Ententeich
http://unserententeich.de/

Startfolge ändern lassen?
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=12&t=43118
Seite 2 von 3

Autor:  ExstilleMitleserin [ 31. August 2011, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

Also die Betroffenen meinten, das gäbe es nur in SH. :keineahnung:
(In einigen Landesverbänden dürfte man sogar mit mehreren Pferden für LM- Wertung fahren. :ashock: )
Ich hatte das Problem nie- Ich bin meine beiden ja nur ein Jahr beide im Sport gefahren und da ging die Große nur zweispännig (Und LM werde ich sowieso nicht- dafür bin ich zu schlecht... :alol: ).

Das Argument mit dem Kennen des Kegelprcours macht aber natürlich Sinn (Gelände auch). Daran hatte ich gar nicht gedacht, da die Diskussion am Dressurtag aufkam.
(Aber dann müsste man eigentlich doch auch verbieten, einen Ein- und einen Zweispänner zu starten?!)

Autor:  Semper Fi [ 31. August 2011, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

Aber ist es denn so ein Unterschied zwischen Reiten und Fahren? Ich kenne eine, die wird auf den Deutschen Meisterschaften der Pony-Vielseitigkeit mit zwei Ponys an den Start gehen. Da zählt für die Meisterschaftswertung das bessere Pony, nicht das, welches zuerst gestartet wird :keineahnung:

Autor:  Adrenalin [ 31. August 2011, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

ExstilleMitleserin hat geschrieben:
(Aber dann müsste man eigentlich doch auch verbieten, einen Ein- und einen Zweispänner zu starten?!)


Nö, das erübrigt sich ja durch das Geländehandicap - ein Pferd darf nur einmal am Tag eine Geländeprüfung laufen :wink:

Autor:  maharani [ 31. August 2011, 15:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

na ´ja, ich könnte ja auch mit 3 Pferden anreisen und alle in der Meisterschaft starten, eben 1x ein und 1x zwei [smilie=timidi1.gif]

Autor:  CheeseUms [ 1. September 2011, 08:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

Generell ist es so, das die Startfolge eingehalten werden muss. Bei Startern mit 2 Pferden werden diese natürlich weit möglichst auseinander gezogen. Welches Pferd als erstes kommt und welches als zweites oder drittes ist aber festgelegt und darf eigentlich nicht geändert werden. Wenn diese Reiterin nun einfach getauscht hat, weil das erste Pferd noch nicht da war, hat sie es wohl mit der Meldestelle bzw. den Richtern abgeklärt. Wenn nicht, dann könnte sie disqualifiziert werden, wenn ihr ein ans Bein pinkeln will! ;-)

Wenn uns jemand bittet zu verschieben, lassen wir uns den Grund nennen und wenn es ein triftiger ist (z. B. Stau o. ä.) klären wir das mit dem Richter ab und dann ist das auch kein Thema. Allen anderen müssen wir halt klarmachen das die Startreihenfolge eingehalten werden muss. Eigentlich ist ja auch das tauschen in der Abteilung nicht mehr gestattet - die meisten Richter machen es aus Kulanz aber trotzdem.

Die Meldestelle von der ExStilleMitleserin erzählt hat, hat sich da aber sehr genau an die Vorschriften gehalten! :ashock: Klar, sie waren im Recht - aber das spricht sich rum und schreckt evtl. potentielle Starter ab!

Hier in Hessen bekommen wir immer so ein gelbes Blatt wo diese Regelung noch mal genau drauf steht und dieser wird dann vom LK-Beauftagten unterschrieben. Wenn nun ein Teilnehmer bzgl. der Startreihenfolge partout nicht einsichtig ist, verweisen wir auf den Aushang und schicken ihn zum LK-Beauftragten. Dann ist eigentlich immer Ruhe! :mrgreen:

Autor:  Cardia [ 1. September 2011, 09:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

CheeseUms hat geschrieben:
Eigentlich ist ja auch das tauschen in der Abteilung nicht mehr gestattet - die meisten Richter machen es aus Kulanz aber trotzdem.


Bei uns (Ruhrgebiet) nicht, da darf man in der Abteilung nicht mehr tauschen. Da wird sich streng dran gehalten. Da sieht man wieder, wie unterschiedlich regional manches gehandhabt wird.

Ich finde das übrigens gut, weil gerechter.

Autor:  ricki [ 1. September 2011, 09:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

Cardia hat geschrieben:
CheeseUms hat geschrieben:
Eigentlich ist ja auch das tauschen in der Abteilung nicht mehr gestattet - die meisten Richter machen es aus Kulanz aber trotzdem.


Bei uns (Ruhrgebiet) nicht, da darf man in der Abteilung nicht mehr tauschen. Da wird sich streng dran gehalten. Da sieht man wieder, wie unterschiedlich regional manches gehandhabt wird.

Ich finde das übrigens gut, weil gerechter.

Im Rheinland hatte ich damit (wenn wir uns draußen geeinigt hatten und dann auch so eingeritten sind) bis jetzt kein Problem.
Aber gut, so wahnsinnig viele Turniere bin ich auch noch nicht wieder geritten.

Autor:  teddy [ 1. September 2011, 10:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

Mit Tauschen in der Abteilung kanns ganz dumm laufen, mir mal passiert:
Kurz bevor die Aufgabe anfing, zickte das Pferd meiner Stallkollegin vor mir, und wir haben die Plätze getauscht.
Ende vom Lied war, dass Noten und Protokolle genau vertauscht waren und Sie meine Platzierung erhielt.
Selbst schuld, würde ich nie wieder machen!

Autor:  Cardia [ 1. September 2011, 10:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

Ich empfand das wilde Rumtauschen manchmal schon ziemlich aggressiv.

Zu Beginn der Abteilung ging die Schreierei los, "Anfang hier"... Die Richter mussten manchmal schlichtend eingreifen. Und gerade Wenig-Turnierreiter, die dann nicht so dominant auftraten, waren sofort immer hinten. Gut, manch einer sagt dann, selber Schuld. Aber ich finde es so gerechter, jeder reitet mal vorne, mal mittig, mal hinten.

Autor:  ricki [ 1. September 2011, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

Die "Anfang hier"-Schreierei kenne ich auch noch aus meiner früheren Turnier"karriere" (damals noch Ruhrgebiet). Das hat sich aber kein Richter lange angeguckt; wenn eine Einigung nicht zügig möglich war wurde nach Startfolge sortiert und gut. Was dann schon mal zur Folge hatte dass der einzige Reiter von den vieren, der auf gar keinen Fall nach vorne wollte, auf einmal den Anfang hatte :?

Ich habe z.B. z.Zt. ein nettes, braves, unkompliziertes – aber halt auch unerfahrenes Pferd, das ich auf Turnieren reiten kann. Der geht in der Abteilung wirklich schön und ohne zu gucken mit, vorne reiten geht allerdings noch nicht so wirklich. Der kriegt Stielaugen und staunt wie ein kleines Kind wenn er in eine fremde Halle reinkommt (und geht dann vor lauter Staunen auch nicht überall hin). Von daher bin ich schon sehr froh dass das bisher immer geklappt hat sich draußen zu einigen und gleich als Abteilung einzureiten.

Autor:  lalala [ 1. September 2011, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

In Ostwestfalen wird auch nur noch streng nach Liste geritten - würde sonst auch viel zu viel Geschrei geben...

Autor:  Semper Fi [ 1. September 2011, 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

Ich kenne sogar eine, die sich an der Meldestelle in der Abteilung so setzen lassen hat, dass sie vorne war. Seitdem die Tauscherei nicht mehr erlaubt ist, ist Ruhe :mrgreen: Dabei geht das Pferd auch anstandslos in der Abteilung.

In Dressurpferdeprüfungen erlauben die Richter aber doch schonmal einen Tausch.

Ich finds gut, dass nicht mehr getauscht werden darf, auch wenn ich dadurch schon so manches Mal lahmarschige Reiter vor mir hatte. Früher, als tauschen noch erlaubt war, ging es ja schon auf dem Abreiteplatz los: "Du bist doch vorne. Können wir tauschen? Mein Pferd geht nicht hinten!" "Nein, ich möchte vorne bleiben." "Oh, bitte, meiner geht nicht in der Abteilung." usw.

Autor:  CheeseUms [ 1. September 2011, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

ricki hat geschrieben:
Cardia hat geschrieben:
CheeseUms hat geschrieben:
Eigentlich ist ja auch das tauschen in der Abteilung nicht mehr gestattet - die meisten Richter machen es aus Kulanz aber trotzdem.


Bei uns (Ruhrgebiet) nicht, da darf man in der Abteilung nicht mehr tauschen. Da wird sich streng dran gehalten. Da sieht man wieder, wie unterschiedlich regional manches gehandhabt wird.

Ich finde das übrigens gut, weil gerechter.

Im Rheinland hatte ich damit (wenn wir uns draußen geeinigt hatten und dann auch so eingeritten sind) bis jetzt kein Problem.
Aber gut, so wahnsinnig viele Turniere bin ich auch noch nicht wieder geritten.


Eigentlich darf man hier in Hessen auch nicht mehr tauschen - aber manchmal lassen die Richter es halt noch zu. :wink: Wenn die das verantworten können - wir als Meldestelle machen das nicht bzw. nur in begründeten Fällen mit richterlichen ok! :wink: Aber das stimmt schon, vieles wird in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt! [smilie=timidi1.gif]

Und generell finde ich es gut das dieser elenden tauscherei ein Riegel vorgeschoben wurde. Ich finde es schon interessant wie viele Pferde auf einmal in der Abteilung laufen können die das vorher nicht konnten! [smilie=timidi1.gif]

Autor:  Alia [ 1. September 2011, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

Ich habe folgendes Szenario neulich erlebt: eine Dame im nicht mehr ganz so jugendlichen Alter startet mit einem sehr schicken, schwarzen Hengst in einer A-Dressur, die zu zweit geritten wurde. Die Meldestelle hatte ihrer Bitte um entsprechende Verlegung an erste Stelle nicht entsprechen wollen und lieferte nur den Hinweiß, das mit ihrer Mitreiterin und den Richtern zu klären. Die Mitreiterin wäre sogar bereit gewesen zu tauschen, da ihr die Vorstellung, dass ein interessierter Hengst hinter ihrer (möglicherweise) willigen Stute her läuft auch nicht so wirklich geheuer war. Die Richter waren jedoch auf dem Standpunkt, dies wäre eine Prüfung für REIT-Pferde und von einem solchen könnte man bei entsprechendem Abstand durchaus erwarten, dass es an jeder Stelle einer Abteilung läuft. Ich frage mich allerdings, was es der Stutenreiterin genutzt hätte, wenn der Hengst mit einer schlechten Note "bestraft" worden wäre, weil er auf ihr Pferd aufspringt... Grundsätzlich finde ich es auch besser, wenn man die SF einhält, aber eine gewisse Flexibilität sollte für solche "Sonderfälle" ja nun auch vorhanden sein. Man versucht ja auch, die Ponies nicht vor ein Großpferd zu setzen.

Autor:  CheeseUms [ 2. September 2011, 08:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Startfolge ändern lassen?

Alia hat geschrieben:
Ich habe folgendes Szenario neulich erlebt: eine Dame im nicht mehr ganz so jugendlichen Alter startet mit einem sehr schicken, schwarzen Hengst in einer A-Dressur, die zu zweit geritten wurde. Die Meldestelle hatte ihrer Bitte um entsprechende Verlegung an erste Stelle nicht entsprechen wollen und lieferte nur den Hinweiß, das mit ihrer Mitreiterin und den Richtern zu klären. Die Mitreiterin wäre sogar bereit gewesen zu tauschen, da ihr die Vorstellung, dass ein interessierter Hengst hinter ihrer (möglicherweise) willigen Stute her läuft auch nicht so wirklich geheuer war. Die Richter waren jedoch auf dem Standpunkt, dies wäre eine Prüfung für REIT-Pferde und von einem solchen könnte man bei entsprechendem Abstand durchaus erwarten, dass es an jeder Stelle einer Abteilung läuft. Ich frage mich allerdings, was es der Stutenreiterin genutzt hätte, wenn der Hengst mit einer schlechten Note "bestraft" worden wäre, weil er auf ihr Pferd aufspringt... Grundsätzlich finde ich es auch besser, wenn man die SF einhält, aber eine gewisse Flexibilität sollte für solche "Sonderfälle" ja nun auch vorhanden sein. Man versucht ja auch, die Ponies nicht vor ein Großpferd zu setzen.


Damit hast Du sicher Recht! Und wenn man so einen Unfall verhindern kann, dann sollte man das auch tun! Andererseits ist die Aussage der Richter auch nicht falsch und wenn sie den Hengst nicht komplett unter Kontrolle hat, dann hat sie (krass gesagt) auf einem Turnier nichts zu suchen. :? Kommt halt immer auf die aktuelle Situation an, wenn der Hengst sich schon auf dem Abreiteplatz entsprechend benommen hat, dann wäre das tauschen mit Sicherheit die bessere Alternative als einen Unfall zu provozieren! In dem obigen Fall hat es letzten Endes aber funktioniert?

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/