kann.


ich finde es bei diesen Futter Diskussionen in pferdeforen immer interessant zu lesen wenn eben einerseits dem Hund/der katze Trockenfutter oder eben "billiges nassfutter" gegeben wird, ABER die Pferde müssen 24/7 am besten auf die wiese, und/oder heu satt, und ja kein müsli, sowieso niemals pellets, höchstens iwest auch wenns teuer ist und und und... :mrgreen:

lg claudi

Autor:  coockie1010 [ 25. November 2013, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

Ja ich habe einen Kater mit Struvit und Oxalatsteinen und Nierenschaden, der darf laut Barf keine Knochen, kein Knochenmehl und keine Bierhefe.... gehen da Knorpel?? wegen der Zähne?? Und er ist auch viel zu fett...die anderen beiden sehen aus die Ghandis neben ihm, dabei frisst er auch nicht mehr als die ChaosBrüder

Momentan bekommen sie morgens Frischfleisch und Abends Katovit Unrinary, es geht ganz gut, wobei sie Rind anscheinend lieber fressen als Huhn aber ich warte erst mal ab wie sich die Geschmäcker entwickeln.... wenigstens nehmen sie schon fast 60% des Tagesbedarfs an Frischfleisch, wenn auch semi begeistert [smilie=timidi1.gif]

Autor:  Falko [ 25. November 2013, 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

Habe nun doch mal im Fressnapf nach noch nicht probierten (und vom Kater für ungenießbar erklärten) Marken geschaut und ein paar Packs zum Ausprobieren mitgenommen.
Die erste Dose hat er anstandslos gefressen, ich bin gespannt :|

Autor:  diealtekitti [ 26. November 2013, 09:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

My_Velvet hat geschrieben:
traurig zu lesen wie abhängig/süchtig!!! eine katze durch Felix und co. werden kann.
lg claudi




So ein Quatsch!

Der Kater ist gesund und munter. BB ist gut. Er wird regelmässig dem TA vorgestellt. Fell glänzt und er sieht vom ganzen Erscheinungsbild gut aus.
Man kann es übertreiben. ich frage mich, ernährt ihr Euch auch so gesund? Oder geht ihr zu Aldi, Lidl und Co.?

:baeh:

Autor:  Aella [ 26. November 2013, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

diealtekitti hat geschrieben:
Man kann es übertreiben. ich frage mich, ernährt ihr Euch auch so gesund? Oder geht ihr zu Aldi, Lidl und Co.?

:baeh:


Erstens haben Aldi und Co. ja erstmal nichts mit gesunder Ernährung zu tun und zweitens finde ich nicht, dass man das vergleichen kann. Wenn ich mich ungesund ernähre, kann ich das nämlich für mich entscheiden - das Tier dagegen kann diese bewusste Entscheidung eben nicht treffen und deswegen finde ich, dass man als Besitzer die Verantwortung hat, sich im Sinne der Tiergesundheit zu informieren und entsprechend zu füttern.

Autor:  My_Velvet [ 26. November 2013, 19:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

Ja, ich versuche mich im rahmen unserer Möglichkeiten gesund zu ernähren. heißt für mich bspw. keine Fertiggerichte, keine tütensuppen, keine fertig Tomatensoßen im tetrapack u.ä.. ich versuche maggi und co. zu meiden (klappt nicht immer). keine fertig backmischungen, gerne Natur Joghurt mit frischem obst angerührt und und und... und die Sachen finde ich auch bei Aldi und co.

und bis auf das Frischfleisch, welches wir übers Internet bestellen, bekommen wir alle anderen futterbestandteile für unseren Hund auch bei Aldi und co. :wink:

ich bin ja mittlerweile super misstrauisch geworden was unsere industrielle Herstellung angeht. eben auch weil ich durch mein "agrar"-Studium und das Biochemie Studium meines freundes viele Einblicke gehabt habe und immernoch habe.

daher @kitti: für mich ist es recht selbstverständlich, dass das Blutbild deiner katze gut ist mit dem futter. denn wäre es das nicht würdest du ja wahrscheinlich als erstes das futter wechseln. das wär ja aber blöd für "Felix" :wink: genauso blöd wäre es wenn alle mit dem futter gefütterten katzen nach 4-5 jahren an mangelversorgung eingehen. deiner nächsten katze würdest du dann was anderes füttern nehme ich an. oder garkeine mehr anschaffen :keineahnung:
in dem futter ist schon alles drin was eine katze für ein langes leben braucht. vllt. auch genug für ein "unnormal" langes. :muahaha: denn je länger sie lebt, desto länger kaufst du das futter...

und trotzdem ist eine katze ja nun fleischfresser. warum muss sie dann solch einen großen Anteil Getreide fressen???

lg claudi

Autor:  moonsafari [ 26. November 2013, 19:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

Kater 1 muss Struvitfutter fressen, was zwar gut für seine Blase ist, allerdings ist das ja ansonsten auch eher Mist.

Kater 2 ist reichlich mäkelig. Aktuell frisst er das Animonda Vom Feinsten (und verträgt es gut), was ok, aber nicht super ist. Nun hab ich noch Schesier gekauft, weil da der Fleischanteil noch höher ist. Das ist auch okay, aber auch kein Alleinfutter. Ich hatte wirklich gute Futtersorten hier, aber alles was mit Nudeln, Reis, Gemüse oder sonst irgendwie angereichert ist, wird kategorisch abgelehnt (das örtliche TH hat sich sicher gefreut). Damit fielen viele gute Sorten raus (Grau, Terra Felis...). Nun wollte ich nochmal die Dosen von Granata Pet bestellen. Die sollen auch brauchbar sein. Das Angebot bei sandras-tieroase.de finde ich recht überschaubar. Wichtig ist, dass man bei jeder Dose auf die Rückseite schaut, denn wenn die eine Sorte einen hohen Fleischanteil hat, heißt es nicht, dass das für alle Sorten gilt. :roll:


Die Urlaubsvertretung hatte mal eine Dose zu wenig und brachte aus dem Supermarkt Felix mit. Das wurde nicht angerührt. So verwöhnt, dass man das anrührt, ist man dann doch. Mich hat es gefreut. :-|

Autor:  La Traviata [ 19. Dezember 2013, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

Wie läuft es denn bei den ExperimENTEN? :mrgreen:

Autor:  Falko [ 19. Dezember 2013, 16:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

La Traviata hat geschrieben:
Wie läuft es denn bei den ExperimENTEN? :mrgreen:


Unser Experiment scheint darauf hinauszulaufen, dass wir bei Schesir hängenbleiben, und zwar hauptsächlich Fisch. Fisch findet der Kater geil, alles andere wird angenagt und dann verschmäht :-?

Ich hab in den letzten drei Wochen Animonda versucht, Activa Gold, Dr. Link, Schesir und noch zig weitere Dinger, aber das allermeiste fand er doof :mad:

Autor:  babalou [ 20. Dezember 2013, 10:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

Die Katze von meinen Eltern ist so eine kleine Stresspustel -> rupft sich wegen jeder Veränderung gleich Fell aus und kommt nur schwer wieder zur Ruhe. Schwierig! Sie bekommt RC Calm, das einzige Futter was ihr wenigstens ein bißchen hilft. Damit rupft sie wenigstens nur einen Tag und nicht ununterbrochen wochenlang...

Vorher bekam sie immer das Futter was meine Elter ihr mitgebracht haben. Da war es egal, Nassfutter frisst sie wenig bis gar nicht.

Jetzt musste ein Zahn gezogen werden, die arme Maus hat trotzdem weiter ihr TroFu gefressen. Ich habe ihr dann Whiskas mitgenommen und jetzt gibts noch 12x Felix.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich es nicht mal mit Barfen versuchen soll. Hat da einer von euch Erfahrung mit? Ich muss zugeben ich habe mich damit noch so gut wie garnicht beschäftigt. Die Hunde einer Freundin werden gebarft, da hing während meiner Urlaubsvertretung ein Zettel am Kühlschrank wieviel jeder von denen bekommt und das ich die Gemüseflocken dazu weichen soll. Das ist aber alles an Erfahrung und vor allem ist Katze doch nochmal anders als Hund... [smilie=timidi1.gif]

Gruß Babs

Autor:  isegal [ 20. Dezember 2013, 10:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Katzenfutter

Ich hab im Moment einen Volltreffer gelandet ...... mit Smilla

Fleischanteil ist zwar auch nicht besonders hoch (nur ca. 40%), aber es wird immer noch gefressen (schon die 8.Dose). Sonst ist meist schon immer nach der zweiten Schluss ...... :wink:

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/