Ententeich
http://unserententeich.de/

Landhaus Niemann
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=19&t=37896
Seite 2 von 2

Autor:  Campariorange [ 27. Oktober 2010, 08:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landhaus Niemann

Hei,Tante Oli hat sich ja kaum verändert :alol:
sieht fast noch genauso aus wie vor 20 jahren :alol:

nach Deinem Bericht muß ich feststellen
Burkhard ist und bleibt ein A.........

Autor:  Kermi [ 27. Oktober 2010, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landhaus Niemann

Campariorange hat geschrieben:
Hei,Tante Oli hat sich ja kaum verändert :alol:
sieht fast noch genauso aus wie vor 20 jahren :alol:

nach Deinem Bericht muß ich feststellen
Burkhard ist und bleibt ein A.........


Nun ja, so hart würde ich es jetzt nicht ausdrücken, aber meine Tochter evtl. schon. Die ist nicht gut auf ihn zu sprechen.

Autor:  SektOderSelters [ 27. Oktober 2010, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landhaus Niemann

Campariorange hat geschrieben:
Hei,Tante Oli hat sich ja kaum verändert :alol:
sieht fast noch genauso aus wie vor 20 jahren :alol:

nach Deinem Bericht muß ich feststellen
Burkhard ist und bleibt ein A.........


Dann muss ich mein erstes Posting ja nun nicht mehr erklären :wink:

Wie gesagt, meine Stute stand nachher hinten im Stall, stand mit zwei Schulponys den ganzen Tag auf einer Weide, Essen war wie bei Tante Olli halt gewohnt super, mein Zimmer war auch gut, ich hatte so ein kleines Appartement, nur der Unterricht, der war für mich halt nichts :wink:

Autor:  Blümchen [ 28. Oktober 2010, 12:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landhaus Niemann

Kermi hat geschrieben:
Campariorange hat geschrieben:
Nun ja, so hart würde ich es jetzt nicht ausdrücken, aber meine Tochter evtl. schon. Die ist nicht gut auf ihn zu sprechen.

Ich würde das auch so ausdrücken. Ich war Ende der 80er als Teenie dort und habe mich ganz fürchterlich mit ihm gezofft, weil ich es nicht eingesehen habe, mich in Endlautstärke von ihm anbrüllen zu lassen, während ich auf einem tickenden Pferd durch die Dressurstunde orgeln sollte. Daraufhin hat er mich nicht zur Prüfung zum DRA VI zugelassen, wegen nicht ausreichender Leistungen. Komisch nur, dass ich das Abzeichen dann wenige Monate später am heimischen Verein mit 7er Noten in beiden Disziplinen bestanden habe.

Autor:  Fienchen [ 31. Oktober 2010, 16:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landhaus Niemann

Hm, wir hatten auch Ausritte mit Burkhard ... aber die waren absolut ok ... Ich bin eher ien Pienzchen und die waren echt geregelt.

Das war der Ausritt, den wir mit einer Azubine gemacht haben, also wir nur auf Urlaub waren, eine andere Nummer ... dazu hat mein Pferd erst mal lustig gebockt im Galopp und dann wusste ich auch warum es hieß: bei den ersten zwei Galoppstrecken schön nach hinten gehen und Abstand halten.

Aber ggf. zermürbt jahrelanger Ferienbetrieb auch ziemlich ... entschuldigt Unbeherrschtheit etc natürlich nicht ... aber bei meinen 2 Aufenthalten war er nicht so ... schade drum.

Autor:  Lena1995 [ 3. Oktober 2014, 12:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landhaus Niemann

Habe dort mein RAZ IV gemacht, das war gut.
Letztes Jahr dann 2 Wochen mit einer Freundin für das RAZ II da gewesen.
Nach der ersten Woche hat es keinen Spaß mehr gemacht
Lief mit dem DressurPferd nicht so gut, durfte dann aber seinen Renoir reiten. Sonst ist es da schon okay, der Ton vom Burkhart ist manchmal schon was heftig.

Autor:  Fienchen [ 19. Dezember 2014, 14:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landhaus Niemann

Tante Olli :rosawolke: :rosawolke:

Hm also ich bin auch so ein Schisshase und hatte da keine Probleme mir Burkhard, aber ggf lag das auch dran, das ich schon aälter war und mich da direkt deutlich selbst dazu geäussert habe.

Bei den Ausritten war er immer vorsichtig und umsichtig - was das 1980 gelaufen ist, geht nicht, aber da hat er wohl doch was dazugelernt. Während der Abzeichenkurse würde es mich da aber nie hinziehen um zu reiten. Perfekt war es, wenn man eben in Ruhe Einzelstunden nehmen kann und ausreiten kann, auch alleine.

Ggf fände ich heute die Schulpferde allerdings auch etwas stumpf ... wobei: die müssen ja auch überleben. Aber so im Urlaub bekam man immer gute Pferde unter den Hintern, ggf auch die jungen Pferde und gerade die Springtsunden, die ich zu Zweit mit meiner Freundin hatte, waren echt top, da habe ich viel gelernt und vor allem viel Sicherheit mitgenommen. Ich habe aber den Eindruck: wenn es voll ist - was es beim Abzeichenkurs halt meist ist - leidet die Qualität dann schon ob der Masse. Ist natürlich schade ...

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/