Ententeich
http://unserententeich.de/

Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden :-)
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=11&t=49852
Seite 3 von 7

Autor:  zarino [ 4. März 2013, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei Sportpferden

Ich würde dir auch raten, mal ein paar Tage "Urlaub" im Norden Deutschlands zu machen und ein paar Züchter abzuklappern. Ich bin sicher, bei den Ansprüchen die du hast läßt sich ein Pferd für um die 6.000 € finden. So zumindest meine Erfahrung.

Autor:  babalou [ 4. März 2013, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden

Öhm, naja, ist zwar 2005 gewesen, aber ich glaube die Preise sind jetzt noch schlechter als sie damals waren:

Ich habe für mein dickes Tier auch 6k bezahlt, 5 jährig und angeritten. Mittlerweile geht der M-Dressur und A-Springen und hat beides Potential für mehr, also L Springen kriegt er hin, der Beideiner/Benutzer eher nicht so :aoops: und er muss sich in ner M nicht vor dem MT/ST verstecken. OK der Galoppp aber lassen wir das.

Und ich habe mein Pferd "aus Versehen" in einem Ausbildungsstall gefunden. Der stand da zum Verkauf (hat ja geklappt) und nicht bei "irgendeinem Hinterweltler" auf der Koppel.

OK, er ist ein "bißchen kaputt" war er aber nicht wie ich ihn gekauft habe. Nur ein Chip der laut AKU doof war... Sonst war alles gut.

Gruß Babs

Autor:  La Traviata [ 4. März 2013, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei Sportpferden

Cardia hat geschrieben:
:knuddel:

War halt nur etwas, sagen wir mal, "erstaunt", als ich 15.000 € als Hausnummer für meine Wünsche las. :keineahnung: Oder auch 10.000 € wären mir da deutlich zuviel. Wie gesagt, manch einer zahlt das aus der Portokasse. Ich aber leider nicht.


Nee Cardia, da hast du mich missverstanden. Ich finde 15.000 für meine RB zu viel. Und das bezog sich auch nicht auf explizit deine Wünsche. Ich wollte damit eher ausdrücken, dass je nach Region auch die Preise stark variieren. Hier unten an der Schweizer Grenze bekommst du dieses Geld für so ein Pferd. Mit um die 5.000 würde es hier sehr schwierig. Die Fuchsige kam aber aus dem hohen Norden und ich weiß, was das gleiche Pferd zwei Jahre vorher mit den aktuellen L Platzierungen gekostet hat :alol:

Autor:  zarino [ 4. März 2013, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden

Kann ich bestätigen. Ich hab vor ein paar Jahren mal eine Stute in die Schweiz verkauft für 15.000 Schweizer Franken. Das hätte ich hier nie und nimmer bekommen. Sie hatte etwa Potenzial für L (Dressur und Springen) aber der alte Herr wollte nur ein braves Pferd fürs Gelände und ein bißchen Dressur auf E-Niveau. Sie war wirklich grottenbrav und das war ihm das Wichtigste.

Autor:  Yvel [ 4. März 2013, 11:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden

Cardia, bist du bei FB? Da gibt es auch Gruppen mit Pferdeverkäufen, wo ich feststelle, das diese in dem dir vorgeschwebten Rahmen liegen und das ist für mich auch realistisch. Da könntest Du auch etwas den Markt beobachten, denn der ist ja meist für die grobe Preisfindung nun mal doch entscheidend. Solltest du eine Nordreise machen, kann ich dir da evtl auch welche empfehlen.

Autor:  Killerfauli [ 4. März 2013, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden

wenn ich drüber nachdenke wie die pferde bei der letzten Auktion bei Rohmann teilwese verramscht wurden...da sollte sich in der Preislage was finden lassen

Autor:  Diva [ 4. März 2013, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden

Ich habe von den Rahmenbedingungen her vor 3 Jahren genau das gekauft was Du haben möchtest und habe dafür EUR 8.000 bezahlt.
Das war jetzt sicher kein Schnapper, aber das war mir auch nicht wichtig.
Es ist ein absolut reelles Pferd mit 1er TÜV, der besten Aufzucht die ich mir vorstellen kann und einer ganz reellen, schonenden Profi-Grundausbildung, das war mir wichtiger als 3.000 EUR zu sparen.

Ich persönlich würde mir niemals ein Pferd von privat kaufen. Da kann man sicherlich auch gute Pferde bekommen, aber ich hätte keine Lust darauf ständig rumzufahren und dann doch wieder irgendeinen Mist zu sehen.

Autor:  Lexi [ 4. März 2013, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden

Cardia, jetzt mal unabhängig von finanziellen Hintergrund und was man ausgeben kann, gehöre ich einfach eher zur Fraktion die sagt, dass ein gut gezogenes Pferd, bei dem in der Aufzucht an nicht gespart wurde und das solide Angeritten ist, einfach Geld kosten MUSS.
Diva sagte ihr als Käufer ist das egal, was es den Züchter bis dahin gekostet hat. Mir ist das nicht egal, die sollen doch wenigstens einigermaßen das raus bekommen, was sie eeingesreckt haben.
Ich habe ja gerade ein recht aktuelles Beispiel hier:

4 Jähriger Rheinländer (Crossprodukt mit PRE) ohne moderne Top-Abstammung. War als Fohlen teuer, konnte aber ja auf eigenem Land aufwachsen. Das hat trotzdem einige 1000 € gekostet, eben weil ich an nichts gespart habe, das Pferd regelmäßig beim Schmied war, komplett durchgeimpft wurde, regelmäßig gut entwurmt wurde, nur mit bestem Futter versorgt wurde, im Krankheitsfall direkt vernünftig und umfassend medizinisch versorgt wurde usw. Jetzt 4 Monate Beritt, was mit Box auch 750€/Monat kostet.
L wird man mit ihm wohl mal reiten können. Aber wenn ich den verkaufen wollen würde, dann würde 10.000 die Kosten nicht decken (von der Arbeit/Zeit reden wir gar nicht).

Klar kann man Glück haben. Eine Freundin hat ein ähnliches Model nur ohne Papier und völlig unvekannter Abstammung 4 Jährig für unter 3000 geschnappt, als der Markt noch gut war. Das Pferd geht nun bis S.

Im Norden kosten gute Pferde auch gutes Geld, da kann man aber günstiger rohes Material aus der Aufzucht raus kaufen. Ich habe aber jetzt mehrmals mitbekommen wie gerade angerittene oder auch nur longierte Pferde/Ponys auch da oben für 15-25.000 weg gehen.
Wirklich relativ günstig kann man wohl noch in NL und Belgien einkaufen.

Autor:  Cardia [ 4. März 2013, 12:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden

Irgendwie stimmt mich das hier traurig.

Reitsport, und auch der kleine Turniersport nur für Reiche?

Ich mache mal 'nen anderen Thread auf.

:?

Autor:  Diva [ 4. März 2013, 12:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden

Lexi hat geschrieben:

Diva sagte ihr als Käufer ist das egal, was es den Züchter bis dahin gekostet hat. Mir ist das nicht egal, die sollen doch wenigstens einigermaßen das raus bekommen, was sie eeingesreckt haben.

Noch mal zur Klarstellung: Mir ist eine gute Aufzucht extrem wichtig und ich würde mir niemals ein Pferd kaufen, bei dem ich nicht weiß wie es aufgewachsen ist und dass es immer tierärztlich und vom Schmied betreut wurde.
Mir ist nur egal was das gekostet hat.
Also wenn ein Tierarzt mit eigener Hengsthaltung und eigenem Grundbesitz ein Pferd aufzieht, dann ist mir das genauso viel wert, wie wenn das ein Privatmensch macht der teuer Pension dafür zahlen muss.
Und wenn ein Pferd in der Aufzucht exorbitant teuer war, dann war es normalerweise sehr krank und ich wäre nicht mehr bereit dafür Geld zu bezahlen.

Sprich: Die Kosten der Aufzucht beeinflussen den Preis nicht, wohl aber die Qualität und zwar gewaltig.

Autor:  Diva [ 4. März 2013, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden

Cardia hat geschrieben:
Irgendwie stimmt mich das hier traurig.

Reitsport, und auch der kleine Turniersport nur für Reiche?

Ich mache mal 'nen anderen Thread auf.

:?


Selbstverständlich!
Wie sollte sich ein Armer dieses Hobby mit eigenem Pferd leisten können?
Meine Pferde kosten mich im Monat ca. 1.000 EUR. Dazu muss man reich sein!

Autor:  Plondyne [ 4. März 2013, 12:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden

Oder reichlich bescheuert :wink:
So wie in meinem Fall :muahaha:

Ich habe ein Pferd u. würde mich NIEMALS NIE als reich bezeichnen. [smilie=timidi1.gif]

Autor:  cutie [ 4. März 2013, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden

Same here!
Reich? Am Arsch!

Autor:  Die Hex [ 4. März 2013, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden

Es ist ganz einfach Cardia, die Leute, die ein ordentlich gerittenes Pferd (auch vom Amateur sicher zu bedienen) was brav,gesund und auch noch mehr Bewegung als ne Feldmaus hat haben, die wissen auch was es wert ist. Und so ein Pferd bekommst du never ever für 5 Mille.

Zu beachten ist noch das der Turniersport einfach eine Materialschlacht geworden ist. Die Pferde werden immer besser, die Leute immer erfolgsgeiler, da laufen heute doch in der A Dressur schon Pferde mit, mit denen ist man früher S geritten.
In eine L braucht man doch, zumindestens hier, nicht mehr mit einem normalo einreiten. Egal wie gut der geritten ist, es sind immer 70 % bessere Pferde dabei.

Und Seriensieger in Dressurpferderpüfungen kosten keine 15 tsd Euro sondern 50 Tst Euro und mehr.

Ein Pferd, was sicher angeritten ist, klar in der Birne, halbwegs ansehnlich und mit kleinem Potenzial auch noch in Doppelveranlagung, mindestens 10, eher drüber.

Autor:  Islands [ 4. März 2013, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aktuelle Preislage bei angerittenen sportlichen Pferden

Cardia hat geschrieben:
Irgendwie stimmt mich das hier traurig.

Reitsport, und auch der kleine Turniersport nur für Reiche?

Ich mache mal 'nen anderen Thread auf.

:?


Nicht unbedingt.

Mich wundert, dass hier die ganze Zeit von "Stückkosten für die Herstellung" ausgegangen wird. Dass ein Züchter auch mal hie und da ein Pferd auf einer Auktion mit richtig Gewinn verkauft bekommt und dafür vielleicht ein anderes Jungpferd aus bestimmten Gründen unter "Herstellungskosten" abgibt, kommt doch auch vor? Klar muss man als "Armer" dann hoffen, dass sich so ein Schnäppchen gut entwickelt und die Erwartungen erfüllt, aber deswegen muss es doch nicht schlechter aufgezogen worden sein als der teuere Kracher aus der gleichen Jungpferdeherde? Auch Züchter dürfen eine Mischkalkulation machen, wenn sie wollen. :wink:

Davon ab ist Turniersport, auch im kleinen Rahmen, ja schon wirklich ein kostspieliges Hobby, und über die Jahre relativieren sich die Anschaffungskosten ja ohnehin.

Seite 3 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/