Ententeich
http://unserententeich.de/

Neue Abzeichen 2014
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=12&t=51310
Seite 4 von 7

Autor:  Tarí [ 7. Februar 2014, 21:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

Oh vielen lieben Dank, damit ist mir schon sehr geholfen! :)

My_Velvet hat geschrieben:
Tarí hat geschrieben:
- Muss der Trainer des Vorbereitungslehrgangs eine Qualifikation haben? (Beim PSV Hannover wird auf dem Anmeldeformular nämlich danach gefragt.)

mind. Trainer C-Reiten mit gültiger Lizenz o. Pferdewirt Fachrichtung Klassische Reitausbildung mit Lizenz oder Pferdewirtschaftsmeister Teilbereich Reitausbildung

Uh ist das echt so? :( Der Prüfer muss doch auch nur den Trainer C haben und sonst keine weitere Befugnis, oder?

Autor:  My_Velvet [ 7. Februar 2014, 22:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

für 7 und 6 brauchst du dann einen richter bzw. richter Breitensport...
da diese ja auch zulassungsberächtigungen für das RAZ 5 sind...

und für 10-8 gilt was bisher für die Hufeisen ect. gilt. also Trainer c reicht für die abnahme. sollte aber möglichst nicht gleich der Trainer sein der den Lehrgang gemacht hat :wink:

und ich bin mir grad nicht 100% sicher, aber ich glaube das der lehrgangs-ober-Trainer (also der der am ende die unterschift setzt :wink: ) genauso wie die richter den besuch der RAZ-Schulung nachweisen müssen. zumindest ist das bei uns in BB so.

LG Claudi

Autor:  Plondyne [ 8. Februar 2014, 00:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

Semper Fi hat geschrieben:
Jetzt hab ich auch mal eine Frage, ich stehe quasi auf dem Schlauch.

Was genau hat das RA3 für eine Funktion? LK 5 bekommt man doch schon durch das RA4. Ich blick durch dieses Merkblatt irgendwie nicht so recht durch.....

Unser Verein plant jetzt auch einen Abzeichenlehrgang. Die Kiddies wollen alle das RA5 machen. Soweit komme ich auch noch mit. Allerdings haben wir auch vier Leute, die das silberne (RA2) machen wollen. Haben natürlich nur das alte DRAIII, also das jetzige RA4. Verstehe ich das richtig, dass die das jetzt nicht machen können?


Das RA3 ist einfach nochmal als Zwischenstufe gedacht.
Ziel ist ja die Ausbildung in vielen kleinen Teilschritten, da musste natürlich auch noch ein Abzeichen dazu,
wo ein A** Stil und eine L- Trense geritten werden.

In eurem Fall müssen deine Mädels dann tatsächlich erst noch das neue RA3 machen.

Außerdem muß ab dem RA 2 der Vorbereitungslehrgang auch min. durch einen Trainer A durchgeführt werden.
Da muss man jetzt auch schon wieder mächtig aufpassen. :roll:

Autor:  Tarí [ 8. Februar 2014, 18:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

Danke Claudi! :thxs:

Autor:  Semper Fi [ 8. Februar 2014, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

Danke Plondyne, ich werde mal nachhaken, ob die Mädels dann das RA3 machen wollen :thxs:

Autor:  Yoko [ 9. Februar 2014, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

Ist es noch erlaubt den Basispass am gleichen Tag wie das RA 5 abzulegen?


Und wenn es erlaubt ist, ist es zeitlich realistisch?


Wir hatten die letzten Jahre oft bis zu 20 Kinder und Jugendliche (Großteils aus dem Schulbetrieb), die das DRA IV mit vorgeschaltetem Basispass gemacht haben.
Das stelle ich mir zeitlich jetzt doch fast unmöglich vor. :keineahnung:


Zusätzlich kamen dann teilweise nochmal fast 20 Kinder für das kleine und große Hufeisen dazu.

Autor:  Deni [ 10. Februar 2014, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

My_Velvet hat geschrieben:
Außerdem muß ab dem RA 2 der Vorbereitungslehrgang auch min. durch einen Trainer A durchgeführt werden.
Da muss man jetzt auch schon wieder mächtig aufpassen. :roll:


Ha wie krass - obwohl der Trainer B ja prinzipiell auf L-Niveau ist... - vielleicht sollte ich doch noch mal meinen Trainer A machen... :ashock:
und um Glück hab ich das Ra2 schon vor Jahren gemacht hab...

LG, Deni

Autor:  My_Velvet [ 10. Februar 2014, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

@yoko...zwecks basispass: ja, ist erlaubt.

auf unserem Seminar haben sie empfohlen die Teilnehmerzahl Lehrgang/Prüfung auf am besten 12, max 15 Teilnehmer zu "beschränken"...und selbst mit 12 reitern wird es wohl schon ungemütlich dr./spr./bodenarbeit/Theorie UND basispass an einem tag durchzubringen.

@dani: fürs RAZ 2 wird ja entweder Dr. L Kandare und Stil-L Spr oder spezifisch DrR M bzw. Stil-M Spr. geritten. Ich denke da ist Trainer A schon sinnvoll als Lehrgangsleiter.

LG Claudi

Autor:  Yoko [ 10. Februar 2014, 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

My_Velvet hat geschrieben:
@yoko...zwecks basispass: ja, ist erlaubt.

auf unserem Seminar haben sie empfohlen die Teilnehmerzahl Lehrgang/Prüfung auf am besten 12, max 15 Teilnehmer zu "beschränken"...und selbst mit 12 reitern wird es wohl schon ungemütlich dr./spr./bodenarbeit/Theorie UND basispass an einem tag durchzubringen.



LG Claudi


Ich habe am, Mittwoch das "Planungsgespräch" mit unserem verantwortlichen RL.

Der hat sich glaube ich noch gar keine Gedanken gemacht, dass Vorbereitung und Prüfung ganz anders ablaufen müssen.

Mal sehen, wie er sich das vorstellt.

Im Zweifelsfall kann er sich jemand anders suchen.

Autor:  My_Velvet [ 10. Februar 2014, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

hat euer Lehrgangsleiter den schon das verpflichtete Vorbereitungsseminar besucht? den dann sollte er bescheid wissen :wink:

UND die Richter welche die Prüfung abnehmen sollen müssen auch dieses Seminar besucht haben. werden zwar die meisten Richter eh machen, aber da würde ich trotzdem zeitig genug bei den Richtern eurer Wahl nachfragen. manchmal ist doof.

lg claudi

Autor:  Yoko [ 10. Februar 2014, 21:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

:keineahnung:

Muss er das als Pferdewirtschaftsmeister auch machen?

Und wenn ja, wo steht das, dass ich es auch "beweisen" kann.
Ich habe nämlich bei Tante Google nichts gefunden :keineahnung:

Er war kürzlich zu einem Lehrgang, der sich aber nicht auf die Reitabzeichen bezog, er bekam dort allerdings das Infomaterial, aber von nem Vorbereitungslehrgang weiß ich nichts.

Autor:  My_Velvet [ 10. Februar 2014, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

Ja, jeder der offiziell etwas mit der RAZ-Abnahme (sprich richter) und der Vorbereitung (lehrgangsleiter) zu tun hat muss an solch einem Seminar teilnehmen, wird dort registriert und bekommt ein Zertifikat, dass er das gehört hat bzw. geschult wurde. völlig unabhängig ob nur Trainer c, pferdewirtschaftsmeister, Richter bis S oder nur Richter Breitensport ect.

so steht es in meinen unterlagen, und diese wurden von fn-leuten ausgeteilt und das Seminar von denjenigen gehalten. es sollen eben alle auf dem neuen stand sein und eben auch die kleinen Feinheiten wissen.

wie z.B.
- das man statt der Teilprüfung Springen auch eine Geländeteilprüfung machen kann

- wie sich die fn die Stationsprüfungen vorstellen

- das am ende mind. ein durchschnitt von 6,0 erreicht werden muss

oder ganz banal, wie die Urkunden auszufüllen sind :roll:

lg claudi

edit: hier unsere Besonderen Bestimmungen aus Berlin/Brandenburg...

http://www.lpbb.de/typo/fileadmin/user_ ... t_2014.pdf

im §7 steht es als Fortbildungsmaßnahme, ausserdem steht da etwas zur max-teilnehmerzahl, zur Ausrüstung ect.

mit Verweis auf die APO. sprich, guckt einmal in euren BB nach was dort evtl extra, anders geregelt ist.

Autor:  Yoko [ 10. Februar 2014, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

Ich finde bei unserem Verband aber nichts darüber.

Es muss mindestens ein Richter entsprechend geschult sein, das hab ich gefunden.

Naja, ich werde nachfragen, im Prinzip ist das nicht mein Problem.

Ich glaube aber nicht, dass er eine entsprechende Schulung gemacht hat.

Ich habe bisher bei uns ja immer den Theorieteil des Vorbereitungslehrgangs übernommen, und als ich meinte, die Theorie gibt es ja so nicht mehr, das müsste ich ja sowohl in der Vorbereitung als auch in der Durchführung der Prüfung völlig umstrukturieren, klang es für mich nicht so, als hätte er sich schon damit beschäftigt.


Und unter den Voraussetzungen werde ich das auch nicht mehr machen. :roll:




Edit: für Berlin- Brandenburg habe ich so ein Pflichtseminar gefunden,
Aber u.U. Ist das abhängig vom jeweiligen Verband?

Wie gesagt, auf der Seite unseres Verbandes finde ich dazu nichts, auch keine Angebote solcher Pflichtseminare.


Edit 2 hab deine Ergänzung jetzt erst gesehen.

Werde mal in den bB nachschauen, aber ich vermute, dass dies ne ( sinnvolle) Verbandsbestimmung ist.
Scheinbar gibt es das nur bei euch.

Autor:  My_Velvet [ 10. Februar 2014, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

alternativ dazu einmal in die APO schauen. mir scheint es doch so, dass gerade unser §7 sehr nah daran angelegt ist und wie schon geschrieben, bin ich der Meinung, dass die Referenten der Schulung von der FN aus WAF waren :keineahnung: bin mir aber nicht ganz sicher :aoops: aber berliner oder Brandenburger waren die beiden def. nicht :-|

lg claudi

Autor:  Yoko [ 10. Februar 2014, 22:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue Abzeichen 2014

Naja man kann sich zu so einem Seminar ja auch Fachleute von außerhalb einladen, obwohl es außerhalb nicht Pflicht ist.


Wenn es Pflicht wäre, müssten ja auch entsprechende Seminare angeboten werden, und auch die lassen sich nicht finden.

Ich habe Info- Seminare gefunden, da stand aber auch nirgends etwas von Pflicht oder das man sich da irgendetwas bestätigen lassen kann.

Die APO habe ich nicht. Theoretisch musste sie ja der Lehrgangsleiter haben. [smilie=timidi1.gif]

Seite 4 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/