Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Juni 2024, 14:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hengstvorbereitung/Körung Training
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2016, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Kann mir jemand sagen wie das abläuft? werden die Jungspunde auch gleich mit eingeritten? Immer mit 2 oder 21/2?


:thxs:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2016, 13:44 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5577
Wohnort: Kiel
Soweit ich weiß wurden die ja bis vor ein paar Jahren noch unterm Sattel vorgestellt, dass ist nicht mehr der Fall in DE. Würde mich aber ehrlich gesagt nicht wundern, wenn einige Ställe zur Vorbereitung und Muskelaufbau noch reiten :klappe: .
Bei uns auf dem Hof war ja mal eine Hengst-/ Deckstation und da liefen die Hengste wohl schon ein Jahr vor der Körung täglich 1 Std. Führmaschine und wurden ca. 6 Monate vorher auch noch täglich longiert, um Muskel aufzubauen :? . Alles in allem nicht so schön.
War Ende vorletzten Jahres auf der Körung und war echt geschockt wie fertig die Tiere mit 2/ 2,5 Jahren aussehen. Physisch und psychisch...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2016, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
ich habe mit bekommen das es oft üblich ist, sie gleich mit 2 1/2 an zu reiten, wobei ich zum stundenlangem longieren, dann auch keinen Unterschied sehe

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2016, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ist ein wenig vom Zuchtverband abhängig..

zuerst gibt es Vorsichtungstermine, da fliegen schon mal viele raus
Alter in der Regel sind sie 2,5 J alt

Vorbereitung zur Vorsichtung (identisch mit der Körung):
Einmustern: Traben an der Hand, Schritt an der Hand
Freispringen, freilaufen, bei den Oldenburgern auch Longieren

Eingeritten werden sie dafür in der Regel nicht außer das Pferd geht zur Sattelkörung (ab 3j), dann ggf sogar schon eingesprungen (4j)

Training: unser war ja schon 8j, als er zur Körung ging. Monate vorher schon regelmäßig zum Freispringen gebracht, dann 4 Wochen vorher zum Traben üben an der DL ausbilden lassen und das Traben an der Hand geübt,
zusätzlich wurde er noch kurz vorher von seiner Reiterin gesprungen

sollte ich den einen für eine Körung vorsehen (erst einmal Rö), dann muß der auch ordentlich Muskeln aufbauen. Dazu müßte ich ihn auch schon longieren und viel Freilaufen lassen.

Die Körung sah bei uns so aus:
Pflastermusterung: Vorführen in Schritt und Tran auf dem Pflaster, Aufstellen zur Exterieurbeurteilung, Überprüfen der Korrektheit des Ganges
dann Freilaufen mit Freispringen
zum Schluß Schritt an der Hand

Dazwischen konnte man ihn unter dem Sattel zusätzlich vorstellen, die Vorstellung konnte die Noten verbessern aber auch verschlechtern.

Bei den Oldenburgern ist jetzt auch noch das Longieren dazu gekommen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2016, 14:05 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5577
Wohnort: Kiel
Bei den Holsteiner hatten sie letztes mal glaube ich auf die Pflastermusterung verzichtet, wenn ich mich recht entsinne, oder?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2016, 14:57 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
offiziell sind die ungeritten, aber spätestens nach bestehen der vorauswahl sitzt da jemand drauf, weil wenn die gekört werden, sollen die ja kurzfristig dem geneigten züchter präsentiert werden können.
seit diesem jahr müssen die ja auch im frühjahr einen 14 tage test machen und dürfen eigentlich erst danach decken
wenn man erst im dez. anfängt die anzureiten, sind die im april nicht so fit, dass die den test machen können


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2016, 15:46 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5577
Wohnort: Kiel
Stimmt, hab gestern von unserem Stallbesitzer auch gehört, dass die alle in Vorbereitung sind... Hatte vorher Abe roch nichts von dem 14-Tage-Test gehört. Wurde dafür ein anderer abgeschafft?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2016, 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Hängt definitiv vom Zuchtverband ab!
Bei uns darf ein Hengst z.B. auch älter vorgestellt werden.
Messen, Schritt und Trab auf Pflaster, Freilauf in der Halle, Vorstellung an der Longe im Schritt und Trab.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2016, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4995
Wohnort: Frankfurt
Ich vermute, dass die meisten Junghengste inzwischen angeritten sind.
Schon vor 20 Jahren waren die oft zumindest an das Reitergewicht gewöhnt. Ich hab ab und an mal den "Flieger" für die 2-jährigen Jungs gemimt, weil ich so leicht bin. Das ging aber immer total entspannt ab: Nach dem Freispringen kam die Abschwitzdecke drauf, und obendrauf wurde ich dann geworfen. Und dann an Strick und Halfter trocken geritten. So viel zum Thema wilde Hengste. :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2016, 14:33 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
die HLP Reform gilt ab diesem Jahr. der 14 Tagetest ersetzt den 30 Tagetest


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2016, 22:03 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Die werden meist ab Frühjahr wenn sie 2 jährig sind angefangen: longieren, Freispringen. Dann Vorauswahl und dann wird das ganze intensiviert.
Ich wette auch meinen Hintern drauf dass auf jedem der in Verden im Herbst auf der Körung herumläuft einer draufgesessen hat. Die Krönung war vor 2 oder 3 Jahren ein Video eingestellt im November am Tag VOR der Körung beim Oldenburger Verband auf dem der Hengst in allen drei Grundgangarten präsentiert wurde. Die Körung im Oldenburger Verband erfolgt 2 jährig ! Ich glaube der war dann Siegerhengst, in jedem Falle aber prämien hengst.
Es gibt natürlich überall auch Sattelkörungen, aber die sind ab Alter 3 und nicht vorher.
Das Video habe ich damals an sämtliche Großkopferten der FN gesendet mit der Bitte sich im Sinne des Tierschutzes bitte darum zu kümmern, damit wir nicht irgendwann unsere Pferde nur noch im Zoo ansehen müssen....
Das wäre alles hinfällig, wenn sie die Körung auf 3 jährig im Herbst verschieben würden und zwar AN DER HAND wie sie jetzt im Herbst 2 jährig stattfindet !
Aber nein, dazu haben sie alle des Geldes wegen nicht genug A.. in der Hose.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2016, 23:15 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5577
Wohnort: Kiel
Traurig! Da kann keine 3 Jahre gewartet werden, nur weil die so profitgeil sind und dann mit 8 sind die durch.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2016, 15:02 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
So lang die Leute das unterstützen wird sich da nichts ändern. Ich kenne auch Ställe, da werden die Pferd in "gewisse" Ställe zur Vorbereitung gegeben um damit überhaupt eine Chance zu haben :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2016, 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6675
Wohnort: auf´m Sofa
Mit so einem - dann Wallach - habe ich mal intensive Bekanntschaft gemacht. Der arme Kerl wurde als unreitbar von der Körung zurückgegeben und hatte den Rest seines Lebens das Mißtrauen gepachtet. Das ist leider nie ein zufriedenes und entspanntes Pferd geworden.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2016, 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ich habe 2 davon im stall - einen hats nicht geschockt der ist einfach cool und der andere ist eine Lebensaufgabe - immer zw. genie und wahnsinnn

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de