Ententeich
http://unserententeich.de/

Hafer Frage
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=56549
Seite 1 von 2

Autor:  Carole [ 5. August 2016, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Hafer Frage

Hallo zusammen,

Mir gehen gerade einige Fragen durch den Kopf bezüglich Hafer.

Vom Stall her bekommt mein Pferd Hafer.

Aktuell finde ich die Qualität nicht besonders gut.
Hafer ist nicht schön gelb sondern sieht irgendwie "schmutzig" aus und ist auch sehr staubig.

Nun bin ich am Überlegen ob ich eigenen Hafer kaufen soll und fertige Eimerchen vor die Box stellen soll.

Welcher Hafer ist besser ?
Schwarz ? Gelb ? Gemischt ?
Ganz ? Oder gewalzt ?

Wie lange ist Hafer haltbar ? In ganzen Körnern und gewalzt ?

Meist kriegt man ja nur 25kg Säcke und da Pferd pro Mahlzeit momentan so höchstens 2 grosse handvoll bekommt käme ich mit 25kg recht lange.
Wenn im normalen Training dann so ca. 300gr pro Mahlzeit.

Oder lohnt sich der Aufwand für 2x 2 handvoll nicht ?

Danke schonmal :thxs:

Autor:  cora78 [ 5. August 2016, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Ganzen Hafer von der Genossenschaft. 100 kg ca. 33 euro

Autor:  Lisa B [ 5. August 2016, 12:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Ich würde immer ungequetschten Hafer kaufen und füttern, der hält einfach deutlich länger und die Pferde müssen mehr kauen. Mein Dicker hat in einem Stall früher normalen und aber auch Schwarzhafer bekommen. Gefressen hat er beide gleich gut.

Autor:  Carole [ 5. August 2016, 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Danke schonmal Cora und Lisa :wink:

@Cora : ich hab nicht vor 100kg zu kaufen :mrgreen:
Nur für mein Pferd.
Und hätte auch nicht die Möglichkeit 100kg irgendwo unterzubringen.

Genossenschaft hier verkauft nicht in kleinen Mengen an Privatleute.

Von einem anderen Stall weiss ich, dass es 2 Qualitätsstufen gibt. Hab Beides in dem Stall selbst gesehen.
Die hatten falsch geliefert bekommen.
Der eine Hafer sah irgendwie schmutzig aus und war staubig und der Andere schön gelb und nicht staubig.
Zweitere kostet allerdings mehr wie Ersterer.
Unsere SB kaufen Zweiteren. Zumindest sieht unser Hafer genausou aus wie der Zweitere in dem anderen Stall den ich gesehen habe :keineahnung:
Ich kann den SB's allerdings nicht vorschreiben was sie kaufen sollen.

Autor:  allrounder [ 5. August 2016, 13:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Ich habe immer gerne Schwarzhafer gefüttert, als ich einen eigenen Stall hatte. Der war etwas teurer, hatte aber den Eindruck, dass die Qualität immer stimmte und die Pferde ihn gut vertragen haben. Gab es in 25kg Säcken beim Futtermittellieferanten.

Autor:  Carole [ 5. August 2016, 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Danke Allrounder :thxs:

Wie lange hällt sich denn so ungequetschter Hafer ?

Wie anfällig ist Der für Schimmel oder so ?

Denke mal mit so 2x 2 handvoll komme ich mit 25kg Monate !

Blöd, dass man's nicht in kleinerer Quantität bekommt :keineahnung:

Hab jetzt nur beim Krämer von Landmühle Schwarzhafer in 10kg gefunden. Aber da steht, dass der karamellisiert/mellassiert ist :asad:

Autor:  Blubbi [ 5. August 2016, 13:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Hast du mal bei einer Genossenschaft nach gefragt, ob sie dir das auch in kleineren Gebinden verkaufen würden? Die haben das ja da vermutlich lose am Lager.

Autor:  Lisa B [ 5. August 2016, 14:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Ich habe immer geguckt, dass ich mich im Stall mit jemanden zusammen tun konnte und wir teilten uns einen 25kg Sack. Meiner bekam auch nur 2x einen kl. Becher. Der ungequetschte hält bei ordentlicher Lagerung lange, ich hatte nie Probleme damit.

Autor:  Carole [ 5. August 2016, 14:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Genossenschaft verkauft nicht an Privatkunden in kleinen Mengen :asad:

Autor:  Schinkengrab [ 5. August 2016, 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Ich musste eine Zeit lang selbst Hafer kaufen, weil der Stall keinen angeboten hat.
Da habe ich von Höveler "Prachthafer" gefüttert, das ist gelber und schwarzer gemischt, doppelt gereinigt und gequetscht. Haltbarkeit etwa 6 Monate.
Dieser Hafer kommt z.B. aus Frankreich, wo angeblich bessere Witterungsbedingungen herrschen und das Korn nicht so verpilzt wie hier in D.

Autor:  Carole [ 5. August 2016, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Boah und dann gibt's ja noch gewalzt ... was ist damit ? Auch lange haltbar ?

Mist ... wenn ich mal was in kleinen Säcken finde dann ist's mellassiert :asad:

Autor:  allrounder [ 5. August 2016, 14:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Wenn der schwarze Hafer aus Frankreich mal alle war, hab ich auch den Prachthafer genommen - immer ganze Körner, hält lange. Gewalzt hält länger als gequetscht, aber bei Deinen Minimengen auch nicht lang genug. Wenn Pferde gute Zähne haben, ist ganzer Hafer prima.

Autor:  Carole [ 5. August 2016, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Danke Allrounder :wink:

Eben gefunden ... beim Equiva ... von MultiFit ...Fin Hafer ... 15kg.

Denke probier den mal.
Es sei denn hier hätte Jemand schlechte Erfahrungen damit ?

Autor:  Pegasus [ 5. August 2016, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Mal losgelöst von der Frage, welches Ziel man mit der Fütterung von "zwei handvoll Hafer" verfolgt:

Zwischen schwarzen und gelben (und weißen) Hafer gibt es keinen Unterschied in den Inhaltstoffen. Der Schwarze ist nur teurer, weil er bei Pferdeleuten beliebt ist...

Ganzer Hafer hält bei geeigneten Lagerbedingungen (trocken, kühl, dunkel) mehrere Jahre. Gewalzter Hafer hält zwar bis zu 6 Monate bis zum endgültigen Verderb, die Oxidation der Inhaltsstoffe setzt aber sofort ein. Länger als eine Woche quetsche ich deshalb nicht im voraus.

Hafer gibt es als Qualitätshafer (für die menschliche Ernährung gedacht) und Futterhafer, Hauptunterschied das Hektolitergewicht. Futterhafer hat einen höheren Spelzenanteil, was aber gerade für Pferde kein Problem ist. Spelzen glänzen nicht, deshalb sieht der nicht so schön aus.

Hafer ist relativ unempfindlich gegenüber Pilzen und wenn, dann enstehen sie eher durch falsche Lagerung als durch die Anbaubedingungen (dieses Jahr kann ein Pilzjahr werden).

Beim Quetschen entsteht immer etwas Bruchkorn und Staub. Für normale Pferde aber unproblematisch. Erst wenn Schimmelsporen drin sind, wird es problematisch.

Wenn Dir der Hafer im Stall merkwürdig erscheint, nimm ne Probe und schicke ihn an die LUFA, Probe auf Pilz....

Gruß,
Pegasus

Autor:  Carole [ 5. August 2016, 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hafer Frage

Danke Pegasus :thxs:

2 handvoll weil aktuell nicht voll im Training und Pferd aber was mitbekommen soll wenn alle gefüttert werden.

Ob's Pilz ist weiss ich nicht. Könnte da wie du schreibst untersuchen lassen.
Was dann aber auch Nix ändert ausser, dass ich die Kosten hab.
SB's werden trotzdem nichts ändern.
Jedenfalls ist der Hafer nicht schön gelb wie man das sonst kennt und auf Bildern sieht.
Sondern eher blass, gräulich und staubig.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/