Ententeich
http://unserententeich.de/

welches Zugfahrzeug?
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=55510
Seite 2 von 16

Autor:  dabadu [ 24. November 2015, 06:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

Ja, natürlich darf VW ab Golf klasse in entsprechender Motorisierung das grad so Ziehen, skoda meine aber nur der Scout, yeti oder noch größer. Der normale Oktavia ist glaub bei 1,6 oder so Schluss. Audi ab A4 und Mercedes ab c Klasse (c klasse Kombi mit dem großen Motor als Diesel Automatik darf grad so 1.8 bei wenig Steigung- den fährt meine Freundin) mit entsprechendem Motor müsste auch in frage kommen. Oder bmw ab x3 bzw 5er.

Als jahreswagen könnte man unter 25 fündig werden bei vw oder skoda, bei den andern wirds schon wieder eng :alol:

Aber ein Neuwagen für unter 25 T€? Was kriegt man da heut noch? Einen Kleinwagen oder einen nicht groß motorisierten Mittelklassewagen eines nicht zu teuren Herstellers. Die dürfen aber beide garantiert keine knapp 2 t ziehen. Bei den Mittelklasse Autos dürfen das fast immer nur die groß motorisierten. Da ich selbst genau sowas suche, ein alltagswagen in unterer Mittelklasse der aber min 1.7 bis 1.8 ziehen darf, weiß ich aber recht genau, dass man bei den günstigeren Herstellern leider nicht so einfach fündig wird. Bei Ford, Hyundai, Seat, Opel und Peugeot muss man schon ein etwas größeres Modell nehmen um die angängelasten zu erwischen- und da ist man bei entsprechender Motorisierung schnell wieder über dem hier genannten preislimit als Neuwagen. Dacia z.b. Kommt für 2 Pferde gar nicht in frage, weil darf nicht genug ziehen. Mitsubishi und Mazda schon eher wieder, aber ganz ehrlich, das nimmt sich preislich nimmer viel zu VW ;)

und im Zeitalter von Leichtbau, weniger CO2 Ausstoß, spritverbrauch etc wird es immer schwieriger, ein Fahrzeug zu finden, dass nicht riesig und kein suv ist und auch nur 1 Pferd ziehen darf. Immer weniger Eigengewicht bedeutet nämlich auch immer weniger angängelasten.

Ich würde nach nem Tiguan, ix35 oder ähnlichem als 1-2 jahreswagen schauen, da dürfte sich was finden lassen.

Autor:  Frankenpony [ 24. November 2015, 07:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

naja der Mitsubishi outlander wäre inklusive der 18% FN rabatt bei 19 000 euro als Neuwagen mit 2t Anhängelast, deswegen dachte ich,dass es vielleicht auch andre ähnliche Fahrzeuge in dieser Preisklasse gibt....

@dabadu: nein wir fahren unsere bis zum bitteren Ende - also bis es wirklich nimmer lohnt sie zu reparieren. Derzeit ham wir für unsere Kinder 2 neue ups gekauft, dieses Jahr, dann fahren wir derzeit noch einen Golf mit Gasanlage und den Lada als Zugfahrzeug und für die Hunde . Übernächstes Jahr werden wir für unsere jüngste auch wieder ein Auto kaufen, daher sind wir halt preislich auch etwas eingeschränkt [smilie=timidi1.gif]

Autor:  dabadu [ 24. November 2015, 07:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

Ui, das wäre aber echt ein Schnapp. Ich gestehe, ich habe immer nur nach Diesel Automatik geguckt, weil ich was anderes zum Hänger ziehen nicht mehr will :alol: und da wär der Outlander auch bei über 30.000 Listenpreis gewesen.

Das Modell dass du für knapp 20.000 kriegst ist dann aber vermutlich der Benziner mit dem kleineren Motor, oder? Darf der wirklich die 2 t ziehen? Ich erinnere mich dunkel, dass zumindest bei der alten Baureihe der mal nur 1.6 t hatte- den fuhr nämlich eine ehemalige miteinstellerin. Und bei dem neuen outlander steht auf der Homepage ja auch wieder nur kryptisch: BIS zu 2t anhängelast, ohne dass ich ne Angabe gefunden hab, welche Motorvarianten die ziehen dürfen :-?

Autor:  Barclu98 [ 24. November 2015, 07:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

Wir fahren momentan einen Audi Q5 und sind damit seit Jahren super zufrieden. Neupreis liegt dort allerdings deutlich höher.

Ich würde niemals mehr einen Neuwagen kaufen. Der Wertverlust im ersten Jahr ist doch immens. Es gibt wirklich gute Jahreswagen oder Autos mit Tageszulassung, wo Preis/Leistung dann eher stimmt als bei Neuwagen.
Ich kann auch den VW Passat mit Allrad empfehlen. Wir hatten mal einen mit 'Schlechtwegefahrwerk', müsste heutzutage der Alltrack sein. Der hat uns auch aus jeder matschigen Wiese wieder rausgebracht und war auch sehr gut alltagstauglich.
Mit einem Ford Kuga bin ich mal mitgefahren. Der kam mir irgendwie 'klapprig' vor im Vergleich zum Audi...

Ich habe mal gehört, dass Ersatzteile bei asiatischen Autos sehr teuer sein sollen. Keine Ahnung, ob was dran ist, wir hatten noch keines.

Autor:  Miss Sunshine [ 24. November 2015, 08:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

[quote="dabaduAber ein Neuwagen für unter 25 T€? [/quote]

Dacia Duster!
Kann man mit entsprechender Anhängerkupplung von 1,5 auf 1,8 to auflasten.
Würde ich aber glaube ich auch davon abhängig machen, ob ich im Flachland oder Bergland wohne.

Autor:  pinablubb [ 24. November 2015, 08:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

Wir fahren schon den zweiten ssagngyong und immer noch sehr zufrieden. Wir haben den rexton da gibt's aber jetzt auch einen kleineren. Da gibt's auch fn Rabatt! Und fährt sich super! Meiner Meinung viel angenehmer als der tiguan Und hat in Regelfall allen Schnickschnack drin.

Autor:  Frankenpony [ 24. November 2015, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

danke schon mal für die vielen Anregungen und Tips...wir werden dann ab der nächsten Woche mal so die einzelnen Händler persönlich abklappern und dort direkt mal nach passenden Angeboten schauen, denn es stimmt schon was Internet auf der Seite steht und was man dann bekommt ist ja meist nochmal zweierlei.
bin schon gespannt....

Autor:  Blümchen1987 [ 24. November 2015, 11:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

BMWX1, ich hab den xdrive 20d mit 184 PS, der hat mit allem möglichen Schnickschnack, fast Vollausstattung, 36000 neu gekostet, wenn man da einiges weglässt, kommt der an eure Preisvorstellung ran, der zieht locker 2 Pferde (Anhängelast 2 Tonnen) nur den mit knapp 140 PS würde ich nicht nehmen---> furchtbare Gurke... Wenn du aus Unterfranken kommst, kann ich dir wärmstens unseren großen lokalen BMW-Händler ans Herz legen

Autor:  Tasha [ 24. November 2015, 14:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

Blümchen1987 hat geschrieben:
BMWX1, ich hab den xdrive 20d mit 184 PS, der hat mit allem möglichen Schnickschnack, fast Vollausstattung, 36000 neu gekostet, wenn man da einiges weglässt, kommt der an eure Preisvorstellung ran, der zieht locker 2 Pferde (Anhängelast 2 Tonnen) nur den mit knapp 140 PS würde ich nicht nehmen---> furchtbare Gurke... Wenn du aus Unterfranken kommst, kann ich dir wärmstens unseren großen lokalen BMW-Händler ans Herz legen


sorry, aber bei 2 T würde ich nicht von locker 2 Pferden sprechen, sondern eher knapp.

Autor:  gigoline [ 24. November 2015, 14:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

hust - ich hatte ja auch mit dem X1 geliebäugelt - es wurde aber dann doch der X3 - mit "locker" 2 Pferde wäre ich aber vorsichtig

Autor:  Frankenpony [ 24. November 2015, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

@Blümchen1987: unser Nachbar ist BMW Händler :mrgreen: vielleicht sollten wir ihn nochmal fragen,aber mit der Anhängelast sei es schwierig,sagte er.

Ansonsten reichen die 2t tatsächlich locker, da unser Hänger 800kg wiegt und unsere 2 Hafis ja auch nicht soo schwer sind

Autor:  Lexi [ 24. November 2015, 15:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

Zumal sich viele Autos sich schwer tun, wenn die so am Limit fahren - gerade wenn man etwas bergig wohnt.
Ich habe mal einen SUV (Diesel) aufstocken lassen auf 2t. Mein Hänger wiegt 1t und ich habe nur Kleinpferde. Das ging wohl, aber regelmäßig hätte ich so keine 2 Kleinpferde transportieren wollen.
Im Moment haben wir einen der ordentlich zieht (ich meine 3,5t) und das gibt einem ein deutlich besseres Gefühl (man fühlt sich auch sicherer).

Autor:  Jovanka [ 24. November 2015, 15:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

Skoda Octavia 2.0 Diesel, Allrad, darf 2 t ziehen, als EU-Fahrzeug (Neuwagen) war der für mich bezahlbar.

Fahre den seit knapp 2 Jahren, 53.000 km bisher und bin total zufrieden, vor allem, was Verbrauch angeht und auch Versicherung/Steuer ist nicht so teuer.

Autor:  Kirschpralinchen [ 24. November 2015, 16:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

Frankenpony hat geschrieben:
danke schon mal für die vielen Anregungen und Tips...wir werden dann ab der nächsten Woche mal so die einzelnen Händler persönlich abklappern und dort direkt mal nach passenden Angeboten schauen, denn es stimmt schon was Internet auf der Seite steht und was man dann bekommt ist ja meist nochmal zweierlei.
bin schon gespannt....


Berichte mal :alol: Ich habe entlang der bayrischen Grenze bis einschließlich Leipzig alle VW-Autohäuser durch in den letzten 3 Monaten. Gekauft haben wir dann innerhalb von 3 Tagen in Bayern (Lichtenfels). Gleicher Preisrahmen, Passat Variant (u. A. wegen der Zuglast), AHK und Schaltung. War schon teilweise interessant, was wir stattdessen angeboten bekommen haben...

Autor:  dabadu [ 24. November 2015, 17:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welches Zugfahrzeug?

Vor allem dürfen beim x1 glaub auch nur die xdrive Modelle und der große automatikdiesel die 2 t ziehen. Der kleine Benziner hat meine nur 1.7 und der S Drive mit dem größeren Benziner 1.8...

Für die, die 2 t ziehen dürfen liegt die standardversion bzw das Einstiegsmodell mit ahk ohne Sonderausstattung bei knapp unter oder über 40.000 Euro je nach Motor. Und auch die 1.8 t zuglast Modelle fangen erst bei über 30 tausend an... Sprich, selbst mit 20% Rabatt käme man da vermutlich als Neufahrzeug nicht unter das gewünschte Limit. :keineahnung:

Seite 2 von 16 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/