Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Juni 2024, 12:53


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 193 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
eben - die dünnen KANN man genauso zu ziehen - man kann beides SO oder SO verschnallen - für mich bleibts Geschmacksache und physikalische bessere druckverteilung - zuknallen tu ich die auch nicht (falsch: der grinch bekam den schon als junger Held in der maximal-flegephase echt zugeknallt ! aber da war es eine andere trense!)

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 14:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8645
Wohnort: Schwabenland
Klar kann man. Ging in der Situation wahrscheinlich auch eher ums schwedische RH als um die Breite - aber selbst wenn ein Pferd einen breiten Riemen lieber mag, muss es mir ja trotzdem nicht gefallen? Vor allem weil 5+ cm mit Lack es dann auch nicht sein müssen.
Bei den Bildern, die gigo (oder wer war's?) au der letzten Seite gepostet hat find ich's nun gar nicht soooo breit - geht noch. :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
falko - sind beide 5cm breit ;-) - (aber konisch)n der eine hat nen schmalen blüterkopf und der andere ne breite denkestirn - und mir gefällts an beiden gut - Geschmacksache eben

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 14:12 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8645
Wohnort: Schwabenland
Okay, dann stimmt mein Augenmaß nicht - in meinem Kopf waren 5cm deutlich mehr. :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Bei beiden Pferden fiel mein Blick tatsächlich zuerst auf die breiten, weiß unterlegten Nasenriemen, und nicht auf die Köpfe selbst. Und das mag ich persönlich halt nicht. Schwarz unterlegt hätte es mich schon weniger gestört. Aber Geschmäcker dürfen ja verschieden sein.

Ich habe noch keinen "dünnen" Nasenriemen, sofern er unterlegt war, gesehen, der irgendwie scharf oder störend gewesen wäre. Und ich hatte immer recht sensible Blütertypen. Klar kann man theoretisch alles zuballern, mit der Umlenkschnalle des Schwedischen RHs noch besser. Dafür wurde es sicherlich auch erfunden. Aber bei normaler, fairer Verschnallung kann ich mir kein Pferd vorstellen, dass sich an einem dezenten Nasenriemen mit dezenter Polsterung stört.

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 14:50 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Islands hat geschrieben:
Bei beiden Pferden fiel mein Blick tatsächlich zuerst auf die breiten, weiß unterlegten Nasenriemen, und nicht auf die Köpfe selbst. Und das mag ich persönlich halt nicht. Schwarz unterlegt hätte es mich schon weniger gestört. Aber Geschmäcker dürfen ja verschieden sein.

Ich habe noch keinen "dünnen" Nasenriemen, sofern er unterlegt war, gesehen, der irgendwie scharf oder störend gewesen wäre. Und ich hatte immer recht sensible Blütertypen. Klar kann man theoretisch alles zuballern, mit der Umlenkschnalle des Schwedischen RHs noch besser. Dafür wurde es sicherlich auch erfunden. Aber bei normaler, fairer Verschnallung kann ich mir kein Pferd vorstellen, dass sich an einem dezenten Nasenriemen mit dezenter Polsterung stört.


hättest dich gerne mal auf meine bekloppte Stute mit schlechter Vergangenheit setzen können, als wir der das erste mal einen locker! verschnallten Sperrriemen drauf gemacht haben (die hat ständig die Zunge über dem Gebiss). da war von Steigen, über Bocken alles dabei. Trab am langen Zügel ganze bahn schon nicht möglich..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
nur zum vergleich Bild das sind 3 cm - jedem gefällt etwas anderes - wie gesagt (und die Fotos sind natürlich einmal profi: Yvi und einmal snap mit Handy)

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
pinablubb hat geschrieben:
Islands hat geschrieben:
Bei beiden Pferden fiel mein Blick tatsächlich zuerst auf die breiten, weiß unterlegten Nasenriemen, und nicht auf die Köpfe selbst. Und das mag ich persönlich halt nicht. Schwarz unterlegt hätte es mich schon weniger gestört. Aber Geschmäcker dürfen ja verschieden sein.

Ich habe noch keinen "dünnen" Nasenriemen, sofern er unterlegt war, gesehen, der irgendwie scharf oder störend gewesen wäre. Und ich hatte immer recht sensible Blütertypen. Klar kann man theoretisch alles zuballern, mit der Umlenkschnalle des Schwedischen RHs noch besser. Dafür wurde es sicherlich auch erfunden. Aber bei normaler, fairer Verschnallung kann ich mir kein Pferd vorstellen, dass sich an einem dezenten Nasenriemen mit dezenter Polsterung stört.


hättest dich gerne mal auf meine bekloppte Stute mit schlechter Vergangenheit setzen können, als wir der das erste mal einen locker! verschnallten Sperrriemen drauf gemacht haben (die hat ständig die Zunge über dem Gebiss). da war von Steigen, über Bocken alles dabei. Trab am langen Zügel ganze bahn schon nicht möglich..


Nö, lass mal. Ich reite lieber Pferde mit klarem Kopf. Verrittene Pferde ritt ich natürlich früher auch oft, auch solche mit Angst vor der Hand, aber zugegebenermaßen ohne Nasenriemen-Phobie. Aber ob da die modernen Monsterteile dem Pferd besser gefallen hätten, bei solchen Reaktionen auf lockere Verschnallung, ist ja noch die nächste Frage.

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 15:05 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
naja Pferde mit der Qualität kann ich mir halt leider in normal nicht leisten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2016, 16:05
Beiträge: 162
Also ich mag dicke Nasenriemen bei einer Kandare. bei einer Trense nicht unbedingt. Aber das weiß unterlegt war ja eine Zeitlang ein "No Go" und ist jetzt auch wieder total modern. Das betont halt schon sehr.

Aber insgesamt kann mein Pferd eh alles tragen, sie ist so hübsch die überstrahlt jedes Leder :muahaha:

_________________
Der Feige stirbt schon vielmal, eh' er stirbt,
Die Tapfern kosten einmal nur den Tod.
FB: @ScheckeBee Instagram: ScheckeBee youtube: Was a Bee


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 17:47 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
pinablubb hat geschrieben:
naja Pferde mit der Qualität kann ich mir halt leider in normal nicht leisten.

Was hat das mit der Qualität des Pferdes zu tun? Nichts, absolut überhaupt nichts.
ein Nasenriemen kombiniert mit SperrRiemen ist immer nur Symptombekämpfung, niemals abstellen der Ursachen, bei den genannten Problemen.
Abgesehen davon sind Zungenfehler "handgemacht" im wahrsten Sinne des Wortes.
Maul zubinden ist sicherlich die schlechteste Lösung.

Die eingestellten Fotos zeigen sehr deutlich das Dilemma der kombinierten Reithalfter. Das Pferd wird gezwungen, das Gebiss haargenau in Position X zu tragen, eingequetscht zwischen zwei Riemen, ein freiwilliges Annehmen oder "zurechtlegen" des Gebisses durch das Pferd ist überhaupt nicht vorgesehen. Stimmt mich jedesmal neu traurig.

Die fetten Nasenriemen sowohl in Dicke wie auch Breite und dann noch mit dem Schwedischen Reithalfter (Flaschenzug!) sind eine dem Zeitgeist geschuldete Mode - Gaul muss funktionieren - , oft noch pervertiert mit Neopren- oder Lammfellschonern, weil man ja nur das Beste fürs Pferd will.

Ich kann solche Reithalfter nur mit bestenfalls gemischten Gefühlen anschauen, bei den weiß-unterlegten krieg ich noch dazu Visionen von Totilas... *grusel*...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 18:25 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Dass ein Zungenfehler handgemacht ist, weiß ich auch. Nur leider nicht mehr rauszubekommen. Ich habe sie sehr lange ohne Riemen geritten. Aber Zungenfehler zu korrigieren ist halt leider nicht so einfach. Mir wäre es anders auch lieber.

Und gigos Fotos Als Dilemma zu beschreiben finde ich auch richtig gewagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 18:26 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5577
Wohnort: Kiel
Ich finde manchen steht es und manchen nicht :keineahnung: . Ist wie gesagt alles Geschmacksache, was ich allerdings immer wieder als unsinniges Argument empfinde (berechtigte Ausnahmen gibt es sicher immer!), ist es, mit der Druckverteilung zu argumentieren. Sicher ist die besser bei mehr Auflagefläche, aber der Sinne und Zweck des RH ist es ja auch irgendwo zu begrenzen und dem Pferd die Grenzen aufzuzeigen. Und ein gut gerittenes Pferd wird mit einem schmaleren RH sicher nie Probleme bekommen. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass das RH nicht per se schon zugeknallt wird, aber da sind wir uns hier wohl einig, dass das keine Option ist.
...zudem sollte vielleicht auch mal schmal beziffert werden. 3 cm finde ich nicht wirklich schmal, sondern "normal", so wie es auf dem letzten Bild auch zu sehen sein dürfte. Wir reden hier ja nun nicht von 1 cm- Kordelreithalftern oder bin ich als einzige auf dem falschen Dampfer?


Zuletzt geändert von Eskadron am 22. Februar 2017, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 18:27 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
was ist daran gewagt? Das ist eine Tatsache, dass dass Gebiss zwischen den 2 Riemen festgehalten wird. Riemen oben, Riemen unten, Gebiss dazwischen. Spielraum fürs Pferd: Null.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skurriles im Reitsport
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2017, 18:34 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
baura hat geschrieben:
was ist daran gewagt? Das ist eine Tatsache, dass dass Gebiss zwischen den 2 Riemen festgehalten wird. Riemen oben, Riemen unten, Gebiss dazwischen. Spielraum fürs Pferd: Null.


Und wie reitest du dann? Ein Gebiss wird immer irgendwie gehalten durch Riemen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 193 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de