Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 9. Juni 2024, 13:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Maßnahmen gegen Spatzen im Stall
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 09:47 
Offline

Registriert: 10. Juni 2013, 14:16
Beiträge: 190
Wohnort: Lüneburger Heide
Habt ihr Ideen, wie man Spatzen aus dem Stall vertreiben könnte?
Bei uns ist das wirklich nervig, ständig sind Tränken, Krippen und andere Dinge vollgesch*** Es werden auch jedes Jahr mehr, hab ich das Gefühl. Gegen Schwalben hat niemand was, die sind ja auch nur im Sommer da und fangen Fliegen.

Wir haben es mit Katzen versucht. Das war auch wirklich wirksam. Nur: Man kann den Katzen schlecht erzählen, dass sie nicht in die Reithalle dürfen, absperren geht leider nicht. Neulich sind drei Kinder runtergefallen, weil die Katzen hinter oder unter der Bande saßen und plötzlich hochgesprungen sind und die Pferde sich entsprechend erschreckt haben. Daraufhin wurden sie wieder zurückgegeben an ihre vorherigen Besitzer :asad:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 12:50
Beiträge: 1004
Wohnort: der Norden
Zum Thema Spatzen kann ich leider nicht helfen, das Problem haben wir (vermutlich Dank der beiden fleißigen Stallkatzen) nicht.

Allerdings sind bei uns die Katzen auch immer mal in der Reithalle, balancieren auf den Holzstreben, klettern, flitzen über die Bande oder rennen einfach nur durch die Halle. Klar springt da auch vereinzelt mal einer weg, aber grundsätzlich haben sich alle Pferde innerhalb kürzester Zeit an die Katzen gewöhnt und gucken teilweise nicht mal mehr richtig hin, wenn wieder Katzenalarm in der Reithalle ist :keineahnung:

LG Winnie

_________________
War scheiße, haste selber gemerkt, ne?

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
schafft euch ne Schleiereule an :-D

Wir haben das Problem auch. Eine zeitlang war bei uns gerade über Winter eine Schleiereule zu Gast, die hatte eine ganze Menge Spatzen abgegriffen. Aber als die Schonung weg genommen wurde verschwand auch die Eule. :asad:
Die Katze reduziert nichts von den Spatzen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 12:50
Beiträge: 1004
Wohnort: der Norden
maharani hat geschrieben:
schafft euch ne Schleiereule an :-D

Wir haben das Problem auch. Eine zeitlang war bei uns gerade über Winter eine Schleiereule zu Gast, die hatte eine ganze Menge Spatzen abgegriffen. Aber als die Schonung weg genommen wurde verschwand auch die Eule. :asad:
Die Katze reduziert nichts von den Spatzen.


Echt eine Eule? Das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Aber gut, den Zufall hat man ja leider eher selten :mrgreen:

_________________
War scheiße, haste selber gemerkt, ne?

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 12:19 
Offline

Registriert: 10. Juni 2013, 14:16
Beiträge: 190
Wohnort: Lüneburger Heide
Die Katzen, die jetzt eine zeitlang da waren, waren wirklich effektiv. Die Zahl der Vögel hat sich doch ganz gut dezimiert. Mich persönlich hätten die Katzen auch nicht gestört, im Gelände erschrecken die Pferde sich doch auch mal. Den Besitzern des Stalls wurde es dann aber doch zu heikel, falls doch mal mehr passiert wäre.

Ich hatte jetzt den Vorschlag gemacht, einen Greifvogel anzuschaffen. Nur ist das mit der artgerechten Haltung wahrscheinlich so eine Sache :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ähm...wir haben die Schleiereule und die schietat große weiße Streifen an der Bande herunter. Von der weißen Wolle die da herunter kommt nebst Gewöllen mal ganz zu schweigen.

Ich hätte also gerne die Spatzen wieder, vergebe dafür die Schleiereule. Wenn die durch die Halle segelt, leider auch noch lautlos, drehen die Pferde wirklich durch. Ich selber hab mich schon erschrocken. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 12:59 
Offline

Registriert: 10. Juni 2013, 14:16
Beiträge: 190
Wohnort: Lüneburger Heide
Das ist ja dann auch nicht so optimal. Schleiereule ist also raus. Ich hatte an einen Falken gedacht, den man einfangen und einsperren kann, so lange geritten wird (sind bei uns nur 3-4 Stunden täglich) :alol: Utopisch, ich weiß.
Ich hab jetzt von einem Gerät gelesen, dass Vogelstimmen imitiert. Muss mich da mal weiter informieren...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 13:13 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ja, die lieben Pferdefreunde, andere Tiere haben es da schwer. :mrgreen:

Nur mal so: Auch Spatzen fangen im Sommer massenhaft Insekten. Damit ernähren sie nämlich ihre Jungen.
Der Spatz steht bei uns auf der Vorwarnstufe der Roten Liste, weil seine Bestände drastisch abgenommen haben. (Ich weiß, nicht bei euch im Stall. da sollen sie das erst noch.)

Um zu verhindern, dass sie in Tränken scheißen könnte man ihnen auch eine Vogeltränke im Freien anbieten.
Wer wirklich eine Eule haben möchte, kann der auch einen Nistkasten anbieten. Die tun sich erfahrungsgemäß auch immer schwerer, was zu finden: http://greentoolsdk.de/eulenkasten.htm oder https://www.nabu.de/vogelschutz/nisthil ... ereule.pdf


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
"unsere" Schleiereule war sauber :-D , aber sie kam ja auch nur, wenn Ruhe im Stall war. Tagsüber haben wir sie kaum gesehen, da war sie wohl in der Tannenschonung.
Unsere Pferde im Stall hatten keine Probleme mit ihr.

Wir bekämpfen die Spatzen jetzt auch nicht. Im Sommer achte darauf, daß sie ihre Nester nicht so anlegen, daß das ganze mit den Kücken runterfallen kann. Sobald das gefährdete Nest leer ist, nehme ich es weg.

Trinken können die Spatzen das ganze Jahr lang draußen, machen die wohl auch, aber trotzdem schei.... sie die Tränke und Tröge voll.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 15:10 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
maharani hat geschrieben:
....... aber trotzdem schei.... sie die Tränke und Tröge voll.


und baden drin :twisted:

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 15:11 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:25
Beiträge: 1617
Ich denke, dass Ihr wohl gut damit beraten wärt, eine Art "Ablenkungsfütterung" und "Ablenkungsvogelbad" zu etablieren. Muss aber attraktiver sein als der Stall ;-) Denn im Sommer dezimieren die den Insektenbestand tatsächlich ungemein!

Also: habt Ihr irgendeinen Bereich am Stall an dem Hecken und Sträucher wachsen, in denen die Vögel sich eigentlich gerne aufhalten, der sie auch vor Beutegreifern von oben schützt? Gut erreichbar für Menschen (zum Nachfüllen oder mal Saubermachen), aber so abseits liegt, dass vieeele Vögel nicht wirklich stören (Flugbetrieb und Gezwitscher).

Wenn dass der Fall ist, dann würde ich dort ein Vogelhaus aufstellen (eines mit "Silo", damit das auch ne Weile reicht) und/oder Meisenknödel (gibt's auch in xxl) aufhängen (Spatzen gehen dort auch dran, wenn die so aufgehängt werden, dass sie von nem Ästchen aus ran können).
Fettfutter kann man auch günstig selber machen: Haferflocken (oder bei Pferdeleuten: gequetschten Hafer) in nen Topf und Pflanzenöl dazu (loses Futter für Vogelhäuschen) oder Haferflocken/Vogelfutter plus Palmin o.ä. in den Topf und sobald sich das Fett verflüssigt verrühren. Anschließend eine Schüssel nehmen, ein aufgeschnittenes Kartoffelnetz o.ä. reinlegen, die Masse einfüllen und oben das Netz wieder zubinden, ins Kühle stellen, damit das Fett wieder hart wird. Fertig ist der Meisen- bzw. Spatzenknödel. Dann nur noch einen Ast suchen, der den Knödel (je nach Größe) tragen kann und an dem Fleischerhaken aufhängen. Natürlich gehen auch gekaufte Vogelfutter! Ich nehme dann Fettfutter, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse. Dagegen kaufe ich kein Streufutter, weil die mir meistens einen zu hohen Anteil ganze Weizenkörner enthalten: Da können die wenigsten Vögel was damit anfangen, bringt meiner Meinung nach nur recht günstiges Gewicht für d.e Hersteller.

Ganz wichtig: Auch eine Vögeltränke/Vogelbad sollte dann als Ablenkung vorhanden sein. Denn Vögel, auch Spatzen brauchen mehr Wasser als man denkt! Zur Wasseraufnahme, aber auch zur Gefiederpflege - und auch einfach zum Plantschen! Wir haben im Winter 100 Spatzen und mehr im Garten und ich fülle eigentlich jeden Tag unser Vogelbad mit ner halben Gießkanne Wasser auf. Wobei in letzter Zeit noch mehr da waren - einfach, weil es bei uns so trocken war, dass es keine Pfützen mehr gab und Gartenteiche mögen sie nicht wirklich. Beim Vogelbad ist es wichtig, dass es flach reingeht bzw. die Vögel auch vom Rand aus trinken können. Außerdem sollte es so aufgestellt sein, dass rundherum ca. 1,5 Meter Freiraum zum Gestrüpp ist. Die Vögel haben da gerne nen Überblick.

Ansonsten: Der Falken/Eulen-Ansatz wäre natürlich ne Alternative. Die brauchen Nistkästen in größer Höhe, wenn ich mich richtig entsinne meinte der Vogelschützer, mit dem ich vor ein paar Jahren mal Turmfalken auf nem Kirchturm "besuchen" konnte, dass das Einflugloch mindestens 10 Meter hoch sein müsse - da würde Euch bestimmt die nächste Vogelschutzgruppe beraten bzw. viele der Gruppen haben auch Infos im Netz auf ihren Seiten zusammengestellt.

Ein Falke, der sich verlässlich an Reitzeiten hält? Okay .... habt ihr nen Falkner in der Nähe? Ansonsten muss halt einer von Euch nen Jagdschein machen und anschließend auch noch den Falknerschein ...

Also ich glaube, ich würde es da mal als allererstes mit der friedlichen Koexistenz probieren!

_________________
Halef - you'll be always on my mind
22.2.1997 - 8.8.08

Jagdhund aus Passion - Schmusehund aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2015, 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2009, 08:34
Beiträge: 371
Das Problem mit den Spatzen haben wir auch.
Allerdings empfinde ich es als nicht wirklich schlimm.
Vogelkot haben wir ja auch im Sommer auf der Weide....

Das mit der Vogeltränke ist auch richtig. Ich hatte in diesem Jahr zum ersten Mal am Stall eine Tränke aufgestellt.
Da war immer Hochbetrieb. Besonders gebadet wurde viel. War ja auch Dürre monatelang.
Für die Schwalben habe ich versucht Matschlöcher anzulegen, zum Nestbau.

Spatzen sind nicht mehr die "Allerweltsvögel " die sie mal waren :asad:
Auch sie haben unter unserer aufgeräumten Kulturlandschaft zu leiden. Die Vogelwelt allgemein hat es generell immer schwerer.
Ich oute mich mal als bekennender Vogelfütterer. Dieses Jahr habe ich schon im September angefangen :ashock:
Gerade die Amseln hatten es schwer. Die ernähren sich ja vorwiegend von Regernwürmern. Durch den monatelangen Regenmangel haben die Würmer sich ganz tief ins Erdreich verzogen. Keine Chance für die Vögel, da dran zu kommen.
Denen habe ich auch Äpfel hingelegt. Die waren in Rekordgeschwindigkeit weg, nur die Schale lag noch da.
Mein Vogelfutter mache ich wie Kildare. Sonnenblumenkerne ohne Schale, Erdnüsse, gefettete Haferflocken und Rosinen (der Renner bei den Amseln) und Meisenknödel.
Ich könnte denen stundenlang zugucken im Garten :-D

Also ,vielleicht den Vögeln am Stall mal was anbieten, ich denke, die nehmen es dankbar an.
Allerdings muss man dran bleiben, wenn man einmal angefangen hat.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2015, 10:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:25
Beiträge: 1617
Mir fiel gerade auf, dass die Falkner-Variante gar nicht gehen dürfte. Hätte jetzt auch meinen ersten Beitrag editieren können, aber da ich denke, dass das dort untergeht, jetzt hier die Kurzerklärung:
Falknerei unterliegt den Jagdrecht, aber Singvögel gehören nicht zum jagdbaren Wild. also dürfte eine gezielte Jagd, eben auch mit eiben abgerichteten Falken, wohl nicht möglich sein.

Also doch die friedliche Koexistenz anstreben, oder versuchen nen wilden Falken oder ne Eule via Nistmöglichkeit versuchen anzusiedeln...

_________________
Halef - you'll be always on my mind
22.2.1997 - 8.8.08

Jagdhund aus Passion - Schmusehund aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2015, 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
Bei uns im Stall wurde so ein Gerät mit Greifvogelstimme in der Reithalle aufgehängt.
Angeblich hat das sehr gut geholfen.
Mir persönlich ist jetzt kein grosser Unterschied aufgefallen.
Allerdings hatten einige Pferde ein Thema mit dem Geräusch. Das kommt ja auch sehr überraschend und nicht ganz leise..da haben viele lange gebraucht bis das kein Problem mehr war.
Mein Sensibelchen hingegen hats null gestört.
Denke war wirklich verlässliches gibts da nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2015, 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
unsere Spatzen verhungern nicht, die fressen mit Vorliebe den ganzen Hafer

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de