Ententeich
http://unserententeich.de/

Buchtipps - Pferde-/Reiterausbildung
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=16&t=15272
Seite 1 von 2

Autor:  Sunshine [ 8. Juni 2008, 14:45 ]
Betreff des Beitrags:  Buchtipps - Pferde-/Reiterausbildung

Welche Lehrbücher könnt ihr empfehlen (außer den Richtlinien)?

Speziell interessiert mich:
- Tipps zur Sitzkorrektur
- Dressur allgemein; mögl. Fehler, Tipps & Anleitung zB zur Aktivierung der Hinterhand, Versammlung etc..
- Grundausbildung/Anreiten von jungen Pferden...

Autor:  HerrPferd [ 8. Juni 2008, 16:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Reiten mit Verstand und Gefühl von Michael Putz.- FN verlag
http://www.fnverlag.de/

Autor:  schlappen [ 8. Juni 2008, 19:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich finde Kyra Kirklund/Jytte Lemkow "Dressurreiten- Schritt für Schritt zur Perfektion" ganz toll.
Zur Sitzkorrektur ist Sally Swift - Reiten aus der Körpermitte ganz gut.

Autor:  mayfay [ 8. Juni 2008, 22:31 ]
Betreff des Beitrags: 

schlappen hat geschrieben:
Ich finde Kyra Kirklund/Jytte Lemkow "Dressurreiten- Schritt für Schritt zur Perfektion" ganz toll.


ich habe das auch. ist echt klasse.

Autor:  LOTTE [ 8. Juni 2008, 22:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich kann "Denksport reiten" und "Finger in der Wunde" empfehlen...und von der "Koppel bis zur Kapriole" von Seuning

Autor:  Seegurke [ 9. Juni 2008, 08:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Elmar Pollmann-Schweckhorst: "Springpferde Ausbildung heute" :-D

Autor:  cora78 [ 9. Juni 2008, 15:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Für junge Pferde Ingrid Klimke

Autor:  bluesky [ 9. Juni 2008, 17:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Insgesamt finde ich ja (obwohl ich total die Leseratte bin) bringt es 1000 mal mehr sich einfach einen Lehrgang anzuschauen als 5000 Bücher zu lesen...:-)

Autor:  LOTTE [ 9. Juni 2008, 17:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Stimmt...aber manche Bücher sollte man einfach gelesen haben :wink:

Autor:  Sunshine [ 9. Juni 2008, 17:30 ]
Betreff des Beitrags: 

bluesky hat geschrieben:
Insgesamt finde ich ja (obwohl ich total die Leseratte bin) bringt es 1000 mal mehr sich einfach einen Lehrgang anzuschauen als 5000 Bücher zu lesen...:-)


Punkt 1. Wenn ich mir ein junges Pferd kaufe, das ich ausbilden will- wie viele Lehrgänge soll ich denn besuchen? Gibts dafür überhaupt Lehrgänge??
Punkt 2. Zum Henker WOOOO? Hier in der Gegend gibts nix. Höchstens Springlehrgänge. :roll:

Autor:  la jolie [ 11. Juni 2008, 09:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Also zur Jungpferdeausbildung immer lesenswert fand ich:
Das non plus ultra:
Der Reiter formt das Pferd (Steinalt, aber immer noch so aktuell wie nie!)

Ausbildung des jungen Reitpferdes (Klimke/Klimke)
Ausbildung des jungen Springpferdes
Grundausbildung des Sportpferdes
Reiten mit Verstand und Gefühl
Dressur in Harmonie
Wenn Pferde sprechen könnten - Sie können!

Eigentlich sind alle Bücher mit FN Logo ganz gut!
So, die naderen Titel muß ich nachsehen, aber haben auch wirklich nee super große Auswahl an Büchern.

Autor:  Fabelhaft [ 30. Juni 2008, 13:26 ]
Betreff des Beitrags: 

"Der Reiter formt das Pferd" ist unschlagbar und darf meiner Meinung nach keinem Reiter fehlen. Für mich das beste Buch zum Thema Pferdeausbildung.

Ebenfalls schön und angenehm zu lesen ist "Die Skala der Ausbildung" von Britta Schöffmann. Insbesondere die Struktur des Buches ist sehr gut.

Autor:  Lisa B [ 20. Juli 2008, 19:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich kann zwei Bücher empfehlen:
Stefan M. Radtke "Klassische Reitkunst bis zur Hohen Schule" und
Susanne von Dietze "Balance in der Bewegung"

Autor:  juno [ 25. Juli 2008, 20:48 ]
Betreff des Beitrags: 

ich finde
Fritz Stahlecker Das motivierte Dressurpferd
und
Alois Podhaisky Meine Lehrmeister die Pferde

haben mich ziemlich beeindruckt!

Autor:  lucky-nadine [ 28. August 2008, 11:32 ]
Betreff des Beitrags: 

ich verrate euch mal meine persönlichen Bestseller:

-Profitips für Reiter von Martin Plewa und Wolfgang Hölzel:

supertoll und logisch aufgebaut, von der Grundausbildung bis zu Pi und Pa. Dabei noch ein Kapitel über Springgrundausbildung, Longen- udn Handarbeit, sowie artgerechte Haltung. Das tolle ist der logische Aufbau und dann wie man die Lektion entwickelt. Dazu jedes nur erdenkliche Problem, das auftreten kann und verschiedene lösungsansätze, wie man das wieder hinkriegt. :daumen:

-Den richtigen Draht finden von Christian Pläge:

sehr gut beschriebene Grundausbildung, pferdeschonend und natürlich nach der Skala der Ausbildung logisch aufgebaut.

-Denksport Reiten (wurde ja schon mehrfach erwähnt)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/