Ententeich
http://unserententeich.de/

Hundetauglicher Fußboden
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=21&t=52939
Seite 4 von 4

Autor:  Simone [ 31. Mai 2014, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

ich lach mich gerade tot hier. :drunk:
ich werde mal die laminat hersteller anschreiben, dass sie auf die packung "kotz-tauglich" oder ähnliches drauf schreiben. :wink:

Autor:  cora78 [ 31. Mai 2014, 20:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Hexicat, bei uns auch. Zwar nicht im bad, aber wohn und schlafzimmer. Kaum kratzer. Wasser geht auch kotze auch. Babykotze, milch, alles kein problem.
Wohl eiche und auch geoelt. Und alte hund hatte 46 kg. Und die jetzige geht teilweise dermassen ab! Sliding stops mit hundekrallen. Ganz pflegeleicht.

Es ist auch unglaublich angenehm barfuss drueber zu laufen. Nie wieder kein holzboden.

Autor:  Aella [ 1. Juni 2014, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Dielenboden ist garantiert toll, steht aber nicht zur Auswahl! :wink:
Immerhin habe ich gestern aber einen Hersteller gefunden, der die Vinyldielen seit 2014 ohne diese umstrittenen Weichmacher herstellt und trotzdem bezahlbar ist. Da habe ich gefühlt Stunden mit dem Online-Raumdesigner herumgespielt :alol: und lasse mir nun ein Muster kommen.

Autor:  Maja [ 1. Juni 2014, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Ich kannte so einen Boden bis gestern ja gar nicht. Gestern war ich dann bei einer Einweihung und die haben so einen Vinylboden und der ist echt toll!

Autor:  Aella [ 2. Juni 2014, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

:mrgreen: Die Erbse wollte wohl mitentscheiden (und nein, in natura sind die nicht alle so merkwürdig rotstichig, wenn auch trotzdem ausnahmslos nicht schön :?):

Bild

Aber nach der Feststellung, dass man da nicht drüberlaufen kann, ohne wild auf den einzelnen Brettchen herumzurutschen, war die Begeisterung schnell verflogen:
Bild

Autor:  hexicat [ 2. Juni 2014, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

ich find das sieht einfach nach Plastik aus....

keine Ahnung, aber das wollte ich echt nicht in der Wohnung haben...

Darf ich fragen, warum kein Echtholz (parkett oder Dielen) und warum keine "normalen" Fliesen?

Ich hab übrigens im Büro mit meiner Schwester helle Klick dings Dielen selbst verlegt, war echt günstig, ist unempflindlich , trotz mehrerer Katzen und dort aufgestellter Toilette (auch mal mit "Unfall")

geölt hab ich das auch selber, muss nur mit Schmierseife wischen...

Autor:  Aella [ 2. Juni 2014, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

hexicat hat geschrieben:
ich find das sieht einfach nach Plastik aus....

Hmm, ich bezweifele, dass man das anhand eines unscharfen Handyphotos mit Blitz beurteilen kann. :wink: Einigen sieht man das wirklich an, bei anderen würde ich durchaus wetten, dass die meisten Leute das, wenn es erstmal verlegt ist, für Echtholz halten würden.
Fliesen kann ich irgendwann mal verlegen lassen, wenn ich mir wirklich hundertprozentig sicher bin, welche Farbe etc. ich will. Für alles andere ist das Verlegen zu teuer und eine Änderung viel zu aufwändig. Insofern möchte ich nun einfach eine halbwegs günstige und pflegeleichte "Zwischenlösung".

Autor:  Gwendoline [ 2. Juni 2014, 16:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

Dann lass doch das jetzige Laminat einfach liegen :alol:

Autor:  Aella [ 2. Juni 2014, 17:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

:mad: Ein bisschen schöner soll es ja werden!

Autor:  Ago [ 12. Juni 2014, 23:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

So, jetzt muß ich mich doch mal bei Aella und allen Enten hier bedanken!


Ich kannte diese Vinyl-Dielen gar nicht, habe erst hier davon gelesen.
Im Haus haben wir eine kleine Mietwohnung, zur Zeit leerstehend, da muß das Bad saniert werden. Es hatte einen Wasserschaden im Boden gegeben, die Holzunterbau war total vergammelt. Also sind die Bodenfliesen rausgeflogen und jetzt muß der Boden neu gemacht werden. Die Wandfliesen sind zwar 80 Jahre-Style in beige, aber tip top in Ordnung, die bleiben. Dadurch sind wir farblich festgelegt. Neue Bodenfliesen verlegen ist nicht ganz unproblematisch, es ist ein altes Haus mit Holzboden, die vorherigen Fliesen waren durch falschen Unterbau alle gerissen. Also haben wir uns schlau gemacht mit Spezialestrich und allem Zipp und Zapp, damit neue Fliesen nicht reißen. Das ist aber gar nicht so einfach und ganz schön teuer!

Dann fiel mir dieser Thread wieder ein und wir sind heute mal in ein gutes Teppich-/Laminat-/Bodenbeläge-Fachgeschäft gefahren und haben uns beraten lassen bezüglich hochwertigem PVC oder Vinyldielen. Preis war zweitrangig, weil es um ein riesiges Badezimmer mit ca. 2 qm geht. Wichtig war mir, daß wir etwas finden was wasserfest und feuchtraumgeeignet ist, auf Holzboden verlegt werden kann und das in einer zu den Wandfliesen passenden Farbe, was aber auch auf keinen Fall billig aussieht, wir wollen die Wohnung ja wieder vermieten.

Nun ist die Entscheidung gefallen, es gibt Click-Vinyl in Fliesen-Optik! Die Vorteile haben mich überzeugt, dazu ist das Zeug einfach zuzuschneiden und leicht zu verlegen, außerdem angenehm mit nackten Füßen. Und in unserem Fall wird es sogar billiger als die Fliesen-Lösung, denn alleine der Spezialestrich hätte uns 86,- Euro gekostet, dazu noch Fliesen, Kleber, Fugenzeugs ... Da sind 2 qm hochwertiger Vinyl preislich völlig im grünen Bereich!



Da sieht man mal wieder wozu der Ententeich doch alles gut ist! :daumen:

Autor:  Aella [ 13. Juni 2014, 14:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

:alol: Dann ist ja immerhin einer Ente geholfen... Für so ein kleines Bad und mit den Rahmenbedingungen klingt das wirklich nach einer idealen Lösung!

Autor:  Aella [ 17. Juni 2014, 12:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hundetauglicher Fußboden

:alol: Als wäre die Auswahl nicht schon groß genug, wurde mir nun nochmal eine ganz neue Alternative empfohlen:
http://www.meister.com/de/nadura-boden.html
Angeblich kommen da die Vorteile von Fliesen und Holz quasi zusammen - Rutschsicherheit, Unempfindlichkeit und gleichzeitig ein fußwarmes Gefühl etc.
Eigentlich ideal für meine Ansprüche, aber leider gibt es da keine Variante im Dielenformat, das ich eigentlich wegen der Optik so gerne wollte.
Die kleinen Muster fand ich trotzdem optisch ganz ansprechend, mal sehen, wie die Teile in Originalgröße wirken...
Hat zufällig jemand Erfahrungen damit?

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/