dabadu hat geschrieben:
Altersmäßiger Verschleiß 
Aber wo zieht man dann die Grenze zum "altersgemäss" ?
Erst, wenn die Stuten 15 sind, oder doch schon 12 jährig?
12 jähr. nur in Verbindung, wenn sie schwere Springen gegangen sind, oder zählen schon ein paar L-Dressuren dazu?
Wie schwerwiegend "darf" die Krankheit sein? Schon ne leichte Taktunsauberkeit, wie z.b. bei meiner alten Stute oder dürfen sie dann ab 15 jähr. schon nur noch auf 3 Beinen laufen?
Was ist mit Stuten, die nicht sporterprobt sind, weil der Besitzer z. B. nur für sich ordentlich reiten möchte, aber sich selber keinem Turnierstress aussetzen will?
Ich kanns nur wiederholen: ich bin froh, dass ich mit meiner alten Stute nicht gezüchtet habe. Wirklich gelahmt hat sie nur einmal und da auch nur, weil sie es bei einem Schub rechts stärker hatte als links. Selbst bis sie 30 Jahre alt war, hat sie nie wieder deswegen deutlich gelahmt. Einerseits denke ich, dass es sooooo schlimm bei ihr dann nicht ausgeprägt war, andererseits weiss ich, wie hart sie die ganzen Jahre über im Nehmen war. 
Klar, ich hätte ne 50:50 Chance gehabt, dass das Fohlen nix hat, oder aber erblich vorbelastet ist. Aber die Gefahr, dass es was hat, war mir doch einfach zu gross.