Ententeich
http://unserententeich.de/

büffelig vs. sensibelchen
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=11&t=51777
Seite 4 von 5

Autor:  Adrenalin [ 31. Oktober 2013, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

pinablubb hat geschrieben:
hmm adrenalin: is das aber nicht genau eher das problem das du mit dem schwarzen hast? Dass du den "An-Knopf" nicht so recht findest?


Der war gut versteckt, aber wer suchet, der findet :wink:

Im Übrigen, als wir dieses Pferd fanden, oder er uns oder wie auch immer, ging es nie darum, dass er S gehen sollte. Es war wohl schlichtweg die Neugier, was kann man eigentlich aus so ner vergurkten Nummer machen. Zu dem Zeitpunkt wären wir schon froh gewesen, wenn uns einer glaubhaft versichert hätte, der geht bestimmt mal irgendwann ne schöne A. Es war mehr eine Art, hm, Projekt.

Würde ich wirklich ernsthaft anfangen ein Pferd zu suchen... Himmel hilf! :roll:

Gottseidank finden sie immer mich, und dann macht man eben das draus, was sich anbietet.

Autor:  pinablubb [ 31. Oktober 2013, 13:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

adrenalin, das war nicht böse gemeint oder so. aber du hast dich doch des öfteren "beschwert" dass Ausdruck usw fehlt. daher mein Einwand.

Autor:  Adrenalin [ 31. Oktober 2013, 14:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

Nee, hab ich auch nicht so aufgefasst...und ja, du hast vollkommen recht, ich hatte Mühe das Gaspedal zu finden!

Autor:  Lulu [ 31. Oktober 2013, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

Heute haben wir die Junghengste aus Nordfriesland geholt u a auch mein Jährling. War schon sehr interessant, wie verschieden die waren. Zumindest war ich von meinem Kleinem total überrascht, wie angenehm "einfach" der im Handling ist, drauf geschoben , den anderen auch, Klappe zu -----> er sofort ans Heunetz und den Rest der Fahrt ganz coool :rosawolke:

toll die Jungehengst nach einem halben Jahr Freiheit, sind schneller alle aufn Hänger gewesen, wie ich zu besten Zeiten meinen Schimmel stundenlang verladen konnte :mrgreen:


Mein Jährling scheint mit viel Glück ein normales tolles Pferd zu werden :rosawolke: Ich hatte bisher auch nur normale Pferde, mein Schimmelchen ist was ganz spezielles , ein einzigartiges Pferd. Sehr anstrengend im Umgang gewesen, dafür sehr rittig .

Autor:  Fienchen [ 1. November 2013, 13:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

Hm. Ich kann das mit dem Büffel so nicht unterschreiben

Mein Wallach ist ein sensibelchen. Werd lauter reicht. Dafür reicht das ggf auch fur 20 minuten und mehr abdauetnde abspannung. Meine Stute ist eher Büffel. Durchaus auch mal bedarfs-sensibel, aber gerade wo andere pferde ausflippen nerven wie drahtseile. Allerdings eben auch "ich hab nix gemerkt (gesehen, gehört)" - ich hätte sie schon erwürgen können. Aber man kann sie eben auch mal anpacken und sie macht dann einfach. Da kann ein ganzer ast im wald am pferd hängen, juckt nicht. Sie ist trotzdem eher motivierter arbeiter und mangelndes enfagement oder ausdruck seh ich da nicht. Hat eben beides seine haken und Ösen
Entspannter ist es in jedem fall mit der stute, aber nue langweilig.

Autor:  Ciara [ 1. November 2013, 17:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

Ich merke grade aktuell, dass der Umstieg von immer "Sensibelchen" auf Büffel manchmal ganz schön anstrengend sein kann :evil:

Mein Mini Büffel hat den Vorteil, dass er sehr in sich selber ruht und auch vor fast nichts Angst hat. Dafür hat man aber eben sehr häufig auch das Gefühl, man könnte genauso gut mit einer Wand reden :bla:

Ich muss ganz ehrlich sagen, mit einem Reitpferd, das einen Charakter wie Tom hat, würde ich vermutlich nicht glücklich werden. Als Spaß-Pony mit Knuddelfaktor geht das super und ich muss auch ganz oft über ihn lachen wenn er mal wieder auf Durchzug stellt, aber wenn ich ernsthaft reiten wollen würde, würde mich so ein Pferd vermutlich frustrieren...

Autor:  Lexi [ 1. November 2013, 20:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

:alol: So ist meine eine Stute auch - total an sich ruhend und bedacht, aber büffelig ohne Ende. Irgendwie mag ich das an ihr, so im Umgang - es macht sie irgendwie liebenswert. Nur reiten würde ich sie so nicht wollen, da sie aber ja eh kein Reitpferd ist, ist das egal

Autor:  cora78 [ 1. November 2013, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

Mein sensibelchen war heute nur toll. Locker,lässig v/a. Arbeitphase..an wie das gewitter
:mrgreen: fehler durch...was jetzt? Ich mach schon.... Händelbar, wenn man weiß wie und ruhe hat.
Geiles gerät! High tech halt :mrgreen: :mrgreen:

Autor:  Bine [ 3. November 2013, 13:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

Mein Friesling ist auch eher Büffelig. Er ist einfach sowas von gechillt, dass man echt meint man hat ein abgeklärtes Pferd unter sich und kein Jungpferd (also Beispiel: Erntekorso dies Jahr mit geritten, neben uns die Pferde am steigen etc, mein Friesling die Ruhe selbst und das als Jüngstens Pferd bei Korso!) Unterm Sattel.......... naja morgen sind wir auch am Ziel. Bei mir geht es mittlerweile, der Go kommt etwas. Sitz wer anderes drauf macht er dicht. Er stellt auf stur und tut nur das nötigste bzw. wenn ich in der nähe bin, nur dass was ich ihm sage.
Also eigentlich wollte ich etwas spritzigeres, aber gut er ist halt so und gut ist. Hat auch seine VORTEILE.
Das Jungpferd meiner Freundin ist das komplette gegenteil. Der wäre mir zu nervig. Eine gesunde mischung aus beiden, fänden wir, wäre richtig gut gelungen! ;-)

Autor:  Die Hex [ 3. November 2013, 14:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

Bine, mein Friese ist genau das Gegenteil, heiss und nervig, erschreckt sich vor jedem fallenden Blatt, im Umgang aber Büffelig, ihn interessiert Strafe in jeglicher Form null, 2 sekunden später geht es wieder los.

:roll:

Autor:  allrounder [ 3. November 2013, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

Die Hex hat geschrieben:
Bine, mein Friese ist genau das Gegenteil, heiss und nervig, erschreckt sich vor jedem fallenden Blatt, im Umgang aber Büffelig, ihn interessiert Strafe in jeglicher Form null, 2 sekunden später geht es wieder los.

:roll:


Das klingt garstig.

Autor:  Die Hex [ 3. November 2013, 18:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

Ist es auch Allrounder, ich bin wirklich kein Idiot in Sachen Pferd, aber da bin ich sehr oft an meiner Grenze. Ich hatte die Tage Besuch von Pferdeleuten, die meinten auch, wenn man es so sieht ist es ja lustig, aber wenn man damit leben muss, dann nicht mehr.

Autor:  Schlaflos82 [ 3. November 2013, 18:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

Das hört sich echt übel an. Seit wann ist der kastriert? Wirds mit Arbeit besser?

Wir haben auch so einen Wallach am Stall. Ein eigentlich wirklich gutes Pferd, aber derart anspruchsvoll im Umgang und beim Reiten, das ist echt kein Spaß. Der ist zu verkaufen, es rätseln aber alle, einschließlich der Besitzer, wer den wohl möchte. Wer dem reiterlich gewachsen ist, dürfte genug Weitblick haben, sich das nicht anzutun. Hinzu kommt, dass der jeden Tag gearbeitet werden will, sonst wird er ganz blöd.

Meine Stute ist einfach ganz normal. Gott sei Dank, in den Kopf gucken konnte ich ihr ja beim Kaufen nicht...

Autor:  Die Hex [ 3. November 2013, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

Er ist seit einem Jahr kastriert und auch korrekt , ich habe beide Eier gesehen :) aber er benimmt sich noch genau so als ob das nie geschehen wäre

Autor:  beierni [ 3. November 2013, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: büffelig vs. sensibelchen

Die Hex hat geschrieben:
Bine, mein Friese ist genau das Gegenteil, heiss und nervig, erschreckt sich vor jedem fallenden Blatt, im Umgang aber Büffelig, ihn interessiert Strafe in jeglicher Form null, 2 sekunden später geht es wieder los.

:roll:


So ist meine Stute leider auch. :asad: Obwohl sie den ganzen Tag in einer kleinen Herde draußen auf der Riesen Weide steht und eigentlich echt ausgelastet sein müsste. Wir stehen auf dem Bauernhof und sie ist wirklich abgehärtet was Geräusche und Co. angeht.
Im Umgang dann das genaue Gegenteil, absoluter Vollbüffel. Beim Sattel/ Absatteln oder Hufe auskratzen nach dem reiten wird immer rumgehampelt und einfach losgelatscht. Obwohl ich sie wirklich konsequent zurück schicke. Und sie will sich nach dem reiten wirklich jedes Mal die Rübe an mir Jucken, obwohl ich ihr das NIE erlaube und es dafür jedes Mal eine vor die Brust gibt. :? Die checkt es einfach nicht und das nervt manchmal ohne Ende.
Und das liegt echt nicht an mir! Mein Wallach ist absolut top erzogen!

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/