Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 00:39


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 323 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich meine das wurde auch schon zusammen angeboten, wenn die ANCCE entsprechend vertreten ist. Ansonsten hast du natürlich recht, wenn genug Köranmeldungen vorliegen, findet eine Körreise im jeweiligen Land zu Hofterminen statt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Blubbi hat geschrieben:
schnucki hat geschrieben:
Ich kenne etliche sehr nette Araber (Aussehen ist ja Geschmackssache, aber Charakter und Rittigkeit sind immer hervorragend). Ich kenne auch etliche Araber-Mixe - davon leider kein einziges wo ich die Anpaarung wiederholen würde, wenns meine wären :? .
Allerdings ist kein Spananiarabär dabei, vielleicht ist das ja DER ultimative Mix :keineahnung: :-| :alol:


Meins ist kein direkter Araber-Mix, aber der Muttervater ist Vollblutaraber - und ich finde sowohl meinen als auch seine Geschwister sehr gelungen :wink:

Ich meinte tatsächlich Mixe der ersten Generation - die Großeltern der Pferde in meiner Umgebung kenne ich nur sehr selten, zu 1/4 Arabären kann ich also nix sagen :wink: .
Ich kenne ohne lange zu überlegen Mixe Araber x Haflinger (mehrere der 1. Generation), Araber x Friese (etliche - da frage ich mich immer wieder warum :evil: ), Araber x Warmblut (eine), Araber x süddt. Kaltblut (saudoofe Idee, zum Glück auch nur einmalig), Araber x Quarter (der ist im Kopp ganz okay, nur gruselig gebaut), Araber x dt. Reitpony und Araber x Isländer ( :wallbash: ) - vermutlich kannte ich schon ein paar mehr und habe es verdrängt :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 15:06 
Offline

Registriert: 9. Februar 2015, 14:38
Beiträge: 8
Bei manchen einkreuzungen haben sich die Leute schon was dabei gedacht.
Der Friese wurde ganz bewusst mit Arabern gekreuzt, es ging da um die Körperliche Belastbarkeit, Herz und Lunge, da hatten die Reinzuchtfriesen Probleme. Da wurde dann zurückgekreuzt auf Friese. Quarter mit Araber ist ein Quarab, kenne mehrere davon, empfinde die Optisch gefälliger als einen reinen Quarter. Gruselig gebaut sind die eigentlich nicht, jedenfalls nicht mehr als andere Rassepferde verbaut sein können.
Das Deutsche Reitpony wäre ohne Araber gar nicht entstanden. Zugelassen sind sie auch noch. Habe selbst ein Deutsches Reitpony bei dem die Mutter ein Araber ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
@IchBins: Ich weiß, dass die Leute sich da was gedacht haben - gut finden muss ich das trotzdem nicht :wink: . Geschmack ist ja ohnehin etwas subjektives :keineahnung: . Das Problem, dass ich in den Kreuzungszuchten sehe ist die "Ausschussware" die bei der F1 Generation halt auch gibt => Wallache und seltener auch Stuten, mit denen nicht weitergezüchtet wird und die oft (nicht immer) für kleines Geld weggehen. Schön ist, wenn sie an Leute gelangen, die mit ihnen umgehen können. Was ich zu sehen gekriegt habe (und be einer "anerkannten" Kreuzung täglich zweifach sehe) war/ist dann eher das Gegenteil :klappe:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 18:35 
IchBins hat geschrieben:
Also kein Problem für jeden Hengst sofern er nicht völlig daneben ist.
Ist ja schon ganz interessant weil ein anderer Maßstab angelegt wird.


Es schweift jetzt ein wenig vom Thema ab, gehört aber doch irgendwie dazu:

Einen nicht gekörten Spanier würde ich nicht kaufen.
Ausnahme: das betreffende Pferd befindet sich in einem hohen Ausbildungsstand.
Denn letztlich besagt die Körung nur, daß das betreffende Pferd dem Rassestandard entspricht.
Es müssen schon recht grobe Mängel vorliegen, daß die Körung versagt bleibt.
Einzig beim Mähnenkamm wird sehr genau hingesehen. Da braucht auch nur die leichteste Tendenz zum "Kipphals" zu erahnen sein .....

Es bedeutet bei weitem mehr Aufwand, einen PRE bei den Westfalen als "Sonderrasse" gekört zu bekommen.

Zurück zum Thema:
Ob ich mit den "Cruzados" glücklich bin, ist eine andere Frage.
MMn kann man das gleiche Ziel durch entsprechende Zuchtselektion erreichen.
Es dauert halt nur länger.
Der Vorteil liegt aber darin, daß der ursprüngliche Genpol erhalten bleibt.

Ich kann mich noch lebhaft daran erinnern, als man anfing, Haflinger mit arabischen Blut zu veredeln.
Man wollte aus dem "Alpenpanzer" ein Reitpferd machen, daß von den kleinen Mädchen zu reiten war.
Leichter wurden die so erzeugten Nachkommen, ja die waren richtig elegant.
Das Problem:
Die waren ähnlich diffizil zu bedienen, wie die Autos mit dem "Cavallino rampante" vorne auf der Haube ....
Als man sich dann auf alte Tugenden zurück besinnen wollte, war es fast schon zu spät.

Als Halter eines gekörten Hengst wohnen da zwei Seelen in meiner Brust:
Auf der einen Seite bin ich nicht überzeugt davon, quer durch den Gemüsegarten anzupaaren.
Veredlung ja.
Mit Arabischen Vollblut x PRE könnte ich mich ja noch anfreunden.
Aber WBx PRE ist nicht so mein Ding.
Kaltblut x PRE hat nun auch wieder Tradition. Das Ergebnis sind ganz passable "Stierschubser" ....
Aber trotzdem nicht unbedingt das, was ich als Zuchtziel anstreben würde.

Auf der anderen Seite muß ich wohl den Kundenwünschen folgen, wenn ich meinen Hengst erfolgreich als Deckhengst vermarkten will.
Somit befinde ich mich da irgendwie im Zwiespalt.


Nach oben
  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Araber x Pony bzw Araber x Haflinger lasse ich mir auf Grund der Chancen, dass da eine harmonische Zusammenstellung rauskommt, ja noch eingehen. Aber was man sich bei Araber x Friese denkt, ist da schon deutlich weniger einleuchtend.

Ich bin mal einen Friese x Holsteiner geritten. Das war ein unlösbares Problem. Kurzer, starker, breit aufgesetzter Hals, langer Rücken. Wie will man sowas reiten? :alol:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 18:45 
Bei den "Arabo- Friesen" stand die Idee dahinter, ein für den Leistungsport taugliches Zugpferd zu erzeugen.
Da bei den Friesen ja ein relativ hoher Inzucht- Faktor herrscht (die heutige Population geht letztlich auf eine handvoll Stuten und drei Hengste zurück), kann ich mich dem Gedanken der "Veredlung" durch "Blutauffrischung" nicht verschließen.


Nach oben
  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Da bin ich bei dir - aber auch hier würde ich doch dann eher auf xx gehen. Das Friesteiner Konstrukt war im übrigen ein Weideunfall, also nicht geplant. Und ein echt netter Kerl. Aber eben "unreitbar".

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 19:05 
Da finde ich die Anpaarung mit OX schon deutlich interessanter, weil näher am Ursprung.
Am Ursprung der VB- Zucht.

Wobei ich den "Weideunfall Friessteiner" auch wieder interessant finde:
Man bedenke den "Holsteiner Trab", also die hohe "Knieaktion".
Da wird ähnliches mit ähnlichem angepaart.
Wobei noch nicht einmal ausgeschlossen ist, daß die Friesen an der Gründung der Holsteiner Zucht mitgewirkt haben könnte.

.... und, sorry, es gibt Pferde, die schreien nahezu nach der Karre.
Wenn man schon eine Rasse einkreuzt, die seit Äonen zum Fahrpferd gezogen wurde, darf man sich nicht wundern, wenn man einen - 'tschuldigung - ganz passablen Karrengaul erhält, aber ein "abartiges Reitpferd".


Nach oben
  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8645
Wohnort: Schwabenland
postillion hat geschrieben:
Wenn man schon eine Rasse einkreuzt, die seit Äonen zum Fahrpferd gezogen wurde, darf man sich nicht wundern, wenn man einen - 'tschuldigung - ganz passablen Karrengaul erhält, aber ein "abartiges Reitpferd".

Wenn das Adrenalin liest. :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 19:12 
.... ich geh' dann schon mal in Deckung .... :sofa:


Nach oben
  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2716
Wohnort: Dresden
Postillion- hast mal Bilder vom Pferdchen?

Ich hab einen Arabo-Friesen- 50/50, nicht das, was wirklich Arabofriese sein soll- da sind wohl 75/25 angestrebt. Und ehrlich- nie wieder....

Und ich weiss, dass bei den Menorquins vor 3 Jahren überlegt wurde, VB wieder einzukreuzen um den Innzuchtfaktor herunter zu bekommen.Wie das ausgegangen ist, weiss ich nicht, hab mich in einen Spanier verliebt.. :aoops:

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 19:25 
Wenn Du mir verrätst, wie ich hier Bilder vom Rechner hochgeladen bekomme .....


Nach oben
  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2716
Wohnort: Dresden
Da bin ICH leider die völlig falsche... :aoops:

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Ich will damit auch gar nicht sagen, dass sowas per se immer Mist ist. Aber wenn man halt mal vom übelsten aller Übel ausgeht, dann hast du eben so ein Erzeugnis wie ich es zeitweise unter dem Sattel hatte. Der war charakterlich einfach Gold wert. Aber Reitarbeit im Sinne des Pferde, also ihn zum gesund erhaltenden tragen zu bringen, war ihm anatomisch schlicht unmöglich.

Das war noch vor Zeiten der Digitalfotografie. Ich grübel gerade, ob ich irgendwo noch analoge Bilder von dem Kerl haben könnte.

Genauso bekannt sind mir die unbedienbaren Arabohaflinger. Nun bin ich trotz erwachsenem Alter weder besonders hochgewachsen, noch wahnsinnig schwer geworden. Prinzipiell habe ich aber zu viele Produkte gesehen, die für die Zeilgruppe nur bedingt geeignet waren - auch da sind wir also auf einer Linie. Wobei mir die optisch in aller Regel immer ausgesprochen gut gefallen haben. Ich habs aber auch eher mit dem leichten Typ und bin bekennender Blüter-Fan.

Ich muss sagen, auch wenn sich der Fred weit vom Ursprung entfernt hat: ich finde den sehr spannen! :rosawolke: Und das kleine Schwarze war doch das beste Beispiel für einen Mix, den sich niemand besser hätte ausdenken können!

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 323 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 22  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de