Ententeich
http://unserententeich.de/

Gut Vogelbusch in Ratingen?
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=11&t=51790
Seite 5 von 7

Autor:  Pluchi [ 30. November 2013, 08:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

Also die Ställe die für uns fahrtechnisch im Rahmen (also in einer Entfernung von 25 km, was ich schon verdammt viel finde) ist das leider so mit dem extra bezahlen...
Auch in unserem jetztigen Stall. Da werden dann schön 50 Tacken für den Wiede- oder Paddockservie bezahlt plus 300-500 Tacken für die Wiese....Haben wir jetzt gemacht...sehe ich aber ehrlich gesagt nicht ein, wenn ich dafür nur eine kleine mini Halle habe....
Ich möchte mindestens eine 20x40m Halle plus irgendwas wo man vernünftig longieren kann...
In meinen Augen sind Pferde (wenn sie gesund sind voraussgesetzt) nicht dazu da den ganzen Tag auf der Wiese rum zu stehen. Sie müssen auch vernünftig gearbeitet werden...
Da gibt es leider bei uns im Stall genug Beispiele wo gesunde Pferde in der Box verkümmern bzw. schön jeden Tag für 5 Stündchen auf die Wiese kommen und den Rest der Zeit doof rumstehen, weil sie schlichtweg nicht ausgelastet sind....
Das finde ich persönlich viel schlimmer, als wenn ein Pferd im Winter 'nur' auf den Paddock kommt und nicht auf die Winterwiese...

Autor:  cora78 [ 30. November 2013, 08:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

Wie weit ist den hilden ehemalig rick claassen? Ist im kreuz die abfahrt. Also a 46 und a 3.
Dann ist nochwas echt schoenes in heiligenhaus am stauteich. Dann im neandertal. Musste meine mutter mal fragen. Die kennt da jeden stall. Schick mir doch mal per pn deinen standort. Bei euch gibt es sooooo viele staelle mit grosser halle und wiesrn. Und tollem gelaende.

Autor:  Pernod [ 30. November 2013, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

Cora, das ist alles zu weit weg. Hilden sowieso.

Autor:  Falko [ 30. November 2013, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

Pluchi hat geschrieben:
In meinen Augen sind Pferde (wenn sie gesund sind voraussgesetzt) nicht dazu da den ganzen Tag auf der Wiese rum zu stehen. Sie müssen auch vernünftig gearbeitet werden...

Bist du so gut und erklärst das meinem mal? Der ist da nämlich anderer Meinung :wink:

(Ich würde niemals auch nur in Erwägung ziehen, mein Pferd in einen Stall zu stellen, wo Koppelgang extra bezahlt werden muss.)

Autor:  Pluchi [ 30. November 2013, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

Hilden ist komplett falsche Richtung leider...
Wir haben alle Ställe die bei uns in der Umgebung in Frage kommen rausgesucht und werden uns jetzt noch drei anschauen....
@Falko
da war ich immer der gleichen Meinung wie du...Ich kannte das vorher auch garnicht...Aber wie gesagt, hier ist das echt übrlich....Meine Bekannte muss jetzt wieder 900(!) Euro :ashock: :ashock: :ashock: für die Wiese für ein Jahr bezahlen...Und da kommt der Service noch hinzu...
Leider ist das hier so....
Ich glaube ich bin aber zur Zeit einfach ein bisschen aggro gestimmt :wallbash: Bei uns stehen so viele Pferde am Stall die kerngesund sind, aber einfach nicht geritten werden, sondern wenn überhaupt auf die Wiese dürfen...
Wir haben jetzt sogar einen Fall bei dem ich echt :kotz: könnte.
Die Besi geht garnicht. Hat zwei Pferde. Die Stute ist seit Jahren schwer krank. Hat ganz schlimm beide Vorderbeine platt. Rücken und Kreislauf hat die auch. Mit den Beinen ist jetzt so schlimm, dass das arme Tier nur noch mit Schmerzmittel stehen kann und nur noch in der Box steht. Die egoistische Besi erlöst das arme Tier einfach nicht...Dann hat sie noch einen kerngesunden 17jährigen Wallach der aber schon seit Jahren nicht mehr geritten wird, völlig unausgelastet ist und zu guter Letzt darf der arme Kerl jetzt nicht mehr auf die Wiese oder auf den Paddock, weil er sich ja verletzten könnte...Das heißt er darf morgen eine Stunde in die FM und sonst steht er den lieben langen Tag in der Box rum :kotz:
Aber da ist ja ein anderes Thema.... [smilie=hate-teach.gif]

Autor:  anjachristina [ 1. Dezember 2013, 04:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

Pluchi hat geschrieben:
Wir haben jetzt sogar einen Fall bei dem ich echt :kotz: könnte.
Die Besi geht garnicht. Hat zwei Pferde. Die Stute ist seit Jahren schwer krank. Hat ganz schlimm beide Vorderbeine platt. Rücken und Kreislauf hat die auch. Mit den Beinen ist jetzt so schlimm, dass das arme Tier nur noch mit Schmerzmittel stehen kann und nur noch in der Box steht. Die egoistische Besi erlöst das arme Tier einfach nicht...Dann hat sie noch einen kerngesunden 17jährigen Wallach der aber schon seit Jahren nicht mehr geritten wird, völlig unausgelastet ist und zu guter Letzt darf der arme Kerl jetzt nicht mehr auf die Wiese oder auf den Paddock, weil er sich ja verletzten könnte...Das heißt er darf morgen eine Stunde in die FM und sonst steht er den lieben langen Tag in der Box rum :kotz:
Aber da ist ja ein anderes Thema.... [smilie=hate-teach.gif]

So Leute kenn ich auch. Die haben Pferde aus sentimentalen Gründen, war früher mal ein Kindheitstraum und so. Leider ist die Realität so total unromantisch und die Pferde müssen es dann ausbaden. :roll:

Autor:  dabadu [ 1. Dezember 2013, 07:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

Ich kenn solche Leute auch zur Genüge. Solange die Pferde mit andern zusammen min den halben Tag raus gehen finde ich persönlich es nicht schlimm wenn sie nicht zusätzlich bespaßt werden. Das Dumme ist ja nur oft, dass die nichtreiter auch die nicht rauslasset sind.

Und ansonsten find ich dass sich 24/7 draußen und sportliche Nutzung nicht ausschließen.
Es ist bei diesen haltungsformen eben nur kritischer als bei anderen, dass es vom Stall aus ordentlich gemacht wird und die Gruppe konstant und gut zusammengesetzt ist. Und genau daran scheiterte hier leider fast immer :(

Autor:  Cara [ 2. Dezember 2013, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

zum Thema befestige Paddocks. ich war im Sommer zum Lehrgang in einem Stall wo es so Paddocks gab. ein Pferd stand auf diesem Paddock und buckelte fröhlich los als ein anderes Pferd vorbeigeführt wurde. er ist ausgerutscht auf dem Beton, hat ziemlich die Grätsche gemacht und ist nur knapp nicht geflogen.
davon abgesehen hat Betonboden nichts mit natürlichem Untergrund zu tun. Wo sollen sich denn Pferde mal wälzen können?
der Stall hatte eine Auszeichung für artgerechte Haltung, frag mich für was...

Autor:  Hannos [ 2. Dezember 2013, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

Also ich wollte nicht, dass sich mein pferd auf so nem Standard-Boxenpaddock wälzt. :ashock: :mad:
Ok, Hannibal ist da aber auch nen Sonderfall, der Trottel [smilie=timidi1.gif]

Bei uns im Stall sind auch alle paddocks bis auf 3 (einen davon bewohnt Hannibal :mrgreen: ) asphaltiert.
Das ist ja aber auch bloß bissi Balkon zum in der gegend rumgucken. Mit Bewegungs- oder Wälzmöglichkeit hat das nix zu tun.
Dafür sind die ja aber auch den ganzen Tag draußen.

Autor:  Topatschow [ 2. Dezember 2013, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

@ Cara: Und was dann, Sand? Damit es eine Huckelpiste im Winter wird, im Herbst absäuft im Sommer staubt, was man nicht möchte? Oder die Version Gummimatten? Bei den Preisen, rechne dann doch bitte den Balkon für die Pferde einmal aus. Die Stallmiete möchte man auch nicht.

Von daher, finde, ich sollte man bevor man meckert mal das für und wieder überlegen.

Ich habe bewußt Winterweiden und Sandplatz gewählt, weiß aber auch, daß das purer Luxus ist in der heutigen Zeit. Ein Balkon ist also auch Zusatzluxus, bei dem man einfach schauen muß, ob es die Hufe ohne Eisen mitmachen.

Autor:  crash [ 2. Dezember 2013, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

Ich glaub das Problem ist am ehesten dass viele Paddock-box einsteller meinen das Pferd müsse ja dann nicht mehr raus (aufs richtige Paddock/weide) :roll:

Die Beton-Böden sind eigentlich (wenn gut gemacht) kein Problem, es gibt sogar Studien wonach diese harten Böden besser für die Sehnen etc. sind. Eine Bekannte von mir züchtet gute Dressurpferde im kleinen Rahmen und hält ihre Aufzuchtpferde seit Jahren im Offenstall mit betonboden, die hatte noch nie Probleme mit Verletzungen oder Sehnenschäden.

Autor:  Sass_a [ 2. Dezember 2013, 12:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

Als wir vor gut 3 Jahren unseren Stall gebaut haben, da habe ich mich auch bei Viebrock durchsetzen müssen, dass die mir KEINEN Sand auf die Boxenpaddocks kippen!!!

Ich sehe das wie die (scheinbar) meisten hier, ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass meine Pferde sich dort hinlegen oder gar wälzen - die Verletzungsgefahr ist viiiieeel zu hoch!
Der Paddock ist (in meinen Augen) dafür da, dass die Rösser sich mal gegenseitig beknabbern, die Sonne auf den Puckel scheinen lassen & ein wenig die Beine vertreten können, mehr nicht!
Liegen können sie in der Box, wälzen dito - und für alles andere gehen sie ja täglich auf die Wiese oder den Winterpaddock/Reitplatz, je nach Jahreszeit!

Autor:  cora78 [ 2. Dezember 2013, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

Genau so. Bloss nicht waelzen, die bleiben haengen. Ist viel zu schmal.

Autor:  babalou [ 2. Dezember 2013, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

Ich glaube die Definition Paddock und Paddock ist hier der Knackpunkt:

Der Paddock von einer "Balkon"-Box gehört meiner Meinung nach auch betoniert, aspaltiert oder gepflastert damit die Hotties sich nicht wälzen.

Aber der Paddock auf den sie einen halben Tag raus gestellt werden zum toben und wälzen weil mehr Platz ist als in der Box, der bitte nicht. Den hätte ich gern gescheit befestigt, irgendwas zwischen Schlammkuhle und Straße.

Gruß Babs

Autor:  cora78 [ 2. Dezember 2013, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gut Vogelbusch in Ratingen?

Richtig.

Seite 5 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/