Ententeich
http://unserententeich.de/

Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=49878
Seite 1 von 2

Autor:  Alexandraf [ 6. März 2013, 07:35 ]
Betreff des Beitrags:  Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

Kennt jemand ein Unternehmen im Norddeutschen Raum -Nord Nds - Küste- die Reihenhäuser oder Doppelhäuser in ihrem Fertighausprogramm haben und ordentlich arbeiten ?

Wir wollen mittelfristig ein Gebäude bestehend aus 3 oder 4 kleinen Reihenhäusern (je nach Möglichkeiten) oder ein Doppelhaus mit 4 Wohnungen erstellen und ich suche für erste Planungen einen ungefähren finanziellen Rahmen und auch schon Unternehmen, Grundrisse etc...

Jemand eine Idee ?
Gerne auch per PM, wer nicht offen posten will.

Autor:  Yvel [ 7. März 2013, 10:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

http://www.viebrockhaus.de/haeuser.html

Autor:  Simone [ 7. März 2013, 11:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

viebrockhaus sind aber eher oberes preissegment bei den fertighausanbietern. wohl gut, aber auch sehr überheblich und teuer. wenn geld keine rolle spielt, wohl zu empfehlen, ansonsten würde ich weitergucken. kannst du den raum eingrenzen (gern auch per pn). norddeutschland ist ja recht groß. :wink:

Autor:  heidestürmerin [ 7. März 2013, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

www.Heinzvonheiden.de

Ich weiss, dass die in meiner "alten" Heimat Lüneburg immer viele Häuser gebaut haben.
Und ich meine, die haben auch Doppel- und Reihenhäuser gebaut.

Von viebrock rate ich auch eher ab. Die Häuser sind extrem teuer und man bezahlt natürlich
die kurze Bauzeit (unter einem geheizten Zelt :mrgreen: ) auch mit.
Warum nehmt ihr keinen Bauträger in der Nähe, der Massivhäuser baut?

Autor:  Alexandraf [ 7. März 2013, 15:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

Äh ja - so einen suche ich ja auf diesem Wege ... (ich komme nicht aus der Gegend)

Autor:  heidestürmerin [ 7. März 2013, 16:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

Ah ok :wink:

Wobei Fertighäuser und "gemauerte" Häuser ja zwei Paar Schuhe sind.
Guck doch mal bei Immobilienscout in der Region in der Ihr sucht.
Dort stellen die Bauträger gerne ihre Immobilienangebote (auch die in Planung) ein.

Autor:  *lieschen* [ 8. März 2013, 07:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

ich wollte gerade sagen, das sind alles keine Fertighäuser, sondern Massivhäuser nach Fertigkonzept. Das ist ein Riesenunterschied.

Heinz von Heiden würde ich persönlich komplett von abraten. Wir haben mit denen auch Verhandlungen geführt und das ist einfach alles nichts. Nur das billigste vom Billigen und dafür ziemlich teuer.

Wir haben mit http://www.team-massivhaus.de/site/cms/ ... ontent.php gebaut und waren insgesamt sehr zufrieden.
Ich habe allerdings gehört, dass die ihre Auftragsbücher so voll haben, dass die im Moment keine individuellen Lösungen, die von ihren Standard-Haustypen abweichen, mehr anbieten. Ich weiß aber nicht sicher, ob diese Info stimmt.

Bei uns im Baugebiet stehen auch sehr viele Häuser von diesem Bauunternehmen
http://www.ksw-massivhaus.de/
Da waren die Nachbarn auch sehr zufrieden.

Viebrock ist 30 % teurer als die Konkurrenz, super unflexibel (hinsichtlich Fliesen, Ausstattung, Grundrissen, etc.) und setzt chemische Mittel zur Trocknung ein. Für uns waren die indiskutabel.

Autor:  Simone [ 8. März 2013, 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

man muss ja auch immer gucken, ob man an die gleiche niederlassung der jeweiligen "kette" gerät, da gibt es auch noch himmelweite unterschiede. von team massivhaus bin ich zum beispiel behandelt worden wie der letzte dreck (schon am telefon). da habe ich nicht weiter gefragt und die sind von vorneherein durch das raster gefallen.

ich habe mir ja auch angebote von fertighausanbietern eingeholt vor unserem neubau und ich bin bei einem lokalen relativ kleinen bauunternehmer, dessen arbeiten ich mir vorher angeguckt hab, die leute für die er gebaut hat, befragt hab und einen backgroundcheck gemacht habe, geblieben. würde ich immer wieder so machen. was die individualität, die flexibilität und das persönliche angeht, unschlagbar. maurer- und betonbaumeister vom alten schlag, alles nach lehrbuch gemacht und alles zügig und toll umgesetzt (und der günstigste war er auch noch).

Autor:  *lieschen* [ 8. März 2013, 17:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

Unfreundlichkeit geht natürlich gar nicht, allerdings bin ich bei Team bisher noch von keinem Mitarbeiter unfreundlich behandelt worden. Da hast du wahrscheinlich einfach Pech gehabt.

Das mit den kleinen Bauunternehmen ist immer ein zweischneidiges Schwert. Bei uns im Baugebiet hatten die mit den kleinen Bauunternehmen die größten Probleme und den meisten Ärger und leider auch die eine oder andere Insolvenz. Das muss natürlich nicht sein, aber es ist einfach ein Unterschied, ob ein Unternehmen wie Team ein paar hundert Häuser jedes Jahr baut oder ob ein Unternehmen nur 10 baut. Die arbeiten mit ihren festen Firmen, die Firmen arbeiten unglaublich gut Hand in Hand und die Fehlerquote ist einfach geringer. Gurkenfirmen hatten wir natürlich auch mal dabei, aber es hielt sich sehr in Grenzen.

Zur Individualität kann ich nur sagen, dass wir alle unsere Vorstellungen umsetzen konnten. Das wäre bei Viebrock nicht gegangen und bei einigen anderen Baufirmen auch nicht. Da muss man vorher sehr genau drauf gucken.

Autor:  Simone [ 8. März 2013, 17:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

Deswegen hab ich ja den background Check gemacht, bei unserem bestand keine Insolvenz Gefahr. Geben ich dir absolut recht, sollte man vorher abklären.

Autor:  Schnulli [ 11. März 2013, 14:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

Wir haben 2011 mit Fingerhaus gebaut - und würden es jeder Zeit sofort wieder tun!!!
Da stimmte alles von vorne bis hinten!
Haben nun neue Nachbarn - auch ein Fingerhaus, sagen das gleiche.

Gute Freunde haben 2012 mit Danwood gebaut. Da habe ich viel mitbekommen - NIEMALS!!!!
Man muss einfach das Kleingedruckte beachten, was alles im Preis drin ist und wie was abläuft.

www.fingerhaus.de
Und auch sehr hilfreich: www.fingerhaus-forum.de

Die planen auch frei bzw. haben gleich Doppelhäuser im Angebot.

Wenn DU Fragen hast - frag ruhig :wink:

Autor:  *lieschen* [ 11. März 2013, 14:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

jupp, das absolute Schlüsselwort heißt: Bau- und Leistungsbeschreibung. Je präziser die ist, desto besser.
Bei Team ist es z.B. so, dass ziemlich viel aufpreispflichtig ist, dafür ist der Grundpreis sehr günstig.
Andere Firmen haben schon recht viel inklusive, dafür ist der Grundpreis entsprechend höher. Für uns hat sich das im Regelfall nicht gelohnt, weil wir andere Aufpreiswünsche hatten, als inklusiv waren.
Hier muss man sich vorher einfach gut mit beschäftigen, damit es hinterher keine bösen Überraschungen gibt.
Einige Dinge gibt es bei jeder Baufirma, wo man immer ordentlich draufzahlen wird, das ist z.B. die Elektrik und die Fliesenarbeiten.

Ich würde empfehlen, einfach mal ein paar Musterparks zu besuchen, dann bekommt man besser ein Gefühl dafür, was man eigentlich möchte.
Viele Dinge sind auch einfach sehr individuell. Ich hätte niemals ein Fertighaus gebaut, weil diese mMn nach wie vor einige ganz eklatante Nachteile haben (Hellhörigkeit, geringere Wertstabilität gerade in Norddeutschland!, sehr geringe Flexibilität bei späteren Änderungen, höherer Preis), welche die Vorteile (Energieeffizienz, kürzere Bauzeit, trockener Bau) nicht ausgleichen.

Andere schwören auf Fertighäuser, wie z.B. Schnulli :-D

Autor:  Yvel [ 12. März 2013, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

http://www.manke-bau.de/

bei denen fahre ich jeden Morgen an einigen Neubauhäusern vorbei, die mir gefallen, vielleicht ist das auch etwas.

Autor:  yvi [ 28. April 2013, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

Ich kenne Viebrock ja ganz gut und auch persönlich. außerdem haufenweise Mitarbeiter von dort, weil die viele Studenten von uns nehmen und meine Cousine dort sitzt.

Die sind tatsächlich etwas teurer aber es funktioniert eben auch. In 3 Monaten steht das Haus in wirklich guter Qualität. Wir machen im Studium ja gelegentlich irgendwelche Tests (Luftdichtigkeit, Schall, Wärmebild blaaa…) und nehmen dafür Viebrockhäuser. Die sind da wirklich hervorragend.

Ich persönlich würd aber wohl immer individuell bauen.

Autor:  Schnulli [ 28. April 2013, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reihenhäuser oder Dopplehaus im Fertigbau

yvi hat geschrieben:
Ich kenne Viebrock ja ganz gut und auch persönlich. außerdem haufenweise Mitarbeiter von dort, weil die viele Studenten von uns nehmen und meine Cousine dort sitzt.

Die sind tatsächlich etwas teurer aber es funktioniert eben auch. In 3 Monaten steht das Haus in wirklich guter Qualität. Wir machen im Studium ja gelegentlich irgendwelche Tests (Luftdichtigkeit, Schall, Wärmebild blaaa…) und nehmen dafür Viebrockhäuser. Die sind da wirklich hervorragend.

Ich persönlich würd aber wohl immer individuell bauen.

So ähnlich ist es bei Fingerhaus auch. Wenn ich da an die anfreunde mit Danwood denke ..... :-? :ashock:

Aber auch bei den FH Anbietern kann man ganz individuell bauen, kein Problem.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/