Ententeich
http://unserententeich.de/

Der Pferde-Profi
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=17&t=44970
Seite 109 von 138

Autor:  Schlaflos82 [ 17. Februar 2018, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Aber das ist ja auch noch kein Sprung. Habe ich bei verschiedenen Trainern so gelernt: So kleine Sachen muss das Pferd selbst regeln lernen.

Autor:  Miss Sunshine [ 17. Februar 2018, 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Meine stute macht ja auch so ein theater.
Entspannen und locker lassen ist auch bei uns der richtige Weg. Madame läßt sich auch nicht in standard form pressen.

Autor:  Scatty [ 17. Februar 2018, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Ich hab ja keine Ahnung vom Springen. Aber wäre ja interessant zu wissen, ob sich das Problem da nun nachhaltig geregelt hat.

Autor:  lucylou [ 17. Februar 2018, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Das stimmt Schlaflos.
Meinte der Hackl dann ja auch..wir springen ja noch nicht :mrgreen:
Schön war zu sehen wieviel besser der Braune gelaufen ist nachdem er mal mehr losgelassen wurde :-D

Autor:  Schlaflos82 [ 17. Februar 2018, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

lucylou hat geschrieben:
Schön war zu sehen wieviel besser der Braune gelaufen ist nachdem er mal mehr losgelassen wurde :-D


Ja, das stimmt absolut.

Autor:  Eskadron [ 17. Februar 2018, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Mir haben heute beide Pferde echt gut gefallen!

Der Schecke hatte leider eine nicht ganz so helle Kerze abgekommen, dass stimmt wohl [smilie=timidi1.gif] .

Bei dem Springer hab ich mich ehrlich gesagt über einiges gewundert... Er sagt, dass er über den Tellerrand hinaus schauen möchte, was ja gut ist, nimmt die Tipps aber nicht wirklich an bzw. redet immer dagegen. Entweder ich zieh das durch oder ich such mir halt wen aus meiner Sparte :keineahnung: . Ich hab mich auch gefragt, ob dem nicht einfach ein vernünftiger Dressurtrainer hätte helfen können. Der versteht als Englischreiter die Reitweise/ Sichtweise vielleicht besser und kann den passend der Anforderungen gymnastizieren. Was langfristiges wäre da sicher auch sinnvoller als eine 3 Monatskur. Ein richtiges Problempferd war der ja im Grunde aber nicht, wenn es nun wirklich nur an der Muskulatur gelegen hat. Ich hätte es gut gefunden, wenn man da mal ein kurzes Feedback zum Ende bekommen hätte, wie es mittlerweile so läuft.
Insgesamt hab ich mich aber gefragt, wie man auf einem höheren Niveau reiten kann und nicht selbst feststellt, dass das Pferd unterdurchschnittlich bemuskelt ist. Er meinte ja, dass er mehr reitet, aber wenn ich sehe, dass es mit dem Reiten nicht besser wird, dann pass ich doch mein Training an :keineahnung: !? Und ich kenne keinen, der in hören Klassen startet und nicht regelmäßig einen Osten da hat. Da lass ich doch als erstes drübergucken, wenn der so Aussetzer hat, weil es eine der leichtesten Möglichkeiten ist, zumindest ein paar Punkte von der Auslöserliste, zu streichen.
Die Zügelkonstruktion fand ich auch komisch. Beim Schimmel dachte ich auch gleich, dass das abmontierte Schlaufen sind, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Hackl den damit bei sich reiten lässt, wenn er gerade drei Monate daran gearbeitet hat, dass der sich selbst trägt.

Autor:  Rasselbande [ 17. Februar 2018, 21:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Schade fand ich nur, das der Osteo nicht darauf hingewiesen hat, das das Dressurtraining von Springpferden nicht mit einem Springsattel stattfinden sollte, da diese im Trapeziusbereich enger geschnitten sind um ein nach vorne rutschen zu vermeiden. Es kann gut sein, das dem Reiter die fehlende Muskulatur gar nicht aufgefallen ist, weil sie leider bei sehr vielen Springpferden so zu sehen ist.

Autor:  Isjaki [ 17. Februar 2018, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Dieser doppelter Zügel ist echt komisch. Das ist doch wie wenn man beim Longieren einen Halsverlängerer drin hat?Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für ein Pferd angenehm ist.

Ansonsten hat mir die Folge heute gut gefallen, bis auf dass der Hackl tatsächlich immer noch bei Pferden, die doch recht explosiv hochgehen können keinen Helm trägt.
Die Pferde waren beide toll, wobei gerade der Schecke ja eigentlich kein extremes Problempferd war.

Autor:  Eskadron [ 17. Februar 2018, 21:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Rasselbande hat geschrieben:
Schade fand ich nur, das der Osteo nicht darauf hingewiesen hat, das das Dressurtraining von Springpferden nicht mit einem Springsattel stattfinden sollte, da diese im Trapeziusbereich enger geschnitten sind um ein nach vorne rutschen zu vermeiden. Es kann gut sein, das dem Reiter die fehlende Muskulatur gar nicht aufgefallen ist, weil sie leider bei sehr vielen Springpferden so zu sehen ist.



Also das würde ich nun nicht unbedingt so sagen. Auch Springreiter sollten ja wohl wissen wie ein bemuskeltes Pferd aussieht. Gerade am Hals war es doch echt deutlich, dass sollte auch dem letzten auffallen :keineahnung: .

Und ich kenne viele Springer, die nur im Springsattel reiten und die Pferde sind gut bemuskelt. Wenn der Sattel insgesamt passt sehe ich da weniger Probleme.

Autor:  Trödlerin [ 17. Februar 2018, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Habe mir online gerade noch einmal die Teile mit dem Dalton angeschaut und der Besitzer ist echt ne doofe Fritte. Man sieht richtig, dass der fast nur mit der Hand reitet und das Pferd gefälligst die Birne runter zu nehmen hat, aber den Weg dahin scheint er nicht zu kennen. Und gerade am Ende, wo der Hackl ihm auch noch mal sagt, dass er mal die Zügel lang lassen soll, um über die Stangen zu kommen, finde ich sein Verhalten ziemlich platt. Ein guter Springtrainer hätte ihm das sicher auch so erklären können. Und klar, bei hohen Hindernissen kann er ihn nicht mit so langen Zügeln reiten, aber bei der Stangenarbeit? Damit das Pferd lernt, sich fallen zu lassen und selbst zu tragen? Da sollte das absolut möglich sein.

Googelt man den Herren mal, kann man lesen, dass der sogar mal bei Lars Nieberg im Stall war.

Autor:  Eskadron [ 17. Februar 2018, 22:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Ich hab eben auch mal kurz gestalkt und bin schockiert wie viel S der reitet und sogar bis S** :ashock: . Dass hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, so wie der da rumgeritten ist :? .

Und es gibt sehr wohl Reiter, die sehr lässig am längeren Zügel über **** reiten und die Pferde trotzdem auf dem Punkt bei sich haben, aber das liegt nicht jedem. Als Amateur ja auch nur menschlich, aber auf dem Niveau wo, der sich bewegt, finde ich, dass man schon mehr erwarten dürfte :klappe: .

Autor:  Scatty [ 17. Februar 2018, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Hihi, doofe Fritte :mrgreen: Stimmt aber. Kaum saß der drauf sah man das Pferd teilweise in alten Mustern.
Dass das Pferd falsch/unterbemuskelt war sah man ja auch direkt am Anfang. Dazu braucht man noch nicht mal große Ahnung aus dem größeren Sport.... Wahrscheinlich geht das ganze Thema eh so weiter wie bisher.

Autor:  baura [ 17. Februar 2018, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

ich weiß ja nicht, wo Ihr Springreiten seht, aber ich muss nur bei uns an den springplatz gehen und kann genau das sehen, was der Herr da fabriziert hat. Und der Verein ist überregional bekannt für Springreiterei, mit 3 großen Turnieren jährlich.
ich fands tatsächlich auch gar nicht soooo schlimm, im Sinne von, ich hab schon deutlich schlimmeres durch nen S-Parcours laufen sehen.

Hackl in karierten Strümpfen war der Knaller. Fand ich lustig, dass er sich zum Springreiten verkleidet hat. Die Bügel waren ein wenig lang, aber ich vermute, da wurde der nicht vorhandenen Sportlichkeit Tribut gezollt. Ich fands erstaunlich, dass Hackl doch so unlocker an die Sprünge ran ist. Hätte ich nicht vermutet, insgesamt hat er doch ein gutes Reitgefühl, ist auch relativ geschmeidig, und ängstlich ist er sicher auch nicht.

Autor:  cora78 [ 17. Februar 2018, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Ich schaue gerade auch. Der Trainer in Hilden ist bekannt und im Guten. Grundsätzlich finde ich es einfach gut, das ein klassischer Springer bereit ist, etwas anderes auszuprobieren.

Die pinke Dame ist schon echt der Knaller! Oh man!

Autor:  cora78 [ 17. Februar 2018, 22:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Ich grinse mir gerade einen! Bei uns würde es jetzt heißen, Hand runter!

:-D Das ist über den Tellerrand schauen! Machen wir teilweise auch so wie hackel. Etwas anders, funktioniert aber!!!!

Seite 109 von 138 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/