Ententeich
http://unserententeich.de/

Der Pferde-Profi
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=17&t=44970
Seite 120 von 138

Autor:  Bajana [ 17. Februar 2019, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Bei uns am Hof gibts auch keinen festen RL, der Stallbesitzer ist Bauer und reitet selber gar nicht, wer sollte da eingreifen?

Und das ist mit ca. 80 Pferden kein kleiner Betrieb. Und auch vorher stand ich kaum mal wo, wo es einen festen RL gab, das ist nicht so unüblich, vorallem bei günstigeren Ställen ohne Halle (die ja doch ehr das in der Sendung geziegte Klientel ansprechen), aber auch bei Betrieben wie dem, wo ich stehe, mit Halle und Reitplätzen.

Bei uns kommen halt zig mobile Reitlehrer und Bereiter, die sich um ihre Schüler kümmern, für jede Befindlichkeit einer.

Autor:  hexicat [ 17. Februar 2019, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Bin ich die einzige die findet dass man der schimmelreiterin hätte sagen müssen dass der Sattel sehr viel zu klein für den doch deutlich vorhandenen Popo ist

Oder sie auch zu schwer für dieses Pferd?

Autor:  Isjaki [ 17. Februar 2019, 17:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Ich würde da sogar noch weitergehen und sagen bevor sie ihren Schwangerschaftsspeck nicht deutlich losgeworden ist gehört sie eigentlich gar nicht aufs Pferd :klappe: , vor allem nicht auf eins, das immer noch nicht ganz tacko läuft.

Bei uns in der Gegend gibts auch fast nirgendwo angestellte Reitlehrer am Hof und die Hofbesitzer sind meist Bauern, denen ist egal, wer was mit seinem Pferd macht. Denke nicht, dass da irgendwer mal eingreifen würde solange man sich selbst keine Hilfe holt.

Autor:  lottehotte [ 17. Februar 2019, 19:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Die Schimmelreiterin war zwar dick, aber ja nicht groß? Ich glaube nicht, das der Unterschied zwischen der Katja und der Besitzerin so groß ist. ich habe hier zu Hause 1,90m, dünn, (nicht nur schlank) wiegt gute 80kg. Die Katja wiegt mindestens so viel. Und ja, da wären sicher 60kg auf dem Pferd mit der nicht vorhandenen Muskulatur besser gewesen. Ich finde auch, die Besitzerin ritt schlecht, sie konnte in dem Sattel nicht sitzen und es hätte ihr wenigstens jemand sagen sollen, das sie bitte die Steigbügel drei Loch kürzer schnallt. Warum da die Besitzer keinen Unterricht bekommen, verstehe ich auch nicht, das waren ja jetzt beides welche die es echt so drauf hatten.

Autor:  Ielke [ 17. Februar 2019, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

hexicat hat geschrieben:
Bin ich die einzige die findet dass man der schimmelreiterin hätte sagen müssen dass der Sattel sehr viel zu klein für den doch deutlich vorhandenen Popo ist

Oder sie auch zu schwer für dieses Pferd?


Habs heute in der Mediathek geschaut und gedacht "wenn die sich da hinten auf den Sattelkranz packt hilft es auch nicht, dass der Sattel ohne Reiter passt und kurz genug ist". Die Reaktion des Schimmels war die einzig logische...

Autor:  Diva [ 18. Februar 2019, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

zuzi hat geschrieben:
Haben die Teilnehmer eigentlich keinen RL zuhause der sie mal auf den Pott setzt? Die Probleme waren ja wohl alle hausgemacht, hätten aber von jedem 0815-Bereiterohne viel Blabla gelöst werden können.


Ich wundere mich da auch immer. Vor allem weil die meisten Teilnehmer ihre Pferde ja auf richtigen Anlagen stehen haben. Wir haben auch keinen angestellten Stallreitlehrer und unser Stallbesitzer ist zwar Pferdewirt, aber kein Reitlehrer. Aber da laufen jede Menge Reitlehrer rum und jede Menge Menschen die schon sehr lange mit Pferden zu tun haben und gerne helfend eingreifen wenn jemand Schwierigkeiten hat und um Hilfe bittet.

Autor:  lucylou [ 18. Februar 2019, 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Das mit dem Sattel hab ich mir auch gedacht [smilie=timidi1.gif]
Außerdem hab ich mich gefragt ob die dem was gegeben haben so wie der die Unterlippe hängen lies und dann gelaufen/ gehatscht ist :?

Autor:  schnucki [ 18. Februar 2019, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Ich habe ja seit 2015 vier Ställe durch (inkl. dem aktuellen). Reitlehrer gab es an keinem. Mobile RL gibt’s natürlich auch hier, aber da muss man sich halt durchprobieren. Bzw. erstmal nehmen was überhaupt kommt, kommt ja auch immer auf den Radius an in dem sie arbeiten. Im ersten Stall hat die SB immer mal wieder Selbstversuche mit „Trainern“ gemacht, die außer vielleicht einer HP nichts vorzuweisen hatten, aber keine blieb lange (was auch gut so war). Praktisch war, dass man sich da schonmal ein Bild machen konnte ohne selbst das Lehrgeld dafür zahlen zu müssen :-| .
SB von Stall 2 fuhren mehrmals pro Woche mit 2 Pferden zum Reitunterricht, weil sie keinen „normalen“ RL (=Dressur und Springen E/A) fanden der regelmäßig kommen wollte, obwohl eigentlich recht verkehrsgünstig gelegen, aber halt auch ohne Halle. Und die Fahrerei muss man ja erstmal können, die wenigsten „Freizeitreiter“ die ich kenne haben Zugfahrzeug+Hänger.
Das waren die beiden Ställe mit einer normalen Infrastruktur = guter Reitplatz in normalem Format. Beim letzten und dem aktuellen Stall hatten/haben wird einen Reitplatz deutlich jenseits des Normalformats, das muss man auch erstmal mögen :alol: . Außerdem beide am Arsch der Welt. Dass ich jemanden gefunden habe der soweit raus fährt und auch noch zu mir passt war Glück :keineahnung: .
Die zwei mobilen FN Trainer die ich hier in der Gegend kenne (privat, nicht vom Unterricht) „bedienen“ jeweils nur zwei Anlagen und fahren nicht für einzelne Stunden in die Außenbezirke raus.

Autor:  Diva [ 18. Februar 2019, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Ok, Schnucki, in unseren Breiten ist es tatsächlich schwierig einen RL zu finden, wenn man keine Halle zur Verfügung hat. Einfach weil Reitplätze häufig über sehr lange Zeiten nicht bereitbar sind und das für einen RL schwer planbar ist. Aber ich sehe beim Pferdeprofi ganz oft Pferde die in Reitanlagen mit Halle stehen und die eigentlich nur ganz kleine Probleme haben, die sich dann unfassbar ausgebreitet haben, weil die Leute anfangs keine Hilfe hatten und da wundere ich mich schon.

Autor:  lottehotte [ 18. Februar 2019, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Ein Problem der mobilen Trainer ist ja, das man eigentlich in vielen Fällen den Besitzern "verbieten" müsste, etwas mit dem Pferd zu machen. Wenn es einmal so gründlich verbockt ist, wie dem Blümchen, muss man da den Reset Knopf drücken und neu starten. Was aber meist nicht funktioniert, wenn es mit der Besitzerin immer wieder zurück ins alte Muster fällt. Da funktioniert abgeben in Beritt besser, als zwei mal die Woche jemanden kommen lassen, und an den anderen Tagen vermurkst die Besitzerin alles, was der Trainer in den zwei tagen traineren konnte. Unendlich frustrierend, auch für die Trainer.

Autor:  pinablubb [ 18. Februar 2019, 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

lucylou hat geschrieben:
Das mit dem Sattel hab ich mir auch gedacht [smilie=timidi1.gif]
Außerdem hab ich mich gefragt ob die dem was gegeben haben so wie der die Unterlippe hängen lies und dann gelaufen/ gehatscht ist :?


ich dachte da auch direkt daran, dass der sediert war als die aufgestiegen ist :klappe:

Autor:  pinablubb [ 18. Februar 2019, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Diva hat geschrieben:
zuzi hat geschrieben:
Haben die Teilnehmer eigentlich keinen RL zuhause der sie mal auf den Pott setzt? Die Probleme waren ja wohl alle hausgemacht, hätten aber von jedem 0815-Bereiterohne viel Blabla gelöst werden können.


Ich wundere mich da auch immer. Vor allem weil die meisten Teilnehmer ihre Pferde ja auf richtigen Anlagen stehen haben. Wir haben auch keinen angestellten Stallreitlehrer und unser Stallbesitzer ist zwar Pferdewirt, aber kein Reitlehrer. Aber da laufen jede Menge Reitlehrer rum und jede Menge Menschen die schon sehr lange mit Pferden zu tun haben und gerne helfend eingreifen wenn jemand Schwierigkeiten hat und um Hilfe bittet.


Erfahrungsgemäß wollen solche Leute aber eher keine Hilfe, sondern wirklich erst, wenns absolut zu spät ist. Dann darf es aber auch so gut wie nichts kosten :wallbash:

Autor:  lucylou [ 18. Februar 2019, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

pinablubb hat geschrieben:
lucylou hat geschrieben:
Das mit dem Sattel hab ich mir auch gedacht [smilie=timidi1.gif]
Außerdem hab ich mich gefragt ob die dem was gegeben haben so wie der die Unterlippe hängen lies und dann gelaufen/ gehatscht ist :?


ich dachte da auch direkt daran, dass der sediert war als die aufgestiegen ist :klappe:


:klappe: Ich fand das wirklich auffällig

Autor:  feuerblitz [ 18. Februar 2019, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

Dass keiner eingreift?

Kenne da einen Fall.

Mädchen (19) bekommt von Papa wieder ein neues Pferd, die beiden davor wurden kaputt gespielt. Die junge Dame reitet auf schlechtem E Niveau. Das auserwählte Tier ist ...tatataaaaaaaaaaa natürlich ein Höngst, ist ja auch viel klangvoller und wichtiger. Ganz nett, kein Wunderwerk des Gangwerks, aber nett. Achja 3,5 jährig.
Auf besorgte Nachfragen diverser Leute ob sie denn meint, dem gewachsen zu sein - natürlich, sie kennt sich aus.
Jo, nur 14 Monate später steht das Pferd (er war schon nach 2 Wochen die Eier los) in einem Verkaufsstall in Kommision. Hat natürlich null geklappt.
Pferd Nr. 4 ist gerade letzte Woche eingezogen.

SB hat sich das die ganze ZEit angeschaut, Eltern zahlen gut, jedes Extra wurde ohne zu klagen gelöhnt. Warum sollte sie da was sagen? Und so denken viele...

Autor:  Bajana [ 18. Februar 2019, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Pferde-Profi

pinablubb hat geschrieben:
Diva hat geschrieben:
zuzi hat geschrieben:
Haben die Teilnehmer eigentlich keinen RL zuhause der sie mal auf den Pott setzt? Die Probleme waren ja wohl alle hausgemacht, hätten aber von jedem 0815-Bereiterohne viel Blabla gelöst werden können.


Ich wundere mich da auch immer. Vor allem weil die meisten Teilnehmer ihre Pferde ja auf richtigen Anlagen stehen haben. Wir haben auch keinen angestellten Stallreitlehrer und unser Stallbesitzer ist zwar Pferdewirt, aber kein Reitlehrer. Aber da laufen jede Menge Reitlehrer rum und jede Menge Menschen die schon sehr lange mit Pferden zu tun haben und gerne helfend eingreifen wenn jemand Schwierigkeiten hat und um Hilfe bittet.


Erfahrungsgemäß wollen solche Leute aber eher keine Hilfe, sondern wirklich erst, wenns absolut zu spät ist. Dann darf es aber auch so gut wie nichts kosten :wallbash:


Genau, je nach dem, was das "Problempferd" für eines ist, ist man am Ende auch noch neidisch, wenn man Hilfe anbietet und damit andeutet, dass da was schief läuft...

Oder man darf sich anhören, dass man selbst ja das arme Pferd mit der FN-Reiterei quält und sie lieber den Pferdegerechten weg gehen wollen...

Seite 120 von 138 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/