Ententeich
http://unserententeich.de/

Stute das erste mal decken lassen..!!??
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=14&t=4986
Seite 2 von 2

Autor:  schnien1 [ 30. August 2007, 10:17 ]
Betreff des Beitrags: 

als erstes war das aufs fohlen bezogen, ich weiß gar nicht, ich glaub, er nimmt maximal 7 einsteller (oder?). wie soll sie denn für gesellschaft sorgen? soll sie noch nen absetzer kaufen und dann bei drei pferden sein? die zäune müßten dann wirklich nachgebessert werden, da hält keiner nem fohli stand und es ist direkt an der straße. außerdem sind die winterpaddocks so klein, daß da kein pferd rübergaloppieren kann, auch nicht ideal für ein jungtier, das ist mehr oder weniger rumstehen, angel hat im sommer für ihre stute selbst ne weide gebaut, aber ist halt auch nur für den sommer und auch die müßte nochmal fohlensicher gemacht werden.
außerdem möchte sie sowieso von dem stall weg, da nicht alles ideal ist (ok, wo ist es das schon?).
so, ich hoffe, du bist jetzt nicht böse, daß ich mich mal so vehement einmische, ich will dich doch nur vorm unglück bewahren :alol: wir können ja mal nach gröben zum fohlen betatschen fahren, aber nicht, daß dein wunsch dann noch stärker wird. :mrgreen:

Autor:  Yvel [ 30. August 2007, 11:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Ach so, ja, wenn der Platz nicht da ist und auch im Winter keine Auslaufmöglichkeit, dann ist es schon kaum möglich. Und in einem anderen stall istes ja auch nicht gesagt, dass die von einem Fohlen so begeistert sind. Meist ergeben sich Gelegenheiten, eine andere Stute mit Fohlen dazu zu stellen oder die eigene so lange woanders hin zu stellen. Aber entweder hat man dann eben noch mehr Arbeit oder die eigene Stute nicht gleich direkt in der Nähe. Das sollte dann schon mit überlegt sein. Und wenn man es nicht unbedingt behalten will und das Geld über hat, würde ich davon abraten.

Autor:  yvi [ 31. August 2007, 00:43 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Autor:  Tavsi [ 6. September 2007, 10:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab ja auch mit meiner eigenen Stute gezüchtet zum Eigenbedarf. Meine Freundin glücklicher weise auch zur gleichen Zeit, so waren die Fohlen von Anfang an zu zweit. Und da ich relativ viele große Koppeln dazugepachtet hab und viel Geld in die Zäune gesteckt hab, waren die auch jeden Tag draußen. Nach dem Absetzen kam meine in eine Fohlenherde, der von meiner Freundin musste den Winter im Stall bleiben und kam erst im nächsten Frühjahr in eine Herde.

Koppel ist das A und O und mindestens 1 Kumpel. Unser haben immer so schön gespielt. Wer von beiden der Hengst ist, sieht man ja :mrgreen:

Bild

Bild

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/